Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei Standby braucht er ein kleines bisschen weniger Strom da er noch tiefer "schläft"
    Dafür startet die Wiedergabe aus dem Mute etwas schneller.

    Beides ist aber zu vernachlässigen, also kannst du dir raussuchen was dir wichtiger ist.
    Da ich die NTs eh abschalte ist mir der Verbrauch im Standby ja egal, er braucht dann ja 0W

    USB-Relais-Board
    GPIO-Relais-Board
    Es geht rein um die Ansteuerung der Relais, einmal über cRelay (HID-USB) einmal direkt über GPIO.
    Wenn ich die Wahl habe würde ich immer GPIO bevorzugen.



    Kommentar


      Hallo Hismastersvoice
      Ich habe jetzt mal alles bestellt.
      Erste Wahre ist schon eingetroffen
      Sobald ich fertig bin werde ich natürlich für die Nachwellt Bilder und Stückliste hier einstellen.

      Zitat von hismastersvoice Beitrag anzeigen
      Nein, ist nicht möglich, der KAB9 hat keinen Line-in.
      Hier müsste man eine eigene Soundkarte oder ähnliches installieren und dann einen Line-In einrichten.
      Mit Alsaloop ist so was schon möglich, aber du müsstest ihm immer sagen von wo der Sound in dem Raum kommt.
      Beispiel du hörst Radio, dann hörst du den PC nicht, andersherum genau so.
      Man kann das schon einmischen, aber dann wird es doch sehr speziell.

      Jetzt habe ich aber noch eine Frage bezüglich den KAB9 Modulen.
      Du schreibst ja, das die keinen Linie In haben. Wenn ich mir die Bilder und Beschreibung vom KAB9 anschaue, sehe ich, das da von der aufgesteckten USB Soundkarte zum Modul die Signale je Kanal nach unten durchgereicht werden.
      Ist dieses Signal nicht ein Line In Signal? Stimmen die Pegel nicht mit einem Line Pegel überein?
      Ich habe mir gedacht, dort zusätzlich Drähte dran zu löten, und so mein Y Verbinder zu schaffen.
      Würde dabei ein Schaden an der USB Soundkarte, PC Soundkarte oder der Verstärkerplatine auftreten wenn beides gleichzeitig abspielt?

      Ich würde den Sound nicht dauerhaft mixen, aber wenn eine Durchsage oder der Tür Gong kommt das dann mitbekommen.

      Was hat es mit diesem Alsaloop auf sich. Ich habe mal ein wenig gegoogelt, weis aber immer noch nicht wofür und wie ich das einsetzen kann.

      Oder gäbe es die Möglichkeit auf einem Windows PC einen Squeezelite Player als Externer Player zu installieren und am PC dann den Sound vom PC mit der Klingel zu mischen und an den Verstärker per Line OUT zu senden? Dan würde ich an diesem Kanal einfach die Verbindung von der Aufsteck USB Soundkarte zum KAB9 auftrennen und das Signal vom PC drauf klemmen.

      Gruß aus der Schweiz

      Kommentar



        ​Jetzt habe ich aber noch eine Frage bezüglich den KAB9 Modulen.
        Du schreibst ja, das die keinen Linie In haben. Wenn ich mir die Bilder und Beschreibung vom KAB9 anschaue, sehe ich, das da von der aufgesteckten USB Soundkarte zum Modul die Signale je Kanal nach unten durchgereicht werden.
        Ist dieses Signal nicht ein Line In Signal? Stimmen die Pegel nicht mit einem Line Pegel überein?
        Ich habe mir gedacht, dort zusätzlich Drähte dran zu löten, und so mein Y Verbinder zu schaffen.
        Würde dabei ein Schaden an der USB Soundkarte, PC Soundkarte oder der Verstärkerplatine auftreten wenn beides gleichzeitig abspielt?
        Absolut keine gute Idee!
        Diese Signal sind ein Line-Out, also etwas was aus der Soundkarte kommt.
        Zusätzlich Signale mit unterschiedlichen Potenzialen können im schlimmsten Fall auch einen defekt von Komponenten herbei führen.
        Klar könnte man da was herum löten, aber das ist ja vollkommen unnötig.


        Ich würde den Sound nicht dauerhaft mixen, aber wenn eine Durchsage oder der Tür Gong kommt das dann mitbekommen.

        Was hast du vor? Der MS4H kann viele Dinge wie Klingel, Alarm etc. von sich aus über eine URL ansteuern (Handbuch/Events)



        Was hat es mit diesem Alsaloop auf sich. Ich habe mal ein wenig gegoogelt, weis aber immer noch nicht wofür und wie ich das einsetzen kann.

        Ein Line-In wird normal an das System weitergegeben und verarbeitet, das braucht Zeit. Alsaloop schafft eine direkte Verbindung zwischen dem LineIn und dem LineOut um möglichst viel Zeit zu sparen. Aktuell komme ich mit einer ESI U24XL auf <30ms, was immer noch viel ist aber nicht wie bei anderen System >100ms.



        Oder gäbe es die Möglichkeit auf einem Windows PC einen Squeezelite Player als Externer Player zu installieren und am PC dann den Sound vom PC mit der Klingel zu mischen und an den Verstärker per Line OUT zu senden? Dan würde ich an diesem Kanal einfach die Verbindung von der Aufsteck USB Soundkarte zum KAB9 auftrennen und das Signal vom PC drauf klemmen.
        Verstehe ich nicht was du mit deiner Klingel meinst.
        Vielleicht solltest du mal beschreiben was genau es damit auf sich hat.
        Eine Klingel ist bei mir per URL getriggert un wird über die Lautsprecher wiedergegen.

        Es wird im MS4H schon gemischt. Es wird ein EventPlayer über die Kanäle der Musik gelegt (Overlay) die Musik wird wie beim AutoNavi leiser gestellt und das Event abgespielt. Danach wird die Muisk wieder auf die vorher genutzte Lautstärke erhöht.

        Kommentar


          Zitat von LubuBroker Beitrag anzeigen
          Sobald ich fertig bin werde ich natürlich für die Nachwellt Bilder und Stückliste hier einstellen.
          das wäre natürlich ganz grosses Kino ...
          was man nämlich alles für die Abschaltung der Netzteile (und auch ggf. für eine Mute Schaltung) benötigt und auch umsetzt ... ist mir noch nicht ganz klar

          Kommentar


            Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen

            das wäre natürlich ganz grosses Kino ...
            was man nämlich alles für die Abschaltung der Netzteile (und auch ggf. für eine Mute Schaltung) benötigt und auch umsetzt ... ist mir noch nicht ganz klar
            Kommt drauf an was die Basis Hardware für dein System wird.
            Raspi, X86, Odroid... Dann kann ich dir sagen/beschreiben was nötig ist.

            Kommentar


              Zitat von hismastersvoice Beitrag anzeigen
              Was hast du vor? Der MS4H kann viele Dinge wie Klingel, Alarm etc. von sich aus über eine URL ansteuern (Handbuch/Events)
              Ja das weis ich. Habe ja schon ein wenig mit dem Raspi4 und MS4H rumgespielt.

              Ich versuche mal zu erklären was ich damit vor habe.
              Im Moment nutze ich bei meinem PC Aktive Logitech Stereo Boxen.
              Im Neubau werde ich im Büro Deckenlautsprecher installieren.
              Wenn möglich möchte ich aber auf die Logitech Lautsprecher verzichten und für den PC Sound ebenfalls die Deckenlautsprecher verwenden.
              Da ich eine Zentralen 24Kanal Verstärker inkl. Odroid für MS4H baue, will ich den PC Sound ohne großen Zeitverlust aus den Lautsprechern bekommen.
              Die Lautsprecher sollen aber auch die Klingel etc. über den MS4h wiedergeben.

              Ich hoffe ich habe es so erklärt, das es verständlich ist.

              Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
              das wäre natürlich ganz grosses Kino ...
              was man nämlich alles für die Abschaltung der Netzteile (und auch ggf. für eine Mute Schaltung) benötigt und auch umsetzt ... ist mir noch nicht ganz klar
              Ich baue ein 3HE Rack in dem ich einen Odroid n2+ als Hardware für den MS4H und 3 KAB9 Module einbaue.
              Zusätzlich noch ein Raspberry Relais Hat für Standby, 24V und 12V Netzteile und eine Lüftersteuerung.

              Ich werde zuerst mal alles zusammenbauen und Testen bevor ich die Komponenten und Bilder hier einstelle.
              Die KAB9 module habe ich aber noch nicht bekommen. Das dauert wahrscheinlich noch ne weile.

              Kommentar


                Zitat von LubuBroker Beitrag anzeigen
                Im Moment nutze ich bei meinem PC Aktive Logitech Stereo Boxen.
                Im Neubau werde ich im Büro Deckenlautsprecher installieren.
                Wenn möglich möchte ich aber auf die Logitech Lautsprecher verzichten und für den PC Sound ebenfalls die Deckenlautsprecher verwenden.
                Da ich eine Zentralen 24Kanal Verstärker inkl. Odroid für MS4H baue, will ich den PC Sound ohne großen Zeitverlust aus den Lautsprechern bekommen.
                Die Lautsprecher sollen aber auch die Klingel etc. über den MS4h wiedergeben.
                In in ein paar Wochen wird die Version v2 des MS4H erscheinen, dort ist ein gutes Handling mir Alsaloop integriert.
                Du kannst dann über einen Line-In deinen PC einbinden. Wenn es klingelt etc. dann kann Alsaloop pausiert werden und startet nach dem Event wieder.

                image.png

                So könntest du alles in dem Raum wiedergeben was über den PC kommt.
                Dazu legst du dann einfach eine interne Zone Büro an, die dann auch über Squeezelite/LMS normal oder eben über den Line-In bespielt werden kann.
                Alternativ kann ein Favorit für das WaveInput Plugin im LMS angelegt werden und der Line-In darüber laufen.

                Eines gleich vorweg.
                Line-In über günstige Soundkarten ist nicht Empfehlenswert. Ich habe einige Karten getestet, und habe bis jetzt nur mit einer Karte ESI U24XL wirklich gute Ergebnisse erhalten. Einmal rauscht es, einmal Plopp der Line-In beim einschalten usw., bei der ESI habe ich über SPDIF und Anlag-Line-In sehr gute Resultate. Kostet halt auch 80€+, da sieht man schon das es eben einen Unterschied gibt.

                Kommentar


                  Zitat von hismastersvoice Beitrag anzeigen

                  Kommt drauf an was die Basis Hardware für dein System wird.
                  Raspi, X86, Odroid... Dann kann ich dir sagen/beschreiben was nötig ist.
                  Ich bin da vogelfrei bzw. muss ich mir eh was neues kaufen. Da Du Deine Projekte mit dem Odroid realisiert und demnach die besten Erfahrungen hast, würde ich auch in diese Richtung tendieren.
                  DANKE!

                  Kommentar


                    Hatte mein System mit KAB 9 jetzt eine Weile in Betrieb - lief einwandfrei. Jetzt hat sich bei mir aber kürzlich schon ein Elko verabschiedet. Hinter der USB-Buchse der Soundkarte (8Z4).
                    Kann mir eventuell jemand sagen was das für einer war?
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      Zitat von hismastersvoice Beitrag anzeigen
                      Eines gleich vorweg.
                      Line-In über günstige Soundkarten ist nicht Empfehlenswert. Ich habe einige Karten getestet, und habe bis jetzt nur mit einer Karte ESI U24XL wirklich gute Ergebnisse erhalten. Einmal rauscht es, einmal Plopp der Line-In beim einschalten usw., bei der ESI habe ich über SPDIF und Anlag-Line-In sehr gute Resultate. Kostet halt auch 80€+, da sieht man schon das es eben einen Unterschied gibt.
                      Ja die 80 Euro für einen Linie In finde ich dann schon ein wenig übertrieben.
                      Ich habe vor, dass ganze dann auch in den Kinderzimmern so umzusetzen. Insgesamt müsste ich dann 4 x 80 Euro investieren.

                      Prinzipiell dürfte das ganze auch gemischt werden (Sound von PC und Klingel von MS4H/Soundkarte von KAB9 gleichzeitig).
                      Währe es eine Möglichkeit mit einer solchen Schaltung die Ausgänge zu schützen? Die Widerstände RIN währen dann doppelt so hoch wie RF, damit der Pegel nicht zu hoch wird. Und ich hätte dann nur 2xRIN.
                      z.B. RIn 1 20kOhm, RIn 2 20kOhm und RF​ 10kOhm
                      Würde diese Schaltung die Ausgänge schützen?​
                      In Elektronik kenne ich mich nicht so aus. Aber ein paar Widerstande, Kondensatoren und Operationsverstärker könnte ich sicher zusammen löten.
                      Ich bin da eher so der Fertigbausatz-Löter, ohne selber was zu berechnen.

                      Dann müsste ich nur noch schauen, das ich das KAB9 aus dem Mute kriege, wenn nur Sound vom PC kommt.

                      Kommentar


                        Sorry, ich gebe für solche Projekte keinen Support.
                        Am Ende heißt es dann die Amp ist kaputt und ich soll dann der Schuldige sein.

                        80€ sind viel? Nein, kauf eine kommerzielle Lösung für so was und du wirst sehen das es das entweder nicht, zumindest nicht mit niedrigen Delays, oder nur zu horrenden Preise gibt.
                        Wenn man sieht was solche System kosten dann hast du für 8 Kanäle mal schnell >2000€ los.
                        ​Ein SmartHome soll viele Jahre laufen und vor allem funktionieren, da hat ich löte da mal was dran, ohne zu wissen was passiert nichts zu suchen.

                        Prinzipiell dürfte das ganze auch gemischt werden (Sound von PC und Klingel von MS4H/Soundkarte von KAB9 gleichzeitig).
                        Wer sagt dir sowas?
                        Eine kurze Überspannung oder was auch immer und dann ist die Amp hin.

                        Aber das überlasse ich dir, aber bitte nachher nicht jammern wenn Störgeräusche etc. auf dem System unterwegs sind, und das ist mehr als nur wahrscheinlich bei dem was du da vor hast.

                        Kommentar


                          Zitat von hismastersvoice Beitrag anzeigen
                          Sorry, ich gebe für solche Projekte keinen Support.
                          Am Ende heißt es dann die Amp ist kaputt und ich soll dann der Schuldige sein.
                          Ja das verstehe ich komplett.

                          Ich habe dem Support mal geschrieben, ob das möglich währe.
                          Bei mir währen es ja nicht 80 Euro sondern 4 x 80. Das heißt 320 Euro.

                          Zitat von hismastersvoice Beitrag anzeigen
                          Wer sagt dir sowas?
                          Das sagt niemand.
                          Ich meine nur dass ich damit leben kann, wenn der PC Sound nicht leiser wird, wenn jemand an der Tür Klingelt.

                          Mal schauen was der Support meint.
                          Sonnst begrabe ich dann mein Vorhaben den PC Sound über die Deckenlautsprecher widerzugeben.

                          Schönen Abend noch und danke für deine Unterstützung

                          Kommentar


                            Ich bin eigentlich sehr für die Erweiterung vorhandener Projekte. Aber die letzten Beiträge (Seiten) sind schon recht weit vom ursprünglichen Thema entfernt. Es geht zwar um eine Multiroom Lösung, hat aber weder mit piCorePlayer noch mit der ursprünglichen Hardware etwas zu tun.
                            Evtl. wäre es angebracht diesen Teil in ein neues Thema auszulagern.

                            AScherff
                            Bitte mal überprüfen, ob es sinnvoll ist ab diesem Beitrag
                            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...67#post1838767

                            in ein neues Thema bspw. "Multiroomlösungen mit MS4H" auszulagern.
                            Zuletzt geändert von mfd; 28.04.2023, 23:54.
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              Zitat von Jongo Beitrag anzeigen
                              ... Jetzt hat sich bei mir aber kürzlich schon ein Elko verabschiedet. Hinter der USB-Buchse der Soundkarte (8Z4).
                              Kann mir eventuell jemand sagen was das für einer war?
                              Ist kein Kondensator und schon gar keine Elko, sondern vermutlich ein Ferrit Bead.
                              Der verbindet eigentlich nur die Schirmung des USB Kabels mit dem GND des Soundkarten Boards.
                              Wenn dir der abgeraucht ist, dann gab es wohl mal einen heftigeren Stromfluss über die USB Schirmung, dass da nicht mehr kaputt gegangen ist, das hattest du Glück.

                              Dein PC und der Verstärker hatten/haben da wohl etwas unterschiedliche GND Potenziale ?

                              Da passt vermutlich was in deinem Aufbau nicht. (GND Konzept)
                              Betreibst du eventuell Verstärker und PC auf unterschiedlichen Phasen ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X