Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WundergroundWeather - Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Thomas,

    Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
    Des Rätsels Lösung ist die Zeichenkodierung - siehe Seite 8 in diesem Thread ...

    https://knx-user-forum.de/369592-post79.html
    daran wird es sicher nicht liegen, weil es ja schon in der erstellten html Datei falsch eingetragen ist.
    Siehe Auszug:
    HTML-Code:
    <h1><font color="FF8000">10 </font>/1° C</h1><br/>
    <h3>Niederschlag 0%<br/>
    <img width=75% src="/Wetter/symbole/clear.png" alt="Heiter" />
    </div>
    <div class="forecast"><strong>Dienstag</strong><br/>
    <h3>Wolkig</h3><br/>
     <h1><font color="FF8000">10 </font>/0° C</h1><br/>
    <h3>Niederschlag 0%<br/>
    <img width=75% src="/Wetter/symbole/mostlycloudy.png" alt="Wolkig" />
    </div>
    <div class="forecast"><strong>Mittwoch</strong><br/>
    <h3>Teils Wolkig</h3><br/>
     <h1><font color="FF8000">8 </font>/0° C</h1><br/>
    <h3>Niederschlag 10%<br/>
    <img width=75% src="/Wetter/symbole/partlycloudy.png" alt="Teils Wolkig" />
    </div>
    Den selben Fehler bekomme ich auch bei mir, mit dem aktuellen wundergrond Plugin aus dem svn.


    Wahrscheinlich muß man den Zeichensatz im OS umstellen, bin mir da aber gerade auch nicht sicher.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      Hallo Michi,

      habe soeben nachgesehen - mein RPi hat als Zeichensatz UTF-8 konfiguriert :

      de_AT.UTF-8 UTF-8
      en_GB.UTF-8 UTF-8

      Den selben Fehler bekomme ich auch bei mir, mit dem aktuellen wundergrond Plugin aus dem svn.
      Was meinst Du hier genau? Plugin in der Cometvisu?

      Gruß,
      Thomas

      Kommentar


        Hallo Thomas,

        das meinte ich, ob der RPi als Zeichensatz auf UTF-8 konfiguriert ist.
        Das werde ich mir morgen mal bei mir ansehen.
        Weil ich auf der Konsole nämlich auch teilweise diese Sonderzeichen bekomme.
        Aber ich bin der Meinung, das habe ich damals so eingestellt.

        Kommentar


          Keine Ahnung woran das jetzt noch liegt.

          Ich habe als Zeichensatz

          de_DE.UTF-8 UTF-8
          en_GB.UTF-8 UTF-8

          eingestellt und als Default en_GB.UTF-8 UTF-8 und bekomme immer noch diese  Zeichen vor der Gradzahl in der html-Datei reingeschrieben.

          Kommentar


            Hallo Michi,

            ich weiß aber immer noch nicht von wo Du die Wunderground-Abfrage hast ...

            Hier mal die von mir eingesetzten Dateien ...
            (einfach das .txt entfernen)
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hallo Thomas,

              die die Wunderground-Abfrage habe ich von hier https://knx-user-forum.de/420882-post13.html

              Und Deine hier https://knx-user-forum.de/369569-post78.html gepostete habe ich auch schon versucht, kommt aber aufs gleiche raus mit den  Zeichen.

              Ich versuche da aber noch einmal was.

              Danke und Gruß
              Michael

              Kommentar


                Problem erkannt, Problem gebannt

                Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen von den Bits und Bytes, Perl Code, UTF8 und ANSI…

                Das Wunderground Plugin habe ich aus dem svn von hier, Open Automation / Code / [r2359] /wiregate/plugin/generic/Wundergroundweather.pl

                Und da liegt der Hund wohl schon begraben, da sind schon die ersten Unstimmigkeiten.
                Code:
                 "<div class=\"wetteraktuell\">".
                 "<h2>".$weather->{current_observation}->{temp_c}."&deg;</h2><br/>\n
                 <h3>[COLOR=red]Gef&uuml;hlt[/COLOR]: ".$weather->{current_observation}->{feelslike_c}."° C<br/>\n".
                 "[COLOR=red]Bew&ouml;lkung[/COLOR]: ".$weather->{current_observation}->{weather}."<br/>\n".
                Das Plugin ist als UFT-8 kodiert, es sollte wohl ANSI sein.

                Wenn man nun das Plugin nach ANSI kodiert, dann funktioniert es auch mit dem Code am Ende.

                Code:
                 open(HTML, ">:[COLOR=red]utf8[/COLOR]", $htmldiv_datei);    # HTML Datei zum Schreiben öffnen
                   print HTML $htmldiv;
                 close(HTML);
                Wenn man es bei UTF8 belässt dann muss man am Ende ">:utf8", entfernen.
                Code:
                 [FONT=Calibri][SIZE=3][COLOR=#000000]open(HTML, [COLOR=red]">"[/COLOR], $htmldiv_datei);[/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Calibri][SIZE=3][COLOR=#000000]# HTML Datei zum Schreiben öffnen
                [/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Calibri][SIZE=3][COLOR=#000000]print HTML $htmldiv;
                [/COLOR][/SIZE][SIZE=3][COLOR=#000000]close(HTML);[/COLOR][/SIZE][/FONT]
                Ich bin darüber eigentlich erst gestolpert als ich mir die XML- Datei mal genau angesehen habe, die war nämlich in ANSI kodiert.
                Und durch das ganze falsche hin- und her- kodieren, entstehen dann diese kryptischen Zeichen.

                Kommentar


                  Bingo das wars. Danke

                  open(HTML, ">", $htmldiv_datei);# HTML Datei zum Schreiben öffnen

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    erstmal vielen Dank für dieses wunderbare Stück Code.
                    Habe das Perl Skript soweit auf meinem Pi zum laufen bekommen. Allerdings habe ich das Problem das scheinbar das css nicht angezogen wird. D.h. bei mir wird alles untereinander ohne Hintergrund und in schrecklicher Schrift dargestellt. Da ich nicht so der Crack bin, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                      Hallo Stefan,

                      welchen Browser benutzt du, ist der auf UTF8 eingestellt?
                      Screenshot von der Darstellung?
                      Code?

                      Dann kann man dir vielleicht auch helfen.

                      Gruß
                      Michi

                      Kommentar


                        Hallo Michi,

                        mein Problem hat sich gerade geklärt. Ich war einfach zu doof :-). In meiner css war einfach das Falsche drin - aber danke für das Hilfsangebot.
                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,

                          bin jetzt seit ein paar Tagen begeisterter Nutzer von CometVisu. Habe auch schon viel von den Demo-Dateien abschauen können. Allerdings tue ich mich schwer mit dem Einbau der Wettervorhersage.
                          Ich muß dazu sagen, ich habe einen Odroid U3 mit Ubuntu 14.04 und darauf läuft openhab. Für CometVisu habe ich mich entschieden, weil ich damit mehr Gestaltungsspielraum habe.
                          Ich habe kein www-Verzeichnis in var. Muß ich einfach eins anlegen ???? Stehe irgendwie total auf dem Schlauch.

                          Gruß Teasy

                          Kommentar


                            Habe jetzt gesehen, daß Openhab ein eigenes Weather-Binding mitbringt und dieses auch eine HTML-Seite erzeugt. Der Aufruf im Browser funktioniert auch, aber wenn ich diese Seite in CometVisu mit dem web-Plugin einbau, dann kommt immer eine Fehlermeldung.

                            Code:
                            http://openhab_IP:8080/weather?locationId=bochum&layout=example&iconset=colorful
                            Ich vermute mal das liegt an dem "&" Zeichen, denn wenn ich nur die IP eingebe kommt zumindestens keine Fehlermeldung.

                            Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen???

                            PS: Die Fehlermeldung ist zu kryptisch, weil ich kein PHP Webserver habe. Falls Interesse, dann poste ich die natürlich.

                            Gruß Teasy

                            Kommentar


                              Funktioniert bei Euch die Wunderground-Abfrage noch?
                              Bei mir tut sich seit glaube 18.10. nichts mehr, hat sich da vielleicht was an der API geändert?
                              Ich habe dazu leider nichts finden können, besten Dank schon mal.

                              Gruß
                              Michi

                              Kommentar


                                Hi,
                                also mein WG Plugin dazu tut noch. Vielleicht ist was mit deinem API Key?
                                VG
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X