Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
    Ich hätte mal ne Frage an diejenigen die den piCorePlayer mit mehreren Instanzen am laufen haben. Habt ihr es hinbekommen, dass AirPlay auf allen funktioniert? Bei mir zeigt's nur die "Hauptinstanz" an auf iPad/Phone. Die anderen nicht.
    Niemand ne Idee?
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      Auch wenn ich selbst kein AirPlay nutze: kann es sein, dass die Auswahl aktuell nur von iTunes auf Mac OS unterstützt wird und auf iOS erst mit einem Update kommen soll?

      Kommentar


        Ich habe picoreplayer mit Airplay im Einsatz, das funktioniert perfekt. Aber alle mit Soloinstanz.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
          Auch wenn ich selbst kein AirPlay nutze: kann es sein, dass die Auswahl aktuell nur von iTunes auf Mac OS unterstützt wird und auf iOS erst mit einem Update kommen soll?
          Nene die "Hauptinstanz" funzt einwandfrei. D.h. AirPlay grundsätzlich geht. Ich bekomme es nur nicht hin, dass mir die anderen Instanzen angeboten werden. Ich denke ich müsste ShairePlay auch multiple Instanzen verpassen. Dachte nur vllt. hätte es schon jemand gemacht?!

          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Ich habe picoreplayer mit Airplay im Einsatz, das funktioniert perfekt. Aber alle mit Soloinstanz.
          Danke fürs Feedback

          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            Gehen sollte es:
            https://www.max2play.com/portfolio/p...ultishairport/
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Ich habe zwar kein picore, sondern nur acht Shairportsync Instanzen parallel laufen, und das geht ohne Probleme
              lg
              Stefan

              Kommentar


                So, mein Gehäuse ist auch endlich fertig. Vielen Dank euch für die guten Ideen.
                Habe bei mir allerdings auf die Verstärker verzichtet. Das übernimmt bei mir ein Monoprice 10761 Multiroomverstärker.
                Hier die Bilder dazu:
                IMG_0804.JPG

                IMG_0805.JPG

                IMG_0806.JPG

                Der erste Pi ist für meinen Reverse Proxy gedacht und der 2te ist der PiCore Player mit Anschluss an die USB-Soundkarte. Für die 2 freien Plätze wird sich bestimmt auch noch ne Anwendung finden, so wie ich mich kenn .
                Gruß Ben

                Kommentar


                  Wo hast du das Gehäuse machen lassen und wie viel kostet das ?
                  Zuletzt geändert von coliflower; 28.02.2018, 09:09.
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    Gehäuse hab ich von hier:
                    https://shop.meconet.de/Gehaeuse/19-...e::115856.html

                    Aussparungen in den Seiten und Löcher im Boden für die Abstandsbolzen hab ich bei und in der Firma selbst gefräst.

                    Hab damals bei meconet angefragt und für mich war das einfach zu teuer, da ich ja die Möglichkeit hab zum selber machen. Hab das Angebot leider nicht mehr. Mein es war aber 3-4mal so teuer wie das verlinkte Grundgehäuse.

                    Find die Alu-Gehäuse klasse, hab schon 2 für APU's. Sieht gut aus und hällt auch alles recht kühl.

                    Im Nachinein würd ich sagen, am einfachsten wäre es die Ausparungen einfach Wasserstrahl schneiden zu lassen, dann sollten die Kosten auch im Rahmen bleiben. Falls gewünscht, kann ich gern das 3D-Modell zu Verfügung stellen.
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      Danke für dein Feedback !!

                      Dachte es mir schon das ich das Gehäuse kenne ;-) ich habe auch so eines für zwe APUs (Edomi & pfSense).

                      Wieviel kostet so eine SV ?

                      Für die 3D-Daten - via E-Mail oder hier als Anhang ?

                      nochmals danke !
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        https://www.reichelt.de/?ARTICLE=137...SABEgIFk_D_BwE
                        Die sind recht günstig find ich.

                        Bereit das Modell nachher mal noch ein bisschen auf, weil ich beim fräsen noch 1-2 Sachen angepasst hab, dann probier ichs mal hier anzuhängen. Falls es nicht geht schieb ichs grad in googledrive. Vielleicht bekommt man es so auch günstiger gefertigt, wenn die Konstruktion schon vorhanden ist.
                        Gruß Ben

                        Kommentar


                          Danke !!
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            Hallo,

                            Cutworks ist relativ fair von den Preisen...

                            Letztlich sind solche Arbeiten immer nicht gerade günstig, weil eben die Einrichtung schon teuer ist.

                            Grüße

                            Kommentar


                              Ja ich muss zugeben dass ich gemerkt habe dass der Preis irgendwo berechtigt ist, da ich doch länger gebraucht hab als Anfangs gedacht.
                              Fräsen ging ja schnell, aber Werkzeuge zusammen suchen, Spannmittel zusammen bauen und Maschine rüsten. Normalerweise mach ich nur die Programme und dann ist das auch noch in körperlicher Arbeit ausgeartet .
                              Aber wie gesagt, wenn man das ganze Wasserstrahl scheiden würde, würde das meiner Meinung nach wesentlich schneller gehen.
                              Gruß Ben

                              Kommentar


                                Hier das 3D-Modell:
                                https://drive.google.com/file/d/1xy3...ew?usp=sharing

                                Falls ein anderes Format benötigt wird, grad sagen, dann schau ich ob das bei unserem CAD dabei ist.

                                Hier noch Bilder vom Modell, für diejenigen ohne CAD:
                                1.JPG
                                2.JPG
                                3.JPG
                                Gruß Ben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X