Das kommt darauf an, wie die dahinter liegende Elektronik aussieht. Mit einem GPIO kann man nicht beliebig große Lasten betreiben.
Ich habe mir eine Platine entwickelt, die mit einem GPIO das Muting von einem Stereopaar erledigt. d.h. 4 Outputs für 4 Paare. Außerdem verwende ich noch einen verzögerten GPIO-Pin, um über ein Relais die Spannungsversorgung der Verstärkermodule zu schalten, um den Einschaltplopp zu verhindern.
Bei Interesse kann ich hier mal ein paar Infos geben. Man benötigt vom Raspi den Gnd, 5V, 3,3V und 5 GPIO's.
Ich habe mir eine Platine entwickelt, die mit einem GPIO das Muting von einem Stereopaar erledigt. d.h. 4 Outputs für 4 Paare. Außerdem verwende ich noch einen verzögerten GPIO-Pin, um über ein Relais die Spannungsversorgung der Verstärkermodule zu schalten, um den Einschaltplopp zu verhindern.
Bei Interesse kann ich hier mal ein paar Infos geben. Man benötigt vom Raspi den Gnd, 5V, 3,3V und 5 GPIO's.
Kommentar