Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Tecalor TTW13

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo heckmannju,

    ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du den Scan durchführen könntest.

    Viele Grüsse
    Jürg

    Kommentar


      #92
      Hi Jürg,
      habe was für dich. Hoffe du kannst was damit anfangen.
      VG
      Jürgen
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #93
        Hallo heckmannju,

        vielen Dank! In der ComfortSoft ist nur das FEK sichtbar (siehe unten). In Deinem log vom 20.12.2014 ist das Gerät mit der Adresse 700 sehr aktiv. Diese Adresse fehlt im Scan.

        Für die Analyse Deiner Scan-Daten brauch ich nun etwas Zeit.

        Gab es beim Scan Probleme mit dem USBtin?

        Viele Grüsse
        Jürg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #94
          Hi,

          nein solange die Software von Christian nicht läuft habe ich keine Probleme mit meiner WP schätze das vielleicht daher kommt. Hätte die Wärmepumpe beim Scan den laufen müssen?

          Ich versuche mal das Plugin zu verstehen vielleicht gibt sich diese ja als gerät 700 aus.

          Wie kann ich den den Bussverkehr mir am einfachsten anschauen tracen mit den USBTin?

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #95
            Hallo Jürgen

            nein, die WP braucht während des Scans nicht zu laufen.

            Den Bus-Verkehr kannst Du mit meinem Programm can_logger verfolgen. Der Aufruf ist

            can_logger.exe com3 0

            Es ist unter Windows, Linux und MAC verfügbar.

            Einen einzelnen Wert auf der Adresse 700 kannst Du mit

            can_scan.exe com3 680 700.0126

            ermitteln. 0126 steht hier für die Minuten der WP-Uhr. Beim Scan, den Du machtest, wird die Abfrage

            can_scan.exe com3 680 700.000b

            abgesetzt. 000b ist der Elster-Index für die Geräte-ID. Die Adresse wird von can_scan als gültig erachtet, wenn sie ungleich 0 ist. Das stimmt vielleicht für den WPM3 nicht?

            Die Adresse 700 kannst Du mit

            can_scan com3 680 700

            scannen.

            Viele Grüsse
            Jürg

            Kommentar


              #96
              Zitat von juerg5524 Beitrag anzeigen
              Die Adresse 700 kannst Du mit

              can_scan com3 680 700

              scannen.

              Viele Grüsse
              Jürg
              Hi Jürg, der Scan auf 700 geht nicht. Da hast du wohl was in scan tool abgefangen. Sie copy von der commandline. Wo bekomme ich den den can_logger für windows her? im Zip ist er nicht drin.
              viele Grüsse
              Jürgen

              Code:
              C:\can_progs\win>can_scan.exe com6 680 700
              elster-kromschroeder can-bus address scanner and test utility
              copyright (c) 2015 Juerg Mueller, CH-5524
              
              
              700 is not a legal can id!
              
              use scanner
              can_scan <can dev> <sender can id> [ <scan can id> | "total" ] [ "cs_com" ] [ "t
              race" ]
                or read/change value
              can_scan <can dev> <sender can id> <receiver can id> "." <elster index> [ "." <n
              ew value> ] [ "cs_com" ] [ "trace" ]
              
              example: can_scan can0 780 180           (scan all elster indices from 0000 to 1
              fff)
              or       can_scan can0 780 180.0126      (read minutes at elster index 0126)
              or       can_scan can0 780 180.0126.0f00 (set minutes to 15)
              
              allowed sender can id: 680 or 700 or 780
              
              BE CAREFUL WITH THIS TOOL !!!

              Kommentar


                #97
                Hallo Jürgen,

                danke für Deinen Versuch. can_scan ist jetzt angepasst und can_logger gibt es in can_progs.zip zweimal als Windows-Programm. Einmal von C++ Builder 6.0 und einmal von MinGW übersetzt.

                Viele Grüsse
                Jürg

                Kommentar


                  #98
                  Servus,

                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Ich versuche mal das Plugin zu verstehen vielleicht gibt sich diese ja als gerät 700 aus.

                  Wie kann ich den den Bussverkehr mir am einfachsten anschauen tracen mit den USBTin?
                  Mein Plugin fragt über die Message-ID 301h ab. Das sollte aber im Plugin-Log gut sichtbar sein (genauso wie alle gesendeten/empfangenen CAN-Frames)

                  Cheers,
                  Christian

                  EDIT: noch einmal ganz deutlich - ich habe kein FEK oder andere Geräte am CAN der WP hängen, kann also zum Zusammenspiel des Plugins mit anderen Komponenten nichts sagen.

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo Christian,

                    danke für Deine Antwort. Die ID 301 wird vom WPM2 und WPM3 verwendet. Dies führt vermutlich zu Kollusionen. Es wäre empfehlenswert eine andere ID zu verwenden, z.B. die 680 (wenn jemand kein optisches Interface einsetzt).

                    Viele Grüsse
                    Jürg

                    Kommentar


                      Hallo Jürg, all,

                      sollte kein Problem sein (einfach mal nach der 301 im Plugin-Quelltext suchen), vermutlich wird das an mehreren Stellen verwendet.

                      Und wie oben geschrieben: nutzt gerne die neueren Entwicklung, da mir die Ansätze wesentlich fundierter erscheinen, als mein "proof of concept"

                      Cheers,
                      Christian

                      Kommentar


                        Hi Jürg,

                        hier der output vom 700 scan. Den Scan can_scan com6 680 700 musste ich abrechen da kam auch nach 10min warten nix zurück.

                        Code:
                        C:\can_progs\win>can_scan com6 680 total
                        elster-kromschroeder can-bus address scanner and test utility
                        copyright (c) 2015 Juerg Mueller, CH-5524
                        
                        scan on CAN-id: 680
                        list of valid can id's:
                        
                          000 (c306 = 1731)
                          101 (8000 = 128)
                          180 (8000 = 128)
                          301 (c306 = 1731)
                          302 (8000 = 128)
                          480 (8000 = 128)
                          601 (8000 = 128)
                          602 (8000 = 128)
                        
                        
                          { 0x000, 0x0001, 0x0045},
                          { 0x000, 0x0002, 0x00e5},
                          { 0x000, 0x0004, 0x00e5},
                          { 0x000, 0x0005, 0x00d3},
                          { 0x000, 0x0006, 0x00d3},
                          { 0x000, 0x0007, 0x00d3},
                          { 0x000, 0x0008, 0x00cc},
                          { 0x000, 0x0009, 0x0a17},
                          { 0x000, 0x000a, 0x0603},
                          { 0x000, 0x000b, 0xc306},
                          { 0x000, 0x0010, 0x0400},
                          { 0x000, 0x0011, 0x00d1},
                          { 0x000, 0x0012, 0x00cc},
                          { 0x000, 0x001f, 0x0190},
                          { 0x000, 0x0020, 0x015e},
                          { 0x000, 0x0021, 0x0000},
                          { 0x000, 0x0022, 0x0032},
                          { 0x000, 0x0023, 0x0000},
                          { 0x000, 0x0024, 0x0100},
                          { 0x000, 0x0025, 0x0000},
                          { 0x000, 0x0026, 0x0014},
                          { 0x000, 0x0027, 0x0352},
                          { 0x000, 0x0028, 0x012c},
                          { 0x000, 0x0029, 0x0a00},
                          { 0x000, 0x002a, 0x1e00},
                          { 0x000, 0x002b, 0x7800},
                          { 0x000, 0x002d, 0x00c8},
                          { 0x000, 0x002f, 0x0000},
                          { 0x000, 0x0058, 0x0000},
                          { 0x000, 0x0059, 0x0000},
                          { 0x000, 0x006e, 0x0100},
                          { 0x000, 0x0075, 0x01e6},
                          { 0x000, 0x00fa, 0x0000},
                          { 0x000, 0x00fe, 0x0100},
                          { 0x000, 0x010e, 0x0014},
                          { 0x000, 0x0178, 0x0001},
                          { 0x000, 0x018f, 0x0000},
                          { 0x000, 0x0199, 0x00c3},
                          { 0x000, 0x019a, 0x0006},
                          { 0x000, 0x019d, 0x0000},
                        ^C
                        C:\can_progs\win>can_scan com6 680 700
                        elster-kromschroeder can-bus address scanner and test utility
                        copyright (c) 2015 Juerg Mueller, CH-5524
                        
                        ^C
                        C:\can_progs\win>can_scan.exe com6 680 700.0126
                        elster-kromschroeder can-bus address scanner and test utility
                        copyright (c) 2015 Juerg Mueller, CH-5524
                        
                        no value read
                        
                        C:\can_progs\win>
                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar


                          Hallo Jürgen,

                          vielen Dank für Deine Mühe. Leider kann ich mir das "nix" nicht erklären. Ich werde mit einer Simulation versuchen, den Fehler zu finden.

                          Viele Grüsse
                          Jürg

                          Kommentar


                            Hallo Jürgen,

                            auch wenn es nicht ganz geklappt hat, mit Deinem Scan können die Daten in der ComfortSoft-Oberfäche dargestellt werden:

                            FEK.jpg

                            Das liegt wohl daran, dass das FEK noch zur älteren Generation gehört. Änderungen sind vermutlich mit ComfortSoft auch möglich.

                            Viele Grüsse
                            Jürg

                            Kommentar


                              Zitat von chriss1980 Beitrag anzeigen
                              Meine Wärmepumpe macht zurzeit einige Zicken und ich hätte gerne die Möglichkeit eines Resets über die Visu. Das sollte nach meinem Verständnis über die ID 00FB gehen, allerdings schaffe ich es bisher nicht den Reset auszulösen (Botschaft 3000FA00FBxxxx). Ich habe schon verschiedene Werte für xxxx ausprobiert, hatte bisher aber keinen Erfolg. Hat jemand eine Ahnung, welcher Wert dort stehen muss?
                              Ich habe die Vermutung, dass ältere WPMs das nicht über den CAN-Bus handeln können, sondern nur mit dem optischen Interface. Deshalb braucht es für das ISG eine neuere Software-Version für den Manager. Kann das jemand bestätigen?

                              Viele Grüsse
                              Jürg

                              Kommentar


                                Hallo,
                                ich wollte nun auch meine WPC 07 cool ans Wiregate anbinden. Ich habe hier dazu einige Fragen gestellt:
                                https://knx-user-forum.de/forum/supp...000#post933000

                                ist es noch aktuell, dass das Plugin da eher geeignet ist als dieses hier?

                                Evtl. Kann jemand ja auch bei den dort gestellten Fragen helfen.

                                Besten Dank

                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X