Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Motor-Kugelhahn (PVC für Pool, DN50) selber bauen?
So, endlich mal verkabelt und so weiter - funktioniert wunderbar! Leider sind die Antriebe sehr langsam (es wurden die falschen geliefert), aber so eilig ist's ja nicht.
Die Kabel baumeln noch provisorisch vor sich hin und es sind noch ein paar Details zu erledigen, aber im Prinzip läuft's bereits ausgezeichnet - einschließlich meinem Pool-LBS (EDOMI).
Fotos folgen demnächst...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
So, endlich mal verkabelt und so weiter - funktioniert wunderbar! Leider sind die Antriebe sehr langsam (es wurden die falschen geliefert), aber so eilig ist's ja nicht.
.
So, endlich mal verkabelt und so weiter - funktioniert wunderbar! Leider sind die Antriebe sehr langsam (es wurden die falschen geliefert), aber so eilig ist's ja nicht.
Die Kabel baumeln noch provisorisch vor sich hin und es sind noch ein paar Details zu erledigen, aber im Prinzip läuft's bereits ausgezeichnet - einschließlich meinem Pool-LBS (EDOMI).
Fotos folgen demnächst...
Hallo,
wie schon geschrieben ein sehr interessantes Projekt.
Kannst du noch ein paar Fotos zeigen und erklären wie du das mit dem Chlor machst.
Bei mir läuft PH-Minus schon automatisch
Nimmst du auch Temperatur von verschiedenen Stellen?
Das möchte ich bei mir noch umsetzen.
Temperatur von:
Wasser welches vom Skimmer kommt,
Zu den Absorbern,
von den Absorbern (Solarheizung)
Absorber gemischt vom ByPass
Ich wollte hier noch den Anbieter "FSA Valve" erwähnen. Ich habe 2 Motorkugelhähne von FSA im 1/2" / 230V für eine sporadische Spülung meiner Ringleitungen in der Garage verwendet. 2 Rückflussverhinderer an die Ventile und beide auf einen Auslauf über dem Waschbecken. Funktioniert gut, öffnen / schließen Zyklus ist mit ca. 30 sec. gerade noch akzeptabel. Die Kugelhähne gibt es mit 12V, 24V und 230V Ansteuerung. Kostenpunkt bei meinen ca. 60 EUR / Stück.
Habe ich nicht so drauf geachtet, im Zweifelsfall nein - die hängen am Ende der Ringleitungen der Garage hinter einem Rückflusstopp im Garten-Wasserkreis und "entwässern" in eine Topfspüle in der Garage. Grundsätzlich weiß ich auch nicht, wie sinnvoll bei einem Kugelhahn aus Messing so eine Zertifizierung ist, aber das ist ja in vielen Bereichen so.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar