Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phillips HUE mit KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Phillips HUE mit KNX steuern

    Hallo, darf ich euch mit einer Frage nerven?

    Meine Holde möchte unbedingt diese Phillips Hue Lampen. Kein Problem, aber ich will die unbedingt per KNX steuern.

    Ich stelle mir das so vor, dass ich per KNX-Taster, Gira-App oder Homeserver-Client die Lampen an- und ausmache, dimme und die Farben verändere. Am besten auch noch Szenen aktivieren. Ich möchte also nicht immer beim Bedienen der Lampen über die Hue-App gehen müssen, schon allein wegen Zentral-Aus etc.

    Was brauch ich denn dazu? Gira Homeserver ist vorhanden. Muss es zum beispiel dieses ISE Smart Connect KNX Hue sein, oder gibt es da eine bessere/billigere Variante?

    Wäre nett, wenn jemand was dazu sagen kann, bin schon gespannt, danke!

    Servus, viggo



    #2
    Generell merken sich die HUE Lampen die letzten Einstellungen nicht, wenn diese per Licht-Schalter ein und ausgeschalten werden. Dann gehen sie immer auf volle Lichtleistung mit einem Kaltweiß, wenn der Strom weg war. D.h. die HUE müssen immer per Funk über die HUE Bridge geschalten werden. Die HUE Bridge kann meines Wissens z.B. mit Edomi oder Openhab mit entsprechendem Plugin gesteuert werden.
    Das ISE Smart Connect KNX Hue würde mich auch interessieren, aber ich denke bisher hat das noch keiner hier im Forum getestet. Warum das derart teuer ist verstehe ich nicht wirklich.

    Kommentar


      #3
      Zitat von STSC Beitrag anzeigen
      Generell merken sich die HUE Lampen die letzten Einstellungen nicht, wenn diese per Licht-Schalter ein und ausgeschalten werden. Dann gehen sie immer auf volle Lichtleistung mit einem Kaltweiß, wenn der Strom weg war.
      Richtig ist, dass die HUE-Leuchten sich ohne weitere Logik keine Einstellung vor dem Ausschalten merken. Das ist aber imho bei einer Nachrüstlösung klasse, da beim Einschalten der Stromversorgung die HUE-Leuchtmittel immer definiert auf 100% warm-weiss anspringen.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

        Richtig ist, dass die HUE-Leuchten sich ohne weitere Logik keine Einstellung vor dem Ausschalten merken. Das ist aber imho bei einer Nachrüstlösung klasse, da beim Einschalten der Stromversorgung die HUE-Leuchtmittel immer definiert auf 100% warm-weiss anspringen.
        Finde ich persönlich gar nicht gut, aber das ist Ansichtssache. Als Alternative können die Osram Lightify verwendet werden, die merken sich die letzten Einstellungen vor dem Ausschalten.

        Kommentar


          #5
          Moin,

          schau dir diesen Baustein mal an: http://www.grot-automation.de/produkte/hsconnect-hue/
          den kann ich uneingeschränkt empfehlen
          Gruß Matthias

          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            mensch, danke für eure Antworten! Von diesen Osram-Leuchten hab ich noch nix gehört, ich denke doch, HUE ist da der Marktführer, oder?

            @ Scholli, das klingt ja auch interessant. Wie kann ich mir das vorstellen, ist das ein Software-Plugin für den Homeserver mit dem ich alles machen kann, wie in meiner Beschreibung beschrieben? Klingt zumindest so ... Brauche ich dazu kein extra Gateway mehr, richtig?

            Servus, viggo

            Kommentar


              #7
              Moin,

              richtig! Du brauchst nur deinen HS und den Baustein. Ich meine mich zu erinnern, das eine Lampe auch ohne Lizenz genutzt werden kann. Im Download ist alles vorhanden was du brauchst (Doku)...
              Gruß Matthias

              Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

              Kommentar


                #8
                Zitat von viggo Beitrag anzeigen
                Von diesen Osram-Leuchten hab ich noch nix gehört, ich denke doch, HUE ist da der Marktführer, oder?
                Die sind kompatibel zu Hue-System und es gibt einige interessante Typen, zum Beispiel "tunable white"
                http://www.osram.de/led_de_alt/lightify/index.jsp

                Und preisgünstig sind sie auch noch, also eine schöne Ergänzung zu Hue.

                Kommentar


                  #9
                  Hab HS und HS-HUE Logik im Einsatz und viele Leuchtmittel. Du kannst mit dem Baustein alles realisieren wie Farben, Dimmzeit und Szenen. Natlose Integration. Einmal angefangen wird man süchtig mit den Farben.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Axel, meinst Du mit HS-HUE-Logik auch die oben genannte von Grot?

                    Servus, Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde ansonsten dieses Gateway super

                      Ab sofort ist das beliebte Beleuchtungssystem Philip Hue endlich auch über alle KNX-Bedienelemente steuerbar. Bei jeder Leuchte können Farbwert und Helligkeit definiert werden. Licht wird so indivi...
                      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                      Kommentar


                        #12
                        Ja. Der von Grot.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von viggo Beitrag anzeigen
                          Was brauch ich denn dazu? Gira Homeserver ist vorhanden.
                          Mit Bordmitteln des HS sollte es auch funktionieren, über die Programmierschnittstelle der Hue Bridge.
                          http://www.heimautomation-buch.de/20...knx-einbinden/

                          Fertig programmiert ist natürlich bequemer und der Preis der Grot-Lösung erscheint fair.

                          Kommentar


                            #14
                            Anwendungsfall #1: Verwalten Sie KNX und Philips Hue Lampen zusammen. Verwandeln Sie Ihr Zuhause in einen aufregenden Platz zum Wohnen --> https://www.1home.io/single-post/V...ampen-zusammen
                            Zuletzt geändert von 1Home; 20.03.2019, 08:33.
                            - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                            - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                            - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo ich muss hier zum Thema fragen weil ich genau das gleiche problem habe. Wir haben vor Jahren angefangen alles auf HUE und Alexa umzusetzen aber ohne KNX. jetzt haben wir ein eigenes haus und ich wollte den HUE und Alexa komfort witer nutzen allerdings mit KNX basis. Also alles über ein tablet zentral gesteuert.

                              Voxior wie hier oben drüber kommt aufgrund der hohen kosten cvon wenighstens 150 euro im jahr nicht in die Tüte ... ich will keinen Abos usw.
                              Gibts den hier eine Möglichkeit wie oben gefragt die HUEs zentral ohne die HUW app zu steuern?
                              Was ist mit der Bridge? Muss man die immer und ewig behalten?
                              danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X