Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOC 3.0 im Shop verfügbar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Jürgen,

    ja, selbstverständlich. Der PBM unterstützt mehr Reichweite, mehr Slaves, mehr Parasitär, mehr Strom, hat ein Handbuch, ist robuster und verzeiht Topologiefehler. Es gibt jedoch keinen Unterschied zwischen unseren Busmastern hinsichtlich der prinzipiellen Unterstützung für unsere Sensoren / Aktoren usw.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #47
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      In der Artikelbeschreibung steht:

      Kompatibilität:
      Damit der VOC-Mischgas-Sensor V 3.0 genutzt werden kann, ist neben dem 1-Wire Bus und dem Professional Busmaster oder dem Timberwolf Server insbesondere eine geeignete Software notwendig.
      Der VOC-Mischgas-Sensor V 3.0 wird vom WireGate Server ab Version >1.3 automatisch erkannt und vollständig unterstützt. Für maximales Plug & Play beinhaltet der Sensor ein 1-Wire Flash-Memory.

      ...

      Was ist daran missverständlich? Der Sensor funktioniert mit dem WireGate Server oder dem Timberwolf Server.
      Sagen wir es mal so, es ist zweideutig. Im ersten Abschnitt steht:

      "Damit der VOC-Mischgas-Sensor V 3.0 genutzt werden kann, ist neben dem 1-Wire Bus und dem Professional Busmaster oder dem Timberwolf Server insbesondere eine geeignete Software notwendig."

      nichts vom Wiregate. Das folgt erst später. Aber es ist nun geklärt. Sollte also gehen.

      Markus
      Zuletzt geändert von StefanW; 06.12.2016, 18:53. Grund: Full Quote gekürzt

      Kommentar


        #48
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        zwei Bitten: ... Danke für das Verständnis.
        Passt, Sorry!

        Markus
        Zuletzt geändert von StefanW; 06.12.2016, 18:54. Grund: Full Quote gekürzt

        Kommentar


          #49
          Hallo

          Frage: Den VOC 2.6 gab es mit 2 I/O, den 3.0 nicht mehr. Gibt es einen Grund dafür? Ich fand diese Kombi sehr charmant, genause wie die Feuchtesensoren mit I/O. Hab davon einen im Einsatz. Auch diesen gibt es nicht mehr. Gibt es einen Grund, warum es die nicht mehr mit I/O gibt? Ist da wieder was geplant?


          Markus

          Kommentar


            #50
            Hallo Markus,

            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            Frage: Den VOC 2.6 gab es mit 2 I/O, den 3.0 nicht mehr. Gibt es einen Grund dafür?
            Ja, zum einen war die Komplexität aus Sensor und IO nicht für jeden begreifbar, d.h. wir mussten das erklären. Z.b. funktionieren die IOs mit dem Loxone Miniserver nicht wegen deren absichtliche Einschränkung keine anderen IOs zu unterstützen. Zum anderen gab es dann Kunden, denen die zwei Ports nicht gereicht haben.


            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            Ist da wieder was geplant?
            Ja, ich gebe Euch einen Ausblick auf unsere künftige Mikro-Serie:

            2017-02-21_Mikro-Serie_Small_311x315.jpg
            Es handelt sich um ultrakleine Module mit 0,6 er Adern dran. Läßt sich hervorragend mit den Wago verklemmen. Davon gehen Dutzende in eine Dose, eben genau soviel wie man braucht. Es wird diese auch mit integrierten Reeds geben, dann kann man das auch in Möbel einkleben um Schubladen zu überwachen.

            Es handelt sich dabei um IOs mit den gleichen technischen Werten wie bisher. Im Labor gibt es das schon vier Jahre, aber mittlerweile ist es uns gelungen, die 16 Bauelemente auf 8,5 x 8.5 mm auch in Serie zu bestücken (die Platine ist kleiner als der Fingernagel vom kleinen Finger). Diese Bauteildichte ist enorm und diese kleine Platinen zu handeln eben auch. Zudem haben wir nun auch einen Vergussautomat, das erleichtert uns nun auch das vergießen.

            Damit kann dann jeder soviele IOs zu seiner Sensorik in die Dose packen, wie Platz ist.

            Es wird die Microserie in drei Größen geben, oben ist die kleinste Größe S abgebildet. Es wird locker ein Dutzend Module geben, auch Solid-State-Relais, Filter, Spannungs- und Stromwandler und noch einiges mehr. Bitte habt noch Geduld, wir müssen das immer auch noch in der Software berücksichtigen, schließlich gilt auch hier Plug´n´Play.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #51
              Hallo Stefan

              Die Microserie ist sicher spannend und wird seine Anwendungen finden. Aber ich bin eher auf der Suche nach einem VOC und/oder Feuchtefühler, der I/O mit drauf hat.
              Da es die nicht mehr gibt, muss ich an der Stelle zwei Komponenten verbauen. Preislich bin ich dann fast bei einem Gira KNX CO2 mit
              Feuchte und 2 I/O. Schade.

              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Z.b. funktionieren die IOs mit dem Loxone Miniserver nicht wegen deren absichtliche Einschränkung keine anderen IOs zu unterstützen.
              Na toll. Jetzt müssen wir wegen Loxone Eigenheiten schon Einschränkungen hinnehmen, auch ohne Loxon im Einsatz zu haben!

              Markus
              Zuletzt geändert von KNXMane; 21.02.2017, 12:02.

              Kommentar


                #52
                Hi Manne,
                mit einer Tiefen Dose hast du da denke ich kein Problem den VOC und den IO an der abzweigklemmen zu Montieren und das in eine Tiefe Dose reinzubringen. Ob das dann noch mit dem Gehäuse von dem IO passt denke ich eher nicht.
                VG
                Jürgen

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Markus,

                  Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                  Aber ich bin eher auf der Suche nach einem VOC und/oder Feuchtefühler, der I/O mit drauf hat.
                  Du kannst doch einfach einen Feuchte, Multi- oder Supermulti-Sensor der Z-Serie (ist vorne in der Zentralplatte) nehmen und mit einem IO-Modul der B-Serie "kommt hinten in den Sensoreinsatz" kombinieren. Diese IO-Module gibt es als 2 / 4 / 6 fach und demnächst auch 8-Fach.

                  In Verbindung mit VOC gehen nur die neuen Mikromodule, die man locker unterbringen kann. Zwei davon kann man am bestehenden Busstecker des VOC mit anschließen und benötigt keinerlei weitere Klemmen. Die Klemmen sind ja auch schon beim VOC enthalten und damit auch im Preis.


                  Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                  Preislich bin ich dann fast bei einem Gira KNX CO2 mit Feuchte und 2 I/O. Schade.
                  Kann ich nicht nachvollziehen und gehört auch nicht her. Der Unterschied von CO2 zu VOC ist dramatisch. Bitte nochmal nachlesen, wenn unklar.

                  Bitte auch keine Vergleiche hier mit anderen Herstellern. Wir entwickeln, produzieren und supporten in Deutschland, bei uns kommt Das Gerät nicht aus aus China. Wir investieren auch überwiegend wieder in deutsche Produkte. Das sollte einem der eigene Arbeitsplatz auch wert sein.

                  Auf unsere Professional Serie geben wir 3 Jahre richtige Herstellergarantie mit Sofort-Vorab-Austausch. Wenn der Unterschied zur normalen Gewährleistung anderer Hersteller nicht klar ist, dann bitte nochmal einlesen.

                  Das gleiche gilt für den Support. Unser Support ist direkt, persönlich und außergewöhnlich kompetent und eigentlich unbezahlbar. Das gibt es auch woanders nicht.


                  Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                  Na toll. Jetzt müssen wir wegen Loxone Eigenheiten schon Einschränkungen hinnehmen, auch ohne Loxon im Einsatz zu haben
                  So wie ich Deine Belange berücksichtige und individuell antworte (wieviele Geschäftsführer anderer Unternehmen machen das noch?) so mache ich das auch mit anderen Kunden. Und ein Teil der Kundschaft hat Loxone und das wird eben auch berücksichtigt.

                  Es ist eben für alle billiger, wenn wir nicht zwei Varianten fertigen sondern nur eine. Der aktuelle VOC-Sensor ist demnach auch um 20% billiger, obwohl der Dollarkurs gestiegen ist und Filter, Abzweigklemmen und erweiterter Überspanungsschutz nebst Busklemme dazu gekommen sind.

                  Für den Unterschiedspreis wird es locker den separaten IO in der Micro-Ausführung geben. Nur dass man nun die Freiheit hat, das beliebig zu kombinieren.

                  Ich sehe darin nur jede Menge Verbesserungen


                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Zusammen

                    Ich beobachte meine VOC Sensor schon einige Zeit und der "VOC Verlauf" schien in der Vergangeneheit auch plausibel Werte zu liefern. Parallel habe ich in anderen Räumen CO2 Sensoren installiert, die ebenfalls plausible Werte liefern.
                    Seit einigen Tagen bekomme ich bei meinem VOC keine Werte mehr unter 800ppm. Der VOC ist 2,5m Luftlinie von einer großen Schiebetüre entfernt. Ich kann Lüften wie ich will. Die Luft bleibt verseucht. Auch das WG meldet, dass seit einigen Tagen nicht gelüftet wurde. Die CO2 Sensoren zeigen weiterhin plausible Werte (Ich weiß CO2 ist nicht VOC).

                    Gibt es dafür eine Erklärung? Versorgungsspannung des VOC passt.

                    Markus

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Markus,

                      Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                      Ich beobachte meine VOC Sensor schon einige Zeit und der "VOC Verlauf" schien in der Vergangeneheit auch plausibel Werte zu liefern.
                      Der VOC reagiert auf zehntausende von Substanzen, vielleicht ein paar hundert davon kann der Mensch auch riechen. "Plausibel" ist für einen Menschen mit seinen begrenzten Sinnen schwierig zu beurteilen.


                      Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                      Seit einigen Tagen bekomme ich bei meinem VOC keine Werte mehr unter 800ppm. Der VOC ist 2,5m Luftlinie von einer großen Schiebetüre entfernt. Ich kann Lüften wie ich will. Die Luft bleibt verseucht. Auch das WG meldet, dass seit einigen Tagen nicht gelüftet wurde.
                      Irgendetwas verändert? Neuer Teppich? Neue Möbel? Neues Reinigungsmittel? Alkohol oder eine andere Flüssigkeit umgekippt und vom Teppich aufgesaugt?

                      Auch ein beliebter Fehler: Leerrohr nicht abgedichtet. Je nach druckverhältnisse spült es die Luft eines anderen Raumes in die Dose und der Sensor misst damit einen anderen Raum.


                      Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                      Versorgungsspannung des VOC passt.
                      Nun, dazu kann ich ohne Angabe was wann wo gemessen wurde, keine Aussage machen. "passt" bedeutet etwas in Deiner Interpretation.


                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Stefan

                        Seit gestern wird es wieder plausibel. Vielleicht lag es an der hohen Luftfeuchtigkeit, keine Ahnung.
                        Zu Deinen Fragen: Nichts verändert, nichts neues im Raum. Und ein Leerrohr geht dort gar nicht hin (leider).
                        Versorgungsspannung mit 12 Volt passt, gemessen.

                        Markus

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Stefan:
                          Ich weiß ihr seid mitten im RollOut von vom Timberwolf Server. Da warte ich auch gespannt auf weitere Infos.

                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Ja, ich gebe Euch einen Ausblick auf unsere künftige Mikro-Serie:
                          Ich wollte trotzdem mal nachfragen ob es auch Neuigkeiten oder eine Absage zur Mikro-Serie gibt. Sollte ja auch schon etwas länger auf dem Markt sein.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                            Ich weiß ihr seid mitten im RollOut von vom Timberwolf Server. Da warte ich auch gespannt auf weitere Infos.
                            Dann komm her, die Infos passieren hier :-) Und es wird bereits fleißig bestellt


                            Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                            Ich wollte trotzdem mal nachfragen ob es auch Neuigkeiten oder eine Absage zur Mikro-Serie gibt. Sollte ja auch schon etwas länger auf dem Markt sein.
                            Die Mikro-Serie hat nix mit VOC zu tun. Es war niemals ein VOC für die Micro-Serie angekündigt. Die Mikroserie ist in Arbeit, wurde aber auf ein "langsameres" Gleis geschoben, weil der Rollout des Timberwolf Servers wichtiger war.


                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Stefan,
                              es war mir schon klar dass die Micro Serie nichts mit den VOC zu tun hat.
                              Es klang nur zwischenzeitlich so, als könnte man die in 1 2 Monaten kaufen.
                              Dass die Prioritäten zwischenzeitlich anders lagen kann ich mir sehr gut vorstellen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X