Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY Statusdisplay

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edit: Es liegt nicht an den GA, sondern an der verwendeten Menge der GA´s
    Wenn ich die 3/1/0 lösche, geht auf einmal auch die 3/1/15, komisch

    Kommentar


      Hallo Pierre, liebe Forumskollegen,

      ich bin leider erst jetzt auf diesen Thread gestoßen, den ich mit großen Interesse gelesen habe.
      Vielen Dank an Pierre, für die großartige Initiative - ich finde die Möglichkeiten einfach super.
      Falls es nochmals eine Sammelbestellung gibt würde ich gerne fünf Stück mitbestellen.
      Es ist definitiv nich eilig - ich kann also gerne ein paar Wochen oder auch Monate warten.

      Besten Gruß und nochmals Danke für dieses tolle Projekt,
      Gerd

      Kommentar


        Hallo Gerd, danke für das Lob, gibt bestimmt nochmal eine Sammelbestellung nur wann kann ich leider noch nicht sagen, hab im Moment extrem viel um die Ohren .
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Hallo,

          ich würde mich einer Sammelbestellung bei dir definitiv anschließen. Danke für die Mühen!

          VG
          Stanis

          Kommentar


            Hallo,
            mir ist am Wochenende der Step-Down Wandler abgeraucht.

            Anfangs lief das Display über die externe Hilfsspannung ohne Probleme mit der Werkskonfiguration. Nachdem ich das Display kofiguriert habe und die .tft Datei aus dem Nextion Konfigurator ins Display spielte, ging die SV auf einmal in Überlast und der Wandler rauchte kurz auf.

            Der Schiebeschalter auf der Platine steht ebenfalls auf externe Spannung.

            Hat da jemand eventuell ne Hilfestellung der ich nachgehen kann?

            Platinenversion 1.3
            1A Step-Down Wandler und 2,8" Display.

            edit: Problem war doch der Schiebeschalter aufgrund Tests ob Busspannung oder externe Spannung
            Zuletzt geändert von JanLucke; 13.07.2020, 14:16.

            Kommentar


              Hallo,

              ich möchte mich auch definitiv an einer Sammelbestellung teilnehmen.

              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Hallo Bernhard, habe dich auf der Liste. Kann leider zeitlich noch nicht sagen wann es die nächste gibt, Stecke gerade im Planungsstress unseres Renovierungsbau.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  Hallo,

                  hat jemand aussagekräftige Bilder wo er das Statusdisplay verbaut hat. Wäre sehr interessiert.
                  LG, Danke und ein schönes Wochenende
                  Daniel

                  Kommentar


                    Hi,

                    colles Projekt. Ich würde mich auch gerne der Sammelbestellung anschließen.

                    VG

                    Kommentar


                      okay ... falls es noch eine Sammelbestellung gibt bin ich auch dabei... für meine "liste der zukünftigen projekte" :-)

                      Kommentar


                        Hallo Thorsten, danke für dein Interesse, im Moment bin ich echt krass eingespannt was meine Hausplanung angeht, ich kann leider noch kein genaues Datum nennen... ich hoffe, dass es um die Weihnachtszeit etwas ruhiger wird.
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          MasterOfPuppets echt super gemacht! Vor allem dass du alles so bereitwillig mit der Community geteilt hast. Danke dafür!


                          Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          hat jemand aussagekräftige Bilder wo er das Statusdisplay verbaut hat. Wäre sehr interessiert.
                          LG, Danke und ein schönes Wochenende
                          Daniel
                          Ich hätte auf jeden Fall auch Interesse zu sehen, was aus den ganzen Projekten geworden ist. Was habt ihr mit den Displays erreichen können? Wie habt ihr den Einbau lösen können? Ich finde das ganze extrem spannend.

                          Vielen Dank an Alle, die hier ihre Erfahrungen teilen.

                          BG,
                          Christoph

                          Kommentar


                            Hallo allerseits!

                            Das Projekt mit der Statusleuchte gefällt mir richtig gut. Wie auch cpa87 würde es mich auch interessieren, was aus anderen Projekten dieser Art wurde! Möchte vielleicht jemand seine Erfahrungen teilen? Sind gerade selbst am Überlegen, ein Projekt dieser Art zu starten.

                            LG
                            Unentwickelte Technik ist unentwickelte Phantasie.

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              auch bei mir verzögert sich aufgrund verschiedenster Ursachen Vieles.
                              Erst im Dezember habe ich nun alle Bauteile bestellt und begonnen zu löten.

                              Anbei mal die Fotos step-by-step.

                              Was ist mit aufgefallen bzw. was sind meine Tipps für den Zusammenbau:
                              • Als Laie fand ich den ADUM tatsächlich recht schwierig zu löten, aber man bekommt es hin - ich hatte eine gute Lötstation mit Bleistiftspitze
                              • Den Arduino habe ich laut Anleitung auf die Stiftleiste gelötet. Erst hatte ich versucht vorher schon die Pins zu kürzen, aber darunter leidet die Stabilität zu stark. Ich habe dann nur die 4 Pins unter dem Stepdown vorher gekürzt. Insgesamt auch nicht so einfach; dass Lötzinn tritt auf der Rückseite etwas aus und dann liegt der Arduino auch nicht ganz plan auf der Platine. Beim Löten der Stiftleiste unten auf die Platine muss man dann auch aufpassen, dass die Pins nicht durchgedrückt werden, da sich das Lötzinn von vorher (am Arduino) ggf. auch wieder mit verflüssigt.
                              • Außer beim Arduino von oben habe ich ansonsten aber alle anderen Pins tatsächlich vor dem Löten gekürzt. Ich habe nicht so einen perfekten Knipex-Seitenschneider. Meiner ist von Bernstein (zwar für Elektronik) und ähnelt eher einem klassischen Seitenschneider, nur eben in „Mini“ und mit bündiger nicht abgeschrägter Klinge - das bekommt man im Nachhinein einfach nicht bündig abgezwickt damit.
                              • Die Wago-Klemme habe ich bei Bürklin abweichend in orange bestellt: 218-104/000-012:https://www.buerklin.com/de/Leiterpl...-012/p/09H2624 (ich wollte unbedingt die flache Bauform und in orange musste ich dann nicht gleich 100 Stck. abnehmen; finde ich optisch sogar hübsch/auffällig/praktisch)
                              • Bei den Wago-Stiften für die KNX-Klemmen (gelb/weiß) nervt etwas, dass sich fast jedesmal beim Abziehen einer der beiden Klemmen in seine Einzelteile zerlegt - kann man aber einfach wieder zusammen clipsen.
                              • Als Jumper habe ich normale Jumper ohne längeren Griff bestellt - wieder weil es alles möglichst flach bleiben soll. Aus diesem Grund ist die 2er Stiftleiste bei mir dann wohl etwas zu hoch. (Auf die etwas niedrigere 18er Stiftleiste daneben passen die normalen Jumper testweise absolut bündig).
                              • Für den Stepdown habe ich nicht die Abstandshalter der Arduino-Stiftleiste genommen. Stattdessen liegt jedem Stepdown selbst ja eine zusätzliche abgewinkelte Stiftleiste bei. Aus dieser kann man mit einer Zange die Pins recht gut herausziehen. Somit hat man eine hübschere Optik, da die Arduino-Stiftleiste nach dem Entfernen und Zerschneiden doch etwas deformiert aussieht. Ich habe übrigens darauf geachtet die flache Seite des zusätzlichen Abstandshalters auch auf die flache Seite des Vorhandenen zu schieben. Zum Stepdown ist dann die Seite mit der kleinen Rille. Das ist, damit das Lötzinn besser durch die Platine fließen kann, nicht verkehrt denke ich.
                              Sollte es mal eine Platinen-Revision geben, wäre ein Vorschlag den Stepdown umzudrehen, also die Bauteile nach unten nicht oben. Abstand ist dafür genug und so wären die Bauteile dort etwas besser mechanisch geschützt. Außerdem sieht man dann auch gleich noch die Pin-Belegung des Stepdowns von oben (Platinenaufdruck Stepdown).
                              Nicht wirklich wichtig oder problematisch - sondern nur so eine Idee zur Optimierung.

                              Im Nachhinein habe ich mich auch gefragt, ob man die 18-Pol Stiftleiste tatsächlich braucht. Wenn man etwas „dazu basteln“ möchte könnte man auch kurze Adern fest auf die Platine löten und diese nebendran dann mit normalen Installationsklemmen weiter verbinden. Unter Umständen kommt man da besser mit dem Platz in UP-Dosen hin (Auch nur so eine hypothetische Überlegung).
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von MedienFreak; 09.01.2021, 16:29.

                              Kommentar


                                Und hier noch die Bilder der fertigen Platinen.
                                Ich habe jedem eine Seriennummer verpasst, damit ich die dann im Fehlerfall etc. auch auseinanderhalten kann.

                                Für die Optik habe ich die Reste vom Flussmittel des Lötzinns mit Spiritus entfernt. Das spritzt beim löten zwangsläufig über die ganze Platine und hinterlässt kleine „Perlen“ bzw. auch unansehnliche braune Stellen. Eigentlich gibt es dafür spezielle Reiniger aus der Dose mit einer Bürste vorn dran - aber sowas hat mal als Hobbybastler nicht unbedingt im Haus...

                                Falls jemand noch seitliche Ansichten haben möchte einfach Bescheid geben, hab jede Perspektive fotografiert.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von MedienFreak; 09.01.2021, 21:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X