Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor-Kugelhahn (PVC für Pool, DN50) selber bauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Schaft ist innen hohl und mit dem Ventilkörper verbunden - durchbohren führt also zum Wasseraustritt
    Gut das du ausprobiert hast, sonst wäre es sehr nass geworden
    Und dann hieße es wieder warten auf Ersatz

    Ich bin gespannt wie es bei dir aussieht
    Gruß,
    Andreas

    Kommentar


      #92
      So, endlich mal verkabelt und so weiter - funktioniert wunderbar! Leider sind die Antriebe sehr langsam (es wurden die falschen geliefert), aber so eilig ist's ja nicht.

      Die Kabel baumeln noch provisorisch vor sich hin und es sind noch ein paar Details zu erledigen, aber im Prinzip läuft's bereits ausgezeichnet - einschließlich meinem Pool-LBS (EDOMI).

      Fotos folgen demnächst...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #93
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        So, endlich mal verkabelt und so weiter - funktioniert wunderbar! Leider sind die Antriebe sehr langsam (es wurden die falschen geliefert), aber so eilig ist's ja nicht.
        .
        Also die falschen waren diese hier?
        https://de.aliexpress.com/item/40000...c00U5ZZ1a&mp=1

        Oder waren das doch andere Ventile?

        Gibt es zwischenzeitlich schon Fotos?
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #94
          Wann startest du die automatische Rückspülung? Streng nach Zeit, oder nach Wetter? (vor dem Regen?) oder nach Druck im Filter?

          Kommentar


            #95
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            So, endlich mal verkabelt und so weiter - funktioniert wunderbar! Leider sind die Antriebe sehr langsam (es wurden die falschen geliefert), aber so eilig ist's ja nicht.

            Die Kabel baumeln noch provisorisch vor sich hin und es sind noch ein paar Details zu erledigen, aber im Prinzip läuft's bereits ausgezeichnet - einschließlich meinem Pool-LBS (EDOMI).

            Fotos folgen demnächst...
            Hallo,

            wie schon geschrieben ein sehr interessantes Projekt.
            Kannst du noch ein paar Fotos zeigen und erklären wie du das mit dem Chlor machst.

            Bei mir läuft PH-Minus schon automatisch

            Nimmst du auch Temperatur von verschiedenen Stellen?
            Das möchte ich bei mir noch umsetzen.
            Temperatur von:
            Wasser welches vom Skimmer kommt,
            Zu den Absorbern,
            von den Absorbern (Solarheizung)
            Absorber gemischt vom ByPass

            Wie macht man das am kostengünstigem mit KNX?

            Danke
            Dennis

            Kommentar


              #96
              Für Temperatur habe ich pt1000 und 1wire gemischt.
              Untergeordnete Temperaturen messe ich gerne mit solchen tauchhülsen:
              https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07M8Q...B0W39POY&psc=1

              Klappt sehr gut und zuverlässig, die Werte sind bei weitem genau genug.

              Kommentar


                #97
                Vielen Dank

                und was nimmst du auf der KNX Seite?
                Hätte gerne was für die Hutschiene?

                Kommentar


                  #98
                  https://shop.elabnet.de/1-wire/serie...1-usb_812_2073

                  ZB diesen hier, jedoch benötigt der noch eine. Rpi oder ähnliches. Ich sende mir damit per rpi direkt die Temperaturen auf den knx Bus.

                  Kommentar


                    #99
                    Oder

                    https://shop.elabnet.de/1-wire/serie...1-usb_812_2073

                    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B088V7...KR8XB7XF&psc=1

                    Und

                    https://www.mdt.de/Temperaturregler.html

                    ​​​​​​, würde etwas schneller reagieren, ist jedoch auf 6 statt über 40 Sensoren limitiert.

                    Kommentar


                      Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                      https://www.mdt.de/Temperaturregler.html

                      ​​​​​​würde etwas schneller reagieren, ist jedoch auf 6 statt über 40 Sensoren limitiert.

                      das dürfte für den Pool ausreichen und wenn nicht kann man auch mehrere davon auf eine DIN-Schiene klemmen
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                        Oder

                        https://shop.elabnet.de/1-wire/serie...1-usb_812_2073

                        https://www.amazon.de/gp/aw/d/B088V7...KR8XB7XF&psc=1

                        Und

                        https://www.mdt.de/Temperaturregler.html

                        ​​​​​​, würde etwas schneller reagieren, ist jedoch auf 6 statt über 40 Sensoren limitiert.
                        Nur mit nem pi bekommt man mit ner kleinen 5€ schaltung 12 bis 20 Sensoren hin je nach Leitungs Länge

                        Kommentar


                          Hallo.
                          Gibt es inzwischen Fotos der Antriebe auf den Kugelhähnen?
                          Danke & Gruß.

                          Kommentar


                            Ich wollte hier noch den Anbieter "FSA Valve" erwähnen. Ich habe 2 Motorkugelhähne von FSA im 1/2" / 230V für eine sporadische Spülung meiner Ringleitungen in der Garage verwendet. 2 Rückflussverhinderer an die Ventile und beide auf einen Auslauf über dem Waschbecken. Funktioniert gut, öffnen / schließen Zyklus ist mit ca. 30 sec. gerade noch akzeptabel. Die Kugelhähne gibt es mit 12V, 24V und 230V Ansteuerung. Kostenpunkt bei meinen ca. 60 EUR / Stück.

                            Kommentar


                              Die haben aber keine DVGW-Zulassung, oder? Ohne die ist ein Einsatz in Trinkwasserleitungen nicht erlaubt (so zumindest mein Kenntnisstand).
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Habe ich nicht so drauf geachtet, im Zweifelsfall nein - die hängen am Ende der Ringleitungen der Garage hinter einem Rückflusstopp im Garten-Wasserkreis und "entwässern" in eine Topfspüle in der Garage. Grundsätzlich weiß ich auch nicht, wie sinnvoll bei einem Kugelhahn aus Messing so eine Zertifizierung ist, aber das ist ja in vielen Bereichen so.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X