Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Logikprozessor - Krisenstimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Stefan, hier steht es doch:

    Code:
    Transmit-GA 9/3/120 nicht in eibga.conf gefunden
    VG, Fry

    Kommentar


      #47
      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
      Stefan, hier steht es doch:

      Code:
      Transmit-GA 9/3/120 nicht in eibga.conf gefunden
      VG, Fry
      Fry,
      das war ein Test meinerseits. Wie in #43 beschrieben gibt es 2 Logiken. Eine davon hat keinen Fehler (also alle GAs in eibga.conf gefunden) und hätte eigentlich feuern sollen...
      Micha

      Kommentar


        #48
        Also das Diagramm-Plug-In läuft noch bei mir - tadellos. Hier werden aber ja nur Werte vom Bus gelesen, aber keine Protokolle gesendet.

        @mivola: Die Adressen habe ich geändert (1/2/21, 1/2;11, 1/2/60). Das hat keine Abhilfe gebracht.

        Probiert habe ich auch an eine "jungfräuliche" Adresse zu senden (5/5/55) und nicht an eine, die bereits verwendet wird. Auch hier zeigt das Busprotokoll, dass die UND-Verknüpfung nicht ausgeführt worden ist.

        Das Rätselraten bleibt....

        Kommentar


          #49
          Hallo Stefan,

          ich glaub' ja immer noch, dass da nur irgendwas ganz einfaches schief läuft. Und / oder wir Missverständnissen aufsitzen.

          Diese Config von Micha / mivola vom 22. um 8:30 finde ich sinnvoll:

          Code:
          Licht_Raum_Stefan => { receive=>['1/3/21'], translate => sub { plugin_log($plugname, "BINGO"); 1 }, [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/debug/"]debug[/URL]=>1 },
          Alles andere raus aus der Config, keine anderen Tests drinlassen. Und Du hattest im Bereich Settings noch Default-Einträge, die bitte auch rauswerfen. Und dann bitte die gesamte Config und beide Log-Ausgaben hier posten.
          Wichtig: Der Test oben macht kein Licht an oder aus, sondern schreibt wenn Du das Licht umschaltest einen Eintrag in die plugin.log. Wenns denn mal klappt...

          Und nochmal: Schau' bitte mit dem ETS Gruppenmonitor, ob Dir dabei was auffällt.

          Viel Erfolg,

          Dirk
          Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

          Kommentar


            #50
            Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
            Diese Config von Micha / mivola vom 22. um 8:30 finde ich sinnvoll:

            Code:
            Licht_Raum_Stefan => { receive=>['1/3/21'], translate => sub { plugin_log($plugname, "BINGO"); 1 }, [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/debug/"]debug[/URL]=>1 },
            Alles andere raus aus der Config, keine anderen Tests drinlassen. Und Du hattest im Bereich Settings noch Default-Einträge, die bitte auch rauswerfen. Und dann bitte die gesamte Config und beide Log-Ausgaben hier posten.
            Genau so hätte ich es mir vom TE gewünscht. Ich vermute insgeheim irgendein Problem mit dem eibd-Cache. Und das könnte man ausschließen, wenn nur eine GA benutzt wird...

            Vg
            Micha

            Kommentar


              #51
              Ich hatte Dich verstanden, aber ich bin mir nicht sicher ob Stefan das auch so umgesetzt hat. Mit eibd-Cache kenne ich nicht aus, meine Vermutung geht eher in Richtung "Tippfehler" oder "irgendwo fehlt ein Haken"...
              Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

              Kommentar


                #52
                Code:
                #!/usr/bin/perl
                #
                # Logikprozessor.pl - Konfiguration
                #
                
                
                %logic=(    
                        # Licht_Raum_Stefan => { receive=>['1/3/131','1/3/21'], transmit=>'1/3/120', translate => sub { $input->[0] && $input->[1]; }, debug=>1 },
                        # LichtStefanAutomatischAn => { transmit=>'1/3/120', timer=>{ time=>['08:35'] }, translate => 1, debug=>1 },
                        # LichtStefanAutomatischAus => { transmit=>'1/3/120', timer=>{ time=>['08:36'] }, translate => 0, debug=>1 },
                        Licht_Raum_Stefan => { receive=>['1/3/21'], translate => sub { plugin_log($plugname, "BINGO"); 1 }, debug=>1 }, 
                           );
                Damit wird das Plug-In nicht mal compiliert...

                Kommentar


                  #53
                  Sorry, hatte ich unpräzise ausgedrückt : Ich gehe davon aus, dass der Bereich settings da sein muss... also bitte nur den Inhalt rauswerfen, aber settings wieder reinkopieren.
                  Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Stefan Uphaus Beitrag anzeigen
                    Code:
                    #!/usr/bin/perl
                    #
                    # Logikprozessor.pl - Konfiguration
                    #
                    
                    
                    %logic=(    
                            # Licht_Raum_Stefan => { receive=>['1/3/131','1/3/21'], transmit=>'1/3/120', translate => sub { $input->[0] && $input->[1]; }, debug=>1 },
                            # LichtStefanAutomatischAn => { transmit=>'1/3/120', timer=>{ time=>['08:35'] }, translate => 1, debug=>1 },
                            # LichtStefanAutomatischAus => { transmit=>'1/3/120', timer=>{ time=>['08:36'] }, translate => 0, debug=>1 },
                            Licht_Raum_Stefan => { receive=>['1/3/21'], translate => sub { plugin_log($plugname, "BINGO"); 1 }, debug=>1 }, 
                               );
                    Damit wird das Plug-In nicht mal compiliert...
                    Und was ist die Fehlermeldung? Stefan: bitte lass dir nicht immer alles aus der Nase ziehen ...

                    PS: lösch doch bitte mal die 3 auskommentierten Zeilen - manchmal führt auch ein Sonderzeichen oä zu ungewollten Nebeneffekten ...

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Stefan,

                      Ganz ehrlich:du machst es uns nicht gerade einfach Dir zu helfen. Warum haelst du dich nicht einfach an die Hilfeversuche der Kollegen? Nun schreibst du wieder nur es geht nicht ohne ein log File zu Posten. So habe ich keine Lust Dir zu helfen weil das wird so einfach nichts.

                      Gruss
                      Andi
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        #56
                        Falls doch nicht mal compiliert wird, da braucht man doch Fehlermeldungen (2015-01-25 20:07:05.689,Logikprozessor.pl,deaktiviert,0s,) nicht mehr, oder? Das ein "#" Probleme machen könnte war mir nicht bewusst.


                        Code:
                        #!/usr/bin/perl
                        #
                        # Logikprozessor.pl - Konfiguration
                        #
                        
                        $eibd_backend_address='0.0.0'; # eigene Adresse zur Vermeidung von Zirkellogiken, ist oft auch '1.1.254'
                        
                        # Zentrale Einstellungen, insb. für die Prowl Mechanik, s. u..
                        %settings=(
                            prowl => {
                            apikey => "*** hier eigenen API-Key eintragen***", 
                            application => 'WireGate KNX',
                            priority => 0,
                            event => '[unbenanntes Ereignis]',
                            description => '',
                            url => ''
                            },
                            samurai => "https://user:pass\@samurai.sipgate.net/RPC2", 
                        );
                        
                        %logic=(    
                              Licht_Raum_Stefan => { receive=>['1/3/21'], translate => sub { plugin_log($plugname, "BINGO"); 1 }, debug=>1 }, 
                            );
                        aus der eib.log:

                        2015-01-25 20:07:43.265,A_GroupValue_Write,1.1.22,1/3/21,01,1,,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
                        2015-01-25 20:07:46.015,A_GroupValue_Write,1.1.101,6/2/1,0C 30,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
                        2015-01-25 20:07:49.592,A_GroupValue_Write,1.1.104,6/2/4,0C 75,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
                        2015-01-25 20:07:58.257,A_GroupValue_Write,1.1.50,5/1/53,00 2F,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
                        2015-01-25 20:07:59.340,A_GroupValue_Write,1.1.112,6/2/12,0C 1A,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,

                        01/3/21 wird gesetzt, ansonsten passiert nix... Aber an dieser Stelle waren wir doch schon..

                        sehe gerade noch ein paar auskommentierte Zeilen mit "#" ...

                        werde morgen weitermachen

                        euch schon mal danke

                        Kommentar


                          #57
                          Wir reden offensichtlich aneinander vorbei
                          Probier für settings bitte:
                          Code:
                          %settings=(   );
                          Und: Schau' bitte ins plugin.log, nachdem Du das Licht angeschaltet hast. Steht da was von "BINGO"? Mehr tut die Config nämlich grad nicht.
                          Auch mit # auskommentierte Bereiche könnten - wenn's blöd läuft - Bugs verursachen. Selten, aber nicht unmöglich.
                          Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Stefan Uphaus Beitrag anzeigen
                            sehe gerade noch ein paar auskommentierte Zeilen mit "#" ...
                            ACHTUNG! Bitte nicht einfach alles wegwerfen, wo ein # davorsteht. Die allererste Zeile hat bei Perl nämlich eine Funktion - das ist ein Shebang.
                            Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo zusammen,

                              Habe gerade Stefans Logikprozessor.conf einfach mal copy&paste bei mir eingesetzt und nur die Gruppenadresse durch eine andere ersetzt (eine, auf der ich leicht was senden kann, weil mit einem Lichtschalter verbunden).

                              Code:
                              root@wiregate:~# tail /var/log/wiregate_plugin.log
                              
                              2015-01-25 20:42:43.035,Logikprozessor.pl,1 initialisiert;  ,0.3s,
                              2015-01-25 20:43:29.275,Logikprozessor.pl,BINGO
                              2015-01-25 20:43:29.324,Logikprozessor.pl,1.0.101 1/2/150:0 -> $logic->{Licht_Raum_Stefan}{receive}(Logik) -> nichts zu senden;  ,0s,
                              also - funktioniert 1a. Auf eib.log hab ich nicht nachgesehen, da sollte ja auch gar nichts zu sehen sein. Die wiregate_plugin.log hat Stefan hier nicht gepostet.

                              Stefan, ich würde ja gerne sagen RTFM - nur gibt es kein Manual. Am besten, du schaust dir mal dir ersten paar Postings des Threads an, in dem der Logikprozessor vorgestellt wurde, sowie die späteren Postings, in denen ich die Erweiterungen (timer, followup) vorgestellt habe. Mein Eindruck ist, es hakt an was Grundsätzlichem. Laufen eigentlich andere Plugins? Welche?

                              VG, Fry

                              PS. Auf meinem WG laufen übrigens 1007 Logiken problemlos parallel. Ja, das sind mehr als 10^3 Logiken für ein Einfamilienhaus. (Macht das mal mit einem Homeserver :-)

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
                                ACHTUNG! Bitte nicht einfach alles wegwerfen, wo ein # davorsteht. Die allererste Zeile hat bei Perl nämlich eine Funktion - das ist ein Shebang.
                                Shebangs sind aber nur wichtig, wenn bash versucht rauszukriegen, mit welchem Interpreter ein Textfile ausgeführt werden kann. Hier ruft der wiregated.pl direkt den Logikprozessor.pl auf, und dieser liest die .conf ein. (Ich habe trotzdem ein #!/usr/bin/perl auch in meiner Config stehen, ist aber mehr Stil/Gewohnheitsfrage und hilft Emacs, das richtige Syntax-Highlighting zu aktivieren)

                                VG, Fry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X