Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Man beachte die eckigen Klammern bei mehreren Einträgen. Wenn die bei dir gefehlt haben, kann das dazu geführt haben, dass sich Teile im Compiler verschieben und dann gibt es nur noch Salat.
Oder:
Code:
weekend=>0
Wobei ich Letzteres nicht nutze, da bei mir die Zeiten am Fr und Sa anders sind als So-Do.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Sagt mal, kann man eigentlich auch an die PA des Telegramm-Senders kommen? Oder die als Filter mit eingeben? Anwendungssfall: Unser Sohn soll nachts nicht ständig das Licht anmachen, dann schläft er nämlich nicht, sondern räumt sein Zimmer um. Deswegen soll, sobald er schlafen gegangen ist, auf ein "Ein"-Telgramm des Tasters in seinem Zimmer ein "Aus"-Telegramm folgen. Aber eben nur, wenn das "Ein"-Telegramm von dem Taster kam, nicht von der Visu.
Für Anwendungsfälle, in denen ein Taster bei Tastendruck kein Telegramm senden soll, z.B. in öffentlichen Einrichtungen, kann der Taster auch gesperrt werden.
Oder der Taster sendet das Ein-/Aus-Telegramm an eine virtuelle GA, die nur im Logikprozessor verarbeitet wird, und der Logikprozessor macht dann eigene Sachen damit, z.B. leitet er während einer bestimmten Uhrzeit nur das "Ein"-Telegramm an eine separate GA des Schaltaktors weiter.
Diese Variante ist allerdings nicht so robust, da ein funktionierender Logikprozessor Voraussetzung ist, damit das Licht geschaltet werden kann. Lösung: Visu schaltet weiterhin direkt die GA des Schaltaktors, ohne Umweg über den LP.
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
Leider haben die UP116 von Siemens kein Sperrobjekt, sonst hätte ich das gewählt. Ich denke "Aus" hinterhersenden bei Telegramm von dem Taster reicht erstmal.
Ich denke "Aus" hinterhersenden bei Telegramm von dem Taster reicht erstmal.
Ich würde da wahrscheinlich noch eine Einschaltverzögerung (1s sollte reichen) im Aktor hinzufügen. Sonst endet das doch wahrscheinlich in einem Disko-Licht. Immer schön An-Aus-An-Aus... Ist auch besser fürs Leuchtmittel ;-)
Aufgrund der anstehenden Feiertage und den Urlaubstagen drum herum wollte ich mich jetzt mal an die Möglichkeit der Personalisierung der $holiday/$workingday/... Variablen machen.
Dazu wollte ich die "%settings" erweitern und in der "sub is_holiday()" benutzen. Ich habe viel ausprobiert, aber irgendwie bekomme ich kein Array von %settings in die Sub übertragen. Folgendes kommt der Sache am nächsten:
Logikprozessor.conf:
Code:
%settings {
holidays=>(354, 355)
};
Logikprozessor.pl#is_holiday:
Code:
my $settings=$plugin_cache{$plugname}{settings};
my @myHoliday = $settings->{holidays};
plugin_log($plugname, "settings->{holidays}: ".join(",",@myHoliday));
Das Problem ist allerdings: dieses Konstrukt gibt mir lediglich den ersten Wert des Arrays. Wie komme ich an alle Werte?
Ich würde da wahrscheinlich noch eine Einschaltverzögerung (1s sollte reichen) im Aktor hinzufügen. Sonst endet das doch wahrscheinlich in einem Disko-Licht. Immer schön An-Aus-An-Aus...
Korrekt... und Kinder *lieben* Disco-Licht ;-)
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
Seit dem das Logik Plugin am laufen ist, senden meine email_triggered_by... Plugins keine Mails mehr raus (??)
Kann das Phänomen jemand bestätigen und gibts hierfür ggf. eine Erklärung?
Danke & Grüße,
Mike
PS: WG hat den aktuellen PL Stand
So.. das Fehlerbild mit dem Ausfall der Mail Sende Möglichkeiten aus dem EMail Plugin wurde zwischenzeitlich bestätigt. Siehe auch hier , der letzte Eintrag
@Fry
Hast Du ggf. hierfür eine Erklärung oder noch besser, einen Lösungsansatz?
Ich nutze die Mail Sende Funktion in Kombination mit dem Logikprozessor als "Alarmanlage". Scharf/Unscharf Schaltung soll im Gebäude über einen Taster realisiert werden. Scharf Schaltung UND geöffneter Red Kontakt am Fenster schickt 1 auf GA, welche dann zu verschiedenen Aktionen führt. Z.B. Licht an, Alarm an, Email raus... Wobei Email gerade nicht funktioniert in Verbindung mit dem Logikprozessor..... Insofern habe ich zwar im Gebäude einen Alarm, bekomme davon unterwegs aber nicht viel mit ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar