Die Idee ist naheliegend und wurde bereits von einigen Herstellern von Saugrobotern und mittlerweile auch von den Zentralsaugerherstellern aufgegriffen:
ein Saugroboter entleert nach getaner Arbeit seinen kleinen Behälter in ein größeres "Sauggerät".
Allerdings sind die Preise für solche Konstruktionen - speziell bei den Anbietern von Zentralsaugeranlagen - eher in der gehobenen Liga.
Eine Eigenbaulösung wäre da evtl. eine gute Alternative. Zumal dann einige Funktionen ggf. auch smarter (hinsichtlich Anbindung an vorhandene Systeme) umsetzbar sind.
Leider habe ich bisher noch kaum Erfahrungen mit Saugrobotern sammeln können. Mich würde das Konzept hauptsächlich (eigentlich nur) in Kombination mit automatischer Absaugung interessieren. Eine Erkennung "Robo voll, ist in Station" dürfte nicht das Problem sein. Allerdings ist die Zahl der Geräte, die für eine externe Absaugung des Staubbehälters vorgerüstet sind, wohl noch überschaubar. Falls hier jemand nützliche Informationen liefern kann wäre das ein guter Ausgangspunkt. Vielleicht lässt sich sogar sagen, welche Geräte die Hersteller wie FAWAS oder BVC genau einsetzen.
Tipps zu bezahlbaren (Teil-)Fertiglösungen sind aber auch willkommen.
ein Saugroboter entleert nach getaner Arbeit seinen kleinen Behälter in ein größeres "Sauggerät".
Allerdings sind die Preise für solche Konstruktionen - speziell bei den Anbietern von Zentralsaugeranlagen - eher in der gehobenen Liga.
Eine Eigenbaulösung wäre da evtl. eine gute Alternative. Zumal dann einige Funktionen ggf. auch smarter (hinsichtlich Anbindung an vorhandene Systeme) umsetzbar sind.
Leider habe ich bisher noch kaum Erfahrungen mit Saugrobotern sammeln können. Mich würde das Konzept hauptsächlich (eigentlich nur) in Kombination mit automatischer Absaugung interessieren. Eine Erkennung "Robo voll, ist in Station" dürfte nicht das Problem sein. Allerdings ist die Zahl der Geräte, die für eine externe Absaugung des Staubbehälters vorgerüstet sind, wohl noch überschaubar. Falls hier jemand nützliche Informationen liefern kann wäre das ein guter Ausgangspunkt. Vielleicht lässt sich sogar sagen, welche Geräte die Hersteller wie FAWAS oder BVC genau einsetzen.
Tipps zu bezahlbaren (Teil-)Fertiglösungen sind aber auch willkommen.
Kommentar