Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

11,6" Wandtablet für Visu mit Windows

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke lukluk für deine Rückmeldung.

    Ich habe es nun hinbekommen. Es war tatsächlich leichter als erwartet. Die REST API Dokumentation verrät einem quasi den vollständigen Befehl. Somit kann ich nun das alte TCP & UDP Binding löschen.

    Code:
    #Sends the battery status of a notebook/tablet as HTTP message (REST API) to openHAB.
    
    do {
    # Battery status query
    $battStatusRemaining = (Get-WmiObject -Class Win32_Battery).EstimatedChargeRemaining
    write-host ""
    write-host "Remaining Battery: $battStatusRemaining %"
    
    # Sending the battery status
    curl.exe -X POST --header "Content-Type: text/plain" --header "Accept: application/json" -d $battStatusRemaining "https://<IP Addresse von openHAB>:<Port>/rest/items/<Item Name>"
    write-host "Sent status, waiting next query-run"
    
    sleep(60) # send every x seconds
    } while ($True)
    Zuletzt geändert von Intenos; 18.12.2020, 08:25.

    Kommentar


      so ich geb hier mal n kleines Update. Nach über 5 Jahren dauerbetrieb ist mein erstes Odys gestorben...
      Also mal geöffnet und gesehen dass der Akku etwas aufgebläht ist.
      Ohne Akku lässt sich das tablet jedoch nicht mehr starten. hab dann mal 3,8v am akku-eingang im tablet angelegt.siehe da, das Tablet startet kurz auf.
      Hab dann zum Test einfach mal nen 10V 2220yF Elko an den Eingang gelötet. (hatte ich grad in der Schublade liegen).
      Tablet funktionierte dann wieder einwandfrei. Hab dann n Kabel drangelötet, aus demGehäuse geführt, Akku ausgebaut und den Elko mit in der Schalterdose versteckt.
      Läuft nun seit einer Woche ohne Probleme wieder. Skript für den Akkustand braucht man somit auch nicht mehr. Vielleicht hilft das dem ein oder andern ja weiter.
      Es wird aber in den nächsten Wochen ein neues Tablet geben, welches wesentlich mehr Leistung bietet. Werde berichten wenn das Ganze mehrere Wochen ohne Probleme läuft.
      Zuletzt geändert von lukluk; 09.01.2022, 20:56.

      Kommentar


        hast du den Akku dauerhaft geladen? wenn ja hat der dafür lange gehalten...
        ich schalte mein ipad an der wand öfters mal am tag aus via aktorkanal...
        ach ja - schönes projekt - hoffe das neue Tablet wird annähernd gleich gut (beim Rahmen nur Mut zur Farbe...)

        Kommentar


          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          hast du den Akku dauerhaft geladen? wenn ja hat der dafür lange gehalten...
          ich schalte mein ipad an der wand öfters mal am tag aus via aktorkanal...
          ach ja - schönes projekt - hoffe das neue Tablet wird annähernd gleich gut (beim Rahmen nur Mut zur Farbe...)
          Nein ich habe ja mit dem Skript den Akkustand ausgelesen und via UDP an den HS geschickt. Dieser hat bei unter 20% das Netzteil ein und bei über 80% wieder ausgeschaltet.

          Das neue Tablet wird mindestens genauso schön. Es werden sogar die alten Bohrungspositionen übernommen ;-).

          an welche Farben hast denn so gedacht?

          Kommentar


            Bei mir läuft auch ein iPad3 und ein Surface seid 7 Jahren dauerhaft am Strom, ohne Probleme. Aus meiner Sicht ist der ganze Aufwand auslesen und Aktorkanal schalten überflüssig.

            Kommentar


              Hi lukluk,
              es ist zwar schon eine weile her aber ich bin erst vor kurzem in diese Materie eingestiegen.
              Ich würde sehr gerne dein Beispiel umsetzten aber erlich gesagt habe ich keine Ahnung wie und wo Ich den Code einbauen muss.
              eine .ps1 Datei habe ich auf mein Win Tablet erstellt aber wo muss ich die IP und Port eintragen. Ip ist die des Win grätes gehe ich davon aus? UDP Frei wählbar?
              und wie lese ich das in IObroker ein? Würde mich über jeden Tip freuen. Ich habe heute den ganzen Tag gegoogelt aber finde einfach nichts dazu.
              Vielleicht hat es auch schon jemand anders umsetzten können.
              Vielen Dank im Voraus



              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
              [B]So hab mir mal die Mühe gemacht und etwas zusammengeschrieben was man am WinPad alles einstellen muss, damit es optimal läuft für die Visu. Ich hoffe ich hab nix vergessen oder doppelt beschrieben


              Akkustand auslesen und als UDP in das Netzwerk senden:
              1. Eine neue Datei erstellen mit der Endung *.ps1
              2. In die Datei folgendes eintragen:

              Code:
              [I]#Sends the battery status of a notebook/tablet as UDP message to a host on a particular port.[/I] [I][parameter(Mandatory=$False,Position=0, HelpMessage='The host to send the message to')][/I]
              [I][parameter(Mandatory=$False,Position=1, HelpMessage='The message to send')][/I]
              [I][parameter(Mandatory=$False,Position=2, HelpMessage='The host UDP port to send the message to')][/I]
              [I][parameter(Mandatory=$False,Position=3, HelpMessage='If set, the function will continue listening for messages instead of exiting after the first one it receives. ')][/I]
              [I]function Send-UDPMessage{[/I] [I] DefaultParameterSetName='Relevance',[/I]
              [I] SupportsShouldProcess=$False[/I] [I][parameter(Mandatory=$False,Position=0, HelpMessage='The host to send the message to')][/I]
              [I][parameter(Mandatory=$False,Position=1, HelpMessage='The message to send')][/I]
              [I][parameter(Mandatory=$False,Position=2, HelpMessage='The host UDP port to send the message to')][/I]
              [I][parameter(Mandatory=$False,Position=3, HelpMessage='If set, the function will continue listening for messages instead of exiting after the first one it receives. ')][/I]
              
              [I]do {[/I]
              [I] # Battery status query[/I]
              [I] $battStatusRemaining = (Get-WmiObject -Class Win32_Battery).EstimatedChargeRemaining[/I]
              [I] write-host ""[/I]
              [I] write-host "Remaining Battery: $battStatusRemaining %"[/I]
              
              [I] #preparing UDP communication[/I]
              [I] $udpclient=new-Object System.Net.Sockets.UdpClient[/I]
              [I] $b=[Text.Encoding]::ASCII.GetBytes($battStatusRemaining)[/I]
              
              [I] # send remaining battery percentage for status reason[/I]
              [I] $bytesSent=$udpclient.Send($b,$b.length,$Hostname, $Port)[/I]
              [I] write-host "Sent: $b"[/I]
              [I] write-host "to $Hostname on UDP port: $Port"[/I]
              [I] write-host ""[/I]
              [I] write-host "...waiting next query-run"[/I]
              [I] sleep(120) # send every x seconds[/I]
              [I]} while ($loop)[/I] [I]Send-UDPMessage -Hostname $Hostname -Message $Message -Port $Port $loop[/I]
              1. IP und Port natürlich anpassen
              2. Das Skript sendet jetzt alle 2 Minuten den Akkustand ins Netzwerk. Nutze das um die Steckdose bei 20% anzuschalten und bei 80% wieder auszuschalten
              3. Das Skript führe ich mit einer Batch-Datei beim Starten automatisch aus.
              4. Den Rest löse ich mit C-Move. Wie z.B. Aufwecken per UDP-Telegramm: Ich sende einfach ein „leftclick, 1, 1“. Dann wacht das Tablet auch auf. Die Türcam beim Klingeln starte ich zb. Mit „leftclick, 1200, 750“. Das Klickt dann auf den Button ganz rechts unten im QC. Dort liegt eine Visu-Seite bei mir mit der Cam als Vollbild

              Kommentar


                würde dir empfehlen die akkus einfach auszubauen.hab heute bei einem weiteren tablet den akku entfernt und direkt an den akku-anschlüssen 5v angelegt. funktioniert perfekt.auch ohne elko usw

                Kommentar


                  Hey Danke für die schnelle Antwort. Das mit direktanschluss am Odys hatte ich gelesen. Hätte ich auch so umgesetzt. Das ist leider nicht das Odys Tablet ist ein HP Pro X2. Da muss ich dann erst mal schauen wie ich das lösen kann. Deswegen würde ich es, erst mal mit dem skript gerne lösen. So kann ich die Steckdose dann ein und ausschalten.

                  Habe mir auch schon ein Task erstellt der die ps1 datei alle 10min ausführt. Wie gesagt ich weiß leider nicht weiter wie ich es in IObroker bekomme und wo ich ip und port eintragen muss.
                  Zuletzt geändert von Merz; 13.03.2022, 21:27.

                  Kommentar


                    DAs Skript braucht soweit ich mich erinnern kann keinen Task. Einfach in Dauerschleife ausführen und das UDP-Telegramm abfangen

                    Kommentar


                      Wie kann ich denn das Telegramm in IObroker abfangen. Sorry für die doofen Fragen benutze erst seit ca 1 Woche IObroker.
                      Hab geade multicast Adapter gefunden event. damit möglich?
                      Ohh nein das Script ist für openhab oder?🤦‍♂️🙈
                      Zuletzt geändert von Merz; 14.03.2022, 22:32.

                      Kommentar


                        da kann ich dir leider nicht helfen. hier sind wenig iobroker Profis hier.

                        Kommentar


                          Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                          würde dir empfehlen die akkus einfach auszubauen.hab heute bei einem weiteren tablet den akku entfernt und direkt an den akku-anschlüssen 5v angelegt. funktioniert perfekt.auch ohne elko usw
                          Kannst du nen sinnvollen Wandler von 30 V (unverdrosselt) auf 5 V empfehlen?
                          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                          Heiko

                          Kommentar


                            Sorry da kann ich dir leider nicht helfen. Bei mir liegen 230V in der Dose und dann ein kleines 5V Netzteil.

                            Kommentar


                              Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
                              Surface Pro 3 ohne Rahmen bei uns in der Küche
                              Hey, welche Visu läuft denn bei dir?

                              lg

                              Kommentar


                                Zitat von pertert Beitrag anzeigen

                                Hey, welche Visu läuft denn bei dir?

                                lg
                                Edomi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X