Hallo zusammen. Nachdem ich vom Ipad an der Wand die Schnauze voll hatte musste was neues her.
Hab dann das 11,6" große Winpad12 von Odys gekauft (war im Amazon Warehousedeal mit 20% für ca. 130€ inkl Tastatur zu haben).
Dazu einfach eine schwarze 10mm Acrylglasplatte gekauft.
In der Arbeit kurzerhand mal Alles aufkonstruiert und die Acrylglasplatte gefräst.
Hinten in die Platte habe ich 10mm Neodym Magnete eingeklebt und in die Wand auf diesen Positionen Löcher gebohrt und in die Dübel normale Schrauben geschraubt.
In der Up-Dose ist ein 5V 1A Netzteil mit USB.
Dann hab ich ein USB auf Hohlstecker Kabel gekauft und gekürzt, wieder zusammengelötet und mit Schrumpfschläuchen versehen.
Tablet wird hinten in den Rahmen gelegt, Kabel in der seitlichen Aussparung in die Dose geführt und mittels Magnetkraft hält das Bombenfest an der Wand.
Verrutschen kann auch nicht, da die Schrauben ja in die Bohrungen im Rahmen tauchen.
Per C-Move kann ich das Tablet wecken.
In einem anderem Thread hier hat jemand ein tolles Powershell Skript geschrieben, welches alle paar Minuten per UDP den Akkustand des Tablets sendet. Die Stromversorgung wird dann per Logik bei unter 10% dazugeschalten und bei 100€ wieder abgeschalten.
Das Tablet geht nie in den Standbybetrieb, sondern schaltet nur das Display ab. Touch bleibt da und somit reicht auch eine einfache Berührung am Display und es ist sofort da. Wlan-Verbindung wird auch nicht gekappt.
Das Ganze steht 11mm von der Wand weg und wird nciht als Aufputz-Variante wahrgenommen, da es wirklich sehr schlank ist.
Für mich eine tolle, günstige und elegante Lösung für alle die keine Unterputz-Lösung haben wollen.
Alles zusammen hat unter 200€ gekostet und bietet einen Windows 10
Hab dann das 11,6" große Winpad12 von Odys gekauft (war im Amazon Warehousedeal mit 20% für ca. 130€ inkl Tastatur zu haben).
Dazu einfach eine schwarze 10mm Acrylglasplatte gekauft.
In der Arbeit kurzerhand mal Alles aufkonstruiert und die Acrylglasplatte gefräst.
Hinten in die Platte habe ich 10mm Neodym Magnete eingeklebt und in die Wand auf diesen Positionen Löcher gebohrt und in die Dübel normale Schrauben geschraubt.
In der Up-Dose ist ein 5V 1A Netzteil mit USB.
Dann hab ich ein USB auf Hohlstecker Kabel gekauft und gekürzt, wieder zusammengelötet und mit Schrumpfschläuchen versehen.
Tablet wird hinten in den Rahmen gelegt, Kabel in der seitlichen Aussparung in die Dose geführt und mittels Magnetkraft hält das Bombenfest an der Wand.
Verrutschen kann auch nicht, da die Schrauben ja in die Bohrungen im Rahmen tauchen.
Per C-Move kann ich das Tablet wecken.
In einem anderem Thread hier hat jemand ein tolles Powershell Skript geschrieben, welches alle paar Minuten per UDP den Akkustand des Tablets sendet. Die Stromversorgung wird dann per Logik bei unter 10% dazugeschalten und bei 100€ wieder abgeschalten.
Das Tablet geht nie in den Standbybetrieb, sondern schaltet nur das Display ab. Touch bleibt da und somit reicht auch eine einfache Berührung am Display und es ist sofort da. Wlan-Verbindung wird auch nicht gekappt.
Das Ganze steht 11mm von der Wand weg und wird nciht als Aufputz-Variante wahrgenommen, da es wirklich sehr schlank ist.
Für mich eine tolle, günstige und elegante Lösung für alle die keine Unterputz-Lösung haben wollen.
Alles zusammen hat unter 200€ gekostet und bietet einen Windows 10
Kommentar