Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor-Kugelhahn (PVC für Pool, DN50) selber bauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motor-Kugelhahn (PVC für Pool, DN50) selber bauen?

    Hola!

    Zu gerne würde ich meinen Pool kostengünstig mit Motor-Kugelhähnen ausstatten, aber die Dinger kosten so 300-400 EUR (!). Und da ich 5 brauche dachte ich mir: Selbst ist der Mann?!

    Mein aktueller Gedanke ist die Modifizierung der vorhandenen PVC-Hähne mittels des Stellmotors eines 3/4"-Kugelhahns - z.B. sowas hier: https://www.amazon.de/gp/product/B07...NZS7FLIV&psc=1

    Leider finde ich bei den billigen Dingern keine Angaben zum Drehmoment - weiß da jemand von Euch mehr (oder hat sogar schon ähnliches gebaut)?

    Besten Dank!

    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    #2
    Vielleicht findest Du da was Passendes? Zumindest gibt's NM-Angaben

    https://www.magnetventile-shop.de/
    https://www.ebay.de/itm/Motorkugelha...ue0k1khBbgItgg
    http://koch.bplaced.net/artikeldetai...0V+1%22+2+Wege

    Kommentar


      #3
      Danke, aber es muss schon ein Motorstellantrieb sein. Magnetventil taugt nix für meine Zwecke.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Das Problem bei einem Komplettaustausch dürfte die DVGW-Zulassung für Trinkwasser sein, das haben nur wenige. Einen "fremden" Antrieb zu montieren dürfte einem Glücksspiel gleichen, da die Wellen/Mitnehmer nicht genormt sind.

        Auch wenn das Teil keine DVGW hat, ich werfe mal den hier in den Raum: https://de.aliexpress.com/item/32822691732.html
        Kommt halt noch Zoll und EUSt drauf, dafür ist das dann eine abgestimmte Komponente zum halbwegs vernünftigen Preis.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Schau Dir mal den an, ist halt die Frage, ob der auf Deine Kugelhähne passt:

          https://www.flachkanalmarkt.de/LM230...RoCqT8QAvD_BwE

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            DVGW-Zulassung für Trinkwasser
            Ich trinke eher selten aus'm Pool Hier (Lanzarote) interessiert's eh niemanden...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Den Klappenantrieb kenne ich schon, ist halt relativ teuer im Vergleich zu den Heizungsaktoren. Klar muss ich mir bei der mechanischen Ankopplung etwas einfallen lassen - Geiz kostet eben Zeit und Hirnschmalz Das ist ja gerade die Herausforderung... Aber wenn mich am Ende das Teil 50,- statt 300,- kostet, freue ich mich.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Meinen Link hast Du gesehen?
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Falls die Kugelhähne einen Hebel(arm) haben, könnte man auch einfach einen Linearmotor zum Verstellen "anflanschen". Diese bekommt man je nach Ausführung schon sehr günstig und in allen Ausführungen (12/24/230V). Ab und zu sogar gebraucht im 5er Pack.

                  Sieht vielleicht gewöhnungsbedürftig aus und braucht etwas mehr Platz und Montagematerial... aber günstig und ermöglicht bei richtiger Umsetzung manuelle "Notverstellung".
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Meinen Link hast Du gesehen?
                    Jetzt ja - danke! Allerdings bräuchte ich 3-Wege-Ventile (2 Positionen aber 3 Wege). Und Ali hat immer Probleme mit den Kanaren irgendwie...

                    Linearantrieb wäre natürlich eine Möglichkeit, aber die günstigen sind meistens 12/24V (macht's wieder komplizierter) und außerdem ist das irgendwie "von hinten durch die Brust": Erst machen wir aus Rotation (Motor) linear und dann wieder Rotation ("Kurbel")
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Erst machen wir aus Rotation (Motor) linear und dann wieder Rotation ("Kurbel")
                      Ich habe auch nie behauptet, dass es die eleganteste Lösung ist, vielleicht aber die günstigste...

                      Nachdem wir ja gewohnt sind aus Wärme Strom zu machen und daraus wieder Wärme, kommt es auf das bisschen Rotieren und Kurbeln und zurück auch nicht mehr an

                      Edit: Servo wäre auch noch eine Option, für die Modellbauer unter uns.
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #12
                        3-D-Drucker vorhanden? Ich bin neulich über dieses Video gestolpert:
                        https://youtu.be/d2WYe2pKprc
                        Klingt nach einer ähnlichen Anforderung.
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar


                          #13
                          Jau, das Video kenne ich auch. Aber der Typ macht's sich m.E. zu schwer - Motor, Schalter, Kleinkram und Gehäuse kosten zusammen auch nicht viel weniger als ein fertiger Heizungsaktor.

                          Ein Servo mit ca. 10 Nm kostet auch Geld und die Ansteuerung ist wieder kompliziert.

                          Inzwischen bin ich von 3-Wege ab und benötige somit 7x 2-Wege. Ist flexibler (Nachspülen, Leeren, etc.) und einfacher zu bauen. Ich bestelle jetzt mal einen Heizungsaktor (Stellmotor) zum Testen...

                          Vielleicht versuche ich's auch mal mit einem fertigen Ventil vom Ali, allerdings traue ich dem Ventil selbst nicht so ganz... Aber der Antrieb mag in Ordnung gehen (obwohl... die Fotos vom Innenleben... naja)
                          Zuletzt geändert von gaert; 22.08.2019, 18:44.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            gaert
                            Ich habe die Thematik bei mir mit Belimo Stellantrieben gelöst (in der Bastelecke, da der Pool noch nicht ganz fertig ist)
                            Die gibts in verschiedenen Ausführungen auch in der Bucht.
                            Den Griff vom Kugelhahn habe ich durch einen 19(?)er Steckschlüssel ersetz und dann in den Belimo gesteckt.
                            Angesteuert werden die Antriebe über einen ABB Fan-Coil KNX Aktor...der bringt auch gleich noch Eingänge für PT100 mit.

                            Kommentar


                              #15
                              So habe ich das inzwischen auch vor (allerdings mit billigen China-Stellantrieben). Steckschlüssel (Nuss?) ist eine gute Idee! Ich war in Gedanken schon dabei die Kugelhahn-"Achse" zurecht zu feilen, damit das Teil in den Antrieb passt. Jetzt muss ich aber erstmal auf die Lieferung (aliexpress) warten...

                              Die China-Antriebe haben (angeblich) 16Nm und brauchen 15 Sekunden oder so. Das sollte genügen...

                              Als Stecknuss-Alternative hatte ich übrigens noch diese "Gardena"-Adapter auf'm Schirm, also die Teile die man an den Wasserhahn schraubt und die Kupplung aufsteckt. Mit Epoxy füllen und auf den Kugelhahn stülpen - sollte eine ausreichend stabile (und günstige) Reduzierung sein...
                              Zuletzt geändert von gaert; 25.08.2019, 18:35.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X