Ich verstehe folgenden Satz
so, dass der eingesetzte Raspberry mit den 8 Squeeze Client-Instanzen (die Anzahl habe ich aus den 8 Stereo-Zonen abgeleitet und bin davon ausgegangen, dass alle Instanzen auf demselben Raspberry laufen) und dem LMS an seiner Lastgrenze läuft und er deswegen für die weiteren Instanzen einen weiteren Server aufbauen möchte.
Diese beiden Server sollen gekoppelt werden, wobei es sich mir nicht erschließt, warum. Solange jeder Client nur stupide für sich seine Musik abspielt können die Server auch autark laufen. Interessant wird es erst, wenn Clients von verschiedenen Servern synchronisiert spielen sollen. Ob das serverübergreifend geht weiß ich nicht.
Alternativen:
- LMS nicht auf die Raspberries sondern auf separater, genügend leistungsfähiger Hardware
- Auf dem Raspberry mit dem LMS die Anzahl der Squeeze Client-Instanzen reduzieren und auf einen anderen Raspberry verschieben (wie viele kommen denn noch dazu?). Also bspw. erster Raspberry mit LMS und vier Client-Instanzen, zweiter Raspberry mit zehn Client-Instanzen und ohne LMS.
- Verteilung der Squeeze Client-Instanzen so auf die Server, dass alle potentiell zu synchronisierenden Instanzen auf einem Gerät sind. Eventuell gibt es ja Gruppen, die voraussichtlich nicht synchronisiert werden müssen.
Zitat von gkamp
Beitrag anzeigen
Diese beiden Server sollen gekoppelt werden, wobei es sich mir nicht erschließt, warum. Solange jeder Client nur stupide für sich seine Musik abspielt können die Server auch autark laufen. Interessant wird es erst, wenn Clients von verschiedenen Servern synchronisiert spielen sollen. Ob das serverübergreifend geht weiß ich nicht.
Alternativen:
- LMS nicht auf die Raspberries sondern auf separater, genügend leistungsfähiger Hardware
- Auf dem Raspberry mit dem LMS die Anzahl der Squeeze Client-Instanzen reduzieren und auf einen anderen Raspberry verschieben (wie viele kommen denn noch dazu?). Also bspw. erster Raspberry mit LMS und vier Client-Instanzen, zweiter Raspberry mit zehn Client-Instanzen und ohne LMS.
- Verteilung der Squeeze Client-Instanzen so auf die Server, dass alle potentiell zu synchronisierenden Instanzen auf einem Gerät sind. Eventuell gibt es ja Gruppen, die voraussichtlich nicht synchronisiert werden müssen.
Kommentar