Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eHZ mit Lesekopf auslesen (Arduino)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eHZ mit Lesekopf auslesen (Arduino)

    Servus,

    ich hab mir einen volkszähler TTL-Lesekopf besorgt um damit meinen ISKRA MT681 eHZ auszulesen, leider klappt das nicht.
    Es kommen keine Daten an.

    Hier mein "Minimal-Sketch" (Arduino Mega, per USB am Rechner, TTL Kopf an 5V/GND/RX1/TX1)
    Code:
    void setup()
    {
      Serial.begin(9600, SERIAL_8N1);
      Serial.println("Setup");
      Serial1.begin(9600, SERIAL_8N1);
    }
    
    int incomingByte = -5;
    
    void loop()
    {
      Serial.println("Start Loop");
    
      if(Serial1.available() > 0)
      {
        incomingByte = Serial1.read();
        Serial.println("Recieved data:");
        Serial.println(incomingByte, HEX);
        Serial.println("Recieved data end");
      }
      delay(300);
    }
    Kann es sein das der Netzbetreiber (bzw. Messstellenbetreiber, bei mir ident.) den Zähler so konfiguriert hat, dass er nix ausgibt?
    Oder hab ich einen Fehler irgendwo.. Leider fällt mir nicht ein, wie ich das näher eingrenzen könnte...
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Vielleicht solltest Du den Lesekopf mal an nem Rechner hängen und schauen was er vom Zähler empfängt.
    Diese Software ist klasse dafür...
    https://www.hw-group.com/products/he.../index_de.html

    Ich habe gleichen Zähler und auch den Volkszähler Kopf an Edomi

    Kommentar


      #3
      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
      Vielleicht solltest Du den Lesekopf mal an nem Rechner hängen und schauen was er vom Zähler empfängt.
      hab ich auch schon probiert. Hab einen USB auf Seriell-TTL (CP232) und TeraTerm.. kommt nix.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        brauche ich eigentlich den Sendeteil? Nach allem was ich gelesen habe, sollte der Zähler ja einfach zyklisch senden, fertig. Die Schaltungen im Lesekopf sind ja auch getrennt...
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Ich habe zu meinem Zähler noch einen Freischaltcode für die 2.te Zeile im Display bekommen. Hat normalerweise nichts mit dem Auslesen zu tun.
          Ich würde mal bei den Stadtwerken nachfragen.

          Hast Du mal geschaut ob die Infrarot-LED überhaupt blinkt? Kannst Du sehr schön mit der Handykamera überprüfen.
          Den Lesekopf hast Du auch richtig rum montiert? Anschlusskabel nach unten. (sollte zwar trotzdem funktionieren)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
            Ich habe zu meinem Zähler noch einen Freischaltcode für die 2.te Zeile im Display bekommen. Hat normalerweise nichts mit dem Auslesen zu tun.
            Ich würde mal bei den Stadtwerken nachfragen.
            bei mir: Bayernwerk als VNB.

            einen Freischaltcode habe ich nicht. Ich habe bereits gelesen, dass es sowas geben soll: https://www.swa-netze.de/downloads/A..._MT681_eHZ.pdf
            Mit der Taschenlampe bekomme ich zwar den Displaytest her, aber eine Eingabemaske der PIN konnte ich nicht triggern.

            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
            Den Lesekopf hast Du auch richtig rum montiert? Anschlusskabel nach unten.
            ja. habs in alle Richtungen schon probiert.
            und eben mit der Handycam. Alles dunkel.

            Die vom Kopf sehe ich (mit dem Auge als auch mit der Cam) wenn angesteuert.

            BadSmiley
            weißt du was was dazu?

            Achja, der opf scheint zu funktionieren. Wenn man den Kopf 2-3cm vor einen Spiegel hält, bekomme ich gesendete Zeichen retour.
            Zuletzt geändert von Ing-Dom; 18.03.2018, 12:01.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Ich glaub ich kotz im Strahl:

              https://www.photovoltaikforum.com/ve...--t117084.html
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Kommt mir bekannt vor: bei mir ENBW als Netzbetreiber, auch ISKRA MT681 und alles Interessante ist nicht freigeschaltet. Auch auf Nachfrage nichts zu machen.

                Deshalb werkelt bei noch ein L&J Zähler im oberen Anschlussraum...
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  falls es hilft: gesehen? https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/diy-do-it-yourself/935630-anbindung-smartmeter-per-arduino-und-ir-auge
                  Läuft bei mir seit 2 Jahren oder so...
                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    japp. Hilft nix, wenn Netzbetreiber am Zähler die Schnittstelle deaktiviert .
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X