Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WG (Linux Debian) als Multiroom-System (Code Sammlung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi vlamers,

    Zu früh gefreut! - es ruckelt immer noch ohne Ende. Interessanterweise nur beim Abspiele der kurzen Ansage-WAVs über mpd, nicht bei Verwendung von ALSA und auch nicht beim Abspielen längerer MP3-Musikdateien.

    Egal was ich mit den Puffergrößen mache! - und so richtig verstehe ich die Auswirkungen dieser Parameter auch nicht, kann also nur rumprobieren.

    Irgendeine Idee?

    Danke!
    Fry

    Kommentar


      AW: WG (Linux Debian) als Multiroom-System (Code Sammlung)

      Hmm. Die period_time wäre noch ein Parameter den ich absolut nicht verstehe. Da hat es noch mehr geruckelt wenn ich damit herum Spiele.

      Wie groß ist denn der buffer in der mpd.conf ?

      Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

      Kommentar


        4096, aber da habe ich auch schon mit verschiedenen Werten gespielt.
        Früher lief es problemlos...
        ich bin jetzt am Überlegen, was die beste Strategie ist: mpd downgraden oder pulseaudio wieder zwischenschalten.
        VG, Fry

        Kommentar


          AW: WG (Linux Debian) als Multiroom-System (Code Sammlung)

          Hmm der neue mpd in zusammen Spiel mit pulseaudio sehr ressourcen hungrig. Pulseaudio haut da ganz schön rein.
          Wie du schon gesagt hast nur mit einem mpd downgrade zu empfehlen.
          Mir fehlen zur Zeit freie Stunden damit herum zu spielen...

          Hast du schon mal den Line-in versucht und das Signal anschließend aufgeteilt auf verschiedene outputs? Wie synchron das alles bleibt? (Ist zwar irgendwie sinnfrei wenn du einen russound hast aber man weiß ja nie ) das wird mein nächstes Ziel wenn zeit ist.

          Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

          Kommentar


            Hallo Volker,

            ich wollte mich hier mal eben für deine Anleitung hier bedanken! - ohne diese hätte ich ein X-faches an Zeit für die ganze Konfiguration gebraucht. So habe ich, kurz bevor die Arbeiten an unserem Haus überhaupt beginnen, hier im Testaufbau schon ein grundsätzliche funktionierndes "Multiroom", und nach dem Einzug wieder einen Punkt weniger.

            Kommentar


              MPC reagiert nicht - wiregated Speicherhunger

              Nachdem ich vor einiger Zeit vom ominösen Verhalten des MPD bzw. MPC in Verbindung mit dem Plugin berichtet hatte habe ich nun versucht das Ganze etwas weiter einzugrenzen. Die Schuld scheint (z.Teil?) woanders zu liegen.
              Im Moment ist die Situation folgende:
              Wiregate, mpd, und Plugin laufen wie gewünscht einige Tage. Dann stelle ich fest, dass beim Bedienen über die CometVisu der mpc/mpd scheinbar nicht mehr reagiert (Plugin führt Befehle lt. Ausgabe noch aus).
              Außerdem steigt der Speicherhunger (RAM) des WG - genauer gesagt "/usr/sbin/wiregated.pl" - über diese paar Tage hinweg stetig an und belegt dann schon mal >30%.
              Ein "Restart" des "Wiregate Serverprozess" über die Webmin Oberfläche reicht dann schon aus, dass alles wieder normal funktioniert, für die nächsten paar Tage....
              ...das Spiel beginnt damit wieder von vorne
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                AW: WG (Linux Debian) als Multiroom-System (Code Sammlung)

                Oha. Bei mir ist das Verhalten ähnlich. War aber auch schon vor dem Plugin so.
                Der RAM Bedarf steigt Bis irgendein oom killer auf alles schießt was sich nicht bewegt o.ä. monit startet die Dienste wieder neu. Das ganze von vorne usw...

                Der mpc geht aber jederzeit bei mir. Ich hatte damals ein watchdog Plugin in Verdacht das hab ich dann deaktiviert.
                Wie lange sind den die ausführungszeiten des plugins wenn der mpc nicht mehr reagiert?

                Gruß

                Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                  Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                  Wie lange sind den die ausführungszeiten des plugins wenn der mpc nicht mehr reagiert?
                  So, gerade ist das Problem wieder aufgetreten, wiregated ist bei 50% Speicher (ca.130MB) und keine Reaktion auf Eingaben in der Visu.
                  Webmin sagt: 187 von 242 MB used.
                  Plugin Ausführungsdauer wird mit "0" angezeigt (Reload habe ich nicht vergessen), Rückgabewert passt zur jeweiligen Eingabe.

                  -> WireGate Serverprozess "Restart"
                  Webmin sagt: 75 MB used.
                  Steuerung klappt wieder... als wär nichts gewesen.

                  Das läuft jetzt so alle paar Tage.
                  Gibt es nicht eigentlich eine Funktion die das "Restarten" von wiregated automatisch übernimmt... ich dachte da wär was gewesen...?

                  Ich bin mir deshalb nicht sicher ob es am mpc liegt. Oder wo der Schuldige tatsächlich sitzt.

                  Edit:
                  Ich habe gerade nachgesehen, unter
                  \etc\monit\enable\wiregated\

                  steht ja
                  Code:
                  check process wiregated.pl with pidfile /var/run/wiregated.pl.pid
                      start program = "/etc/init.d/wiregated restart"
                      stop program  = "/etc/init.d/wiregated stop"
                      if cpu > 60% for 2 cycles then alert
                      if totalmem > 96.0 MB for 5 cycles then restart
                      if loadavg(5min) greater than 10 for 8 cycles then restart
                      if children > 100 then restart
                  
                  check file wiregated.alive path /tmp/wiregated.alive
                         if timestamp > 1 minute
                            then exec "/etc/init.d/wiregated restart"
                  Da hätte doch wiregated IMHO schon längst neu gestartet sein sollen?
                  Irgendwas läuft da schief
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    AW: WG (Linux Debian) als Multiroom-System (Code Sammlung)

                    Nunja der restart kommt bei mir auch relativ spät.
                    Ich würde eher auf was anderes tippen der mpc "übersetzt" ja bloß...

                    Mal systematisch ausschließen:

                    1. Gehen die anderen plugins? Wenn ja dann versuch mal die max manuelle Eingabe.

                    2. Läuft der PA(Pulseaudio) oder läuft es als alsa-only?

                    3. Versuch mal per mpg123, aplay oder paplay ein mp3 File abzuspielen

                    4. Was sagt die cpu last?

                    Am besten während das Phänomen Auftritt.

                    Du sagst die visu reagiert auf keine Eingabe. Nur mpc oder auch alle anderen?

                    Wenn es der mpc/mpd ist besteht eine Möglichkeit darin die entsprechenden Pakete neu zu installieren.
                    WICHTIG! vorher alle config Files sichern. Mpd.conf, /etc/pulse/*, /etc/default/pulse, usw

                    Dann
                    apt-get remove mpc mpd --purge
                    (Dadurch werden alle conf Files gelöscht also wirklich wichtig als vorher zu sichern! )

                    Anschließend apt-get install mpc mpd.

                    Gruß Volker



                    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                    Kommentar


                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      2. Läuft der PA(Pulseaudio) oder läuft es als alsa-only?
                      Ich dachte ich hätte es nach deiner Anleitung passend auf "alsa-only" umgestellt. Allerdings habe ich gesehen, dass pulseaudio trotzdem bei den Prozessen läuft/laufen muss dass es funktioniert?!

                      Ich habe versucht nochmal von Seite 1 des Threads an alles durchzugehen und passend einzustellen... allerdings bin ich jetzt noch etwas mehr verwirrt als zuvor.
                      Welche Komponenten aus der anfänglichen Anleitung werden denn noch benötigt (WG,Logilink/Lenny/Patchlevel >35)? Leider bin ich nicht der alsa/pulseaudio-Guru um alle Zusammenhänge von asound.conf, mpd.conf und default.pa/system.pa auf Anhieb als selbstverständlich zu erkennnen.

                      Den Rest kann ich wohl erst wieder testen wenn "es klemmt" und nichts mehr reagiert.
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        Hi,

                        Alles außer die daemon.conf und die system.conf.
                        Du kannst auch ein apt-get remove pulseaudio machen. Dann ist er weg. Und wenn du ihn wieder brauchst kannst ihn wieder holen.

                        Also bei mir läuft alsa only. Der PA ist im Hintergrund auch noch drauf. Und die plugins laufen durch.

                        Du könntest Wenn es bestätigt ist das wirklich nur mpd mpc und das entsprechende Plugin betroffen ist eine radikal Kur machen alles entfernen und neu anfangen. Aber ich bezweifle dass das was bringt!

                        Wie sieht denn deine system.conf aus und beim mpd die audio output Sektion? Daran könnte man schnell sehen ob es läuft.

                        Gruß


                        Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                        Kommentar


                          Ich habe jetzt den Speicherhunger von "wiregated" mit Hilfe von monit erstmal ein Ende gesetzt.
                          monit lief vorher offenbar einfach nicht. Jetzt startet es wiregated zuverlässig bei Speicherverbrauch >96MB neu.

                          Allerdings bleibt das Problem wenn ich über das Wiregate "ETS-Programmierung" betreibe, dass danach kein Sound mehr läuft. Dann hilft auch kein wiregated oder mpd Neustart, soweit ich das bisher testen konnte.

                          Was mir in der Logdatei hinsichtlich der FT1.2 Schnittstelle aufgefallen ist

                          Code:
                          Jun 11 12:30:33 Wiregate kernel: [2295599.272341] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 13:23:55 Wiregate kernel: [2298801.060295] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 13:53:17 Wiregate kernel: [2300563.084283] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 16:08:23 Wiregate kernel: [2308669.084408] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 16:48:40 Wiregate kernel: [2311086.072358] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 17:33:38 Wiregate kernel: [2313784.948321] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 18:04:42 Wiregate kernel: [2315648.056739] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 18:43:38 Wiregate kernel: [2317984.564324] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 19:07:38 Wiregate kernel: [2319424.784320] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 19:31:38 Wiregate kernel: [2320864.904338] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 20:42:48 Wiregate kernel: [2325134.584350] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 21:55:38 Wiregate kernel: [2329504.560294] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 11 22:43:38 Wiregate kernel: [2332384.376357] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 12 00:07:52 Wiregate kernel: [2337438.856284] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 12 00:12:14 Wiregate kernel: [2337700.624303] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 12 01:03:55 Wiregate kernel: [2340801.784324] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 12 02:09:12 Wiregate kernel: [2344718.328821] ttyS0: 1 input overrun(s)
                          Jun 12 05:09:56 Wiregate kernel: [2355562.240326] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 12 05:36:27 Wiregate kernel: [2357153.082037] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 12 05:59:36 Wiregate kernel: [2358542.560301] ttyS0: 1 input overrun(s) 
                          Jun 12 06:23:36 Wiregate kernel: [2359982.308325] ttyS0: 1 input overrun(s)
                          ist das von Bedeutung?


                          Edit:
                          Was mir nach wie vor noch unklar ist wie stellt mpc sicher, dass er über das Plugin auf die richtige MPD-Instanz zugreift (in meinem Fall mpd2)? Und dass die Befehle nicht irgendwie ins Leere laufen, auch nicht nach einem Absturz von MPD(2)?
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            AW: WG (Linux Debian) als Multiroom-System (Code Sammlung)

                            Gar nicht. Wenn der mpd abgesoffen ist laufen sie ins leere.
                            Der mpc bekommt nur den Port auf den der mpd lauscht. Wenn der Port nicht verfügbar ist dann spuckt er lediglich eine Fehler Meldung aus.
                            Warum lief der monit nicht? Der sollte nach dem reboot automatisch kommen. Da ist dann iwie mehr im argen.
                            Was geht denn sonst nicht außer der mpd? Rrdtool? Busmonitor? Webmin?

                            Gruß

                            Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                            Kommentar


                              Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                              Was geht denn sonst nicht außer der mpd? Rrdtool? Busmonitor? Webmin?
                              Ansonsten geht alles - soweit ich das beurteilen kann.
                              Allerdings sieht es eben so aus als würde mpc "in der Luft hängen" auch nachdem mpd neu gestartet wurde.
                              Wie oben beschieben tritt das aber nur auf nachdem über das Wiregate "programmiert" wurde.
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                AW: WG (Linux Debian) als Multiroom-System (Code Sammlung)

                                Seltsam

                                Sorry da bin ich komplett überfragt woran das scheitert.
                                Evtl meldet sich jemand der davon Ahnung hat... oder du versuchst mal Stefan zu fragen ob die sich das ansehen können.

                                Gruß

                                Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X