Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler mit Infrarot Schnittstelle abtasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hier mal die aktualsierte Schaltung, Layout der Platine folgt:

    LG

    Martin
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Guten Morgen Martin,

      wunderbar, folgende Anmerkungen:

      - Der Varistor R6 mit 7Vrss sollte besser runter auf GND (X5-1) anstatt auf Spannung (X5-2). Ich habe die Klemmennummern in meinem obigen Post verwechselt, sorry.

      - Der Kondensator C2 (1 nF) sollte 50 V, besser 100 V aushalten, dann hält er es auch aus, wenn er auch als kapazitiver Spannungsteiler gegenüber transienten Spannungsspitzen wirkt.

      - Gegen dauerhafte Überspannungen, also jemand klemmt die 24 V aus Versehen an X2-1 anstatt an X5-2 hilft das jedoch auch nicht, der Varistor 7 Vrss geht nach kurzer Zeit in Flammen auf (wenn das Netzteil keine oder keine "kleine" Sicherung hat) und der Darlington-Transistor würde trotzdem gebraten. Abhilfe wäre, den Varistor R6 ebenfalls auf 25 Vrmm auszulegen, und zwischen Knotenpunkt C2 und der Basis des Darlington einen kleineren Widerstand (um 100 Ohm - 1k) einzubauen, der den Strom begrenzt. Und dann von der Basis runter auf GND noch eine Z-Diode mit 5,6 V. Damit könnte man dann auch 1 Jahr lang 24 V auf X2-1 geben...

      glg

      Stefan, der immer gerne alle Ein- und Ausgänge versucht zu schützen vor Verdrahtungsfehlern und Überspannungen.

      Kommentar


        #33
        Guten Morgen zusammen,
        @ Stefan die LP ist gefräst , Sie wurde nicht geätzt. Sieht also nur so aus als wären dort Kurzschlüsse vorhanden. (schlechte Bildauflösung)

        @Martin
        Wärst du so nett und würdest wieder das aktuelle Layout inkl. eagle.brd hier hochladen.

        Meine letzten versuche mit eagle sind schon 10Jahre alt.

        Danke und Gruß
        Kalla

        Kommentar


          #34
          - Der Varistor R6 mit 7Vrss sollte besser runter auf GND (X5-1) anstatt auf Spannung (X5-2). Ich habe die Klemmennummern in meinem obigen Post verwechselt, sorry
          Das habe ich mir gestern Abend auch erst gedacht, nur habe ich an dieser Stelle gestern Abend nicht mehr richtig nachgedacht.

          Die anderen Dinge werde ich einpflegen

          @ Kalla das Board muss ich erst routen, wird wohl erst am Wochenende was werden.

          LG

          Martin

          Der zugibt hier am Anfang ein sehr quick und dirty layout gemacht zu haben.

          Kommentar


            #35
            Hi Martin,
            sorry, wollte damit nich sagen das ich ein Layout gemacht habe.

            Die Arbeit und das Ansehen dieses Projektes liegt ganz klar bei dir.
            Ich habe lediglich in deinem Layout rumgekritzelt um besseres Verständnis dieser Anpassung von Stefan zu bekommen.

            Ich bin durchaus dankbar für deine Transparenz.

            Danke nochmal an Dich und auch Stefan.

            Gruß
            Kalla

            P.S Wenn die Schaltung bei mir fertig ist, widme ich deinen Namen auf dem Hutschienengehäuse. ;-) (Hast du irgendein Logo?)

            Kommentar


              #36
              Hallo Martin,

              Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
              Der zugibt hier am Anfang ein sehr quick und dirty layout gemacht zu haben.
              das ist doch voll ok, meine Prototypen sehen anfangs auch nicht besser aus. Die von mir vorgeschlagenen Schutzschaltungen kommen auch erst im zweiten Schritt und für sich selbst - der auch genau weiß wie man das anschließt oder flugs was nachlöten kann wenn was defekt wurde - war das auch absolut alles ausreichend und perfekt so!

              Nur wenn dann noch ein Dutzend Leute ebenfalls Deine Platine wollen und vielleicht "nur" Nachbauer ohne genaue Kenntnisse sind, dachte ich mir, es könnte kein Fehler sein, darüber zu sprechen, den ein oder anderen Schutz nachzurüsten.

              Wirklich "diskussionswürdig" waren nur die vergessenen Koppelkondensatoren 100 nF, die gehören auch auf einen Prototyp, man erspart sich viel Ärger und nächtelange Suche. Wobei es sicher oft genug auch ohne geht, gilt eben nur als "very strong suggest".

              Weiter so, das hilft sicher einigen hier. Stromzählen ist mehr als IN!

              Merci

              Stefan

              PS: Falls Du möchtest: Wenn das Layout fertig ist, kannst mir die Eagle-Datein auch an die eMail (Footer) senden, dann sehe ich mir das gerne näher an. Bei den Koppelkondensatoren gibt es ein paar Tricks, die mit der Impedanz der Leiterbahnen zu tun haben und dafür sorgen, ob diese überhaupt wirksam werden oder nicht.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                Hi Martin,
                sorry, wollte damit nich sagen das ich ein Layout gemacht habe.

                Die Arbeit und das Ansehen dieses Projektes liegt ganz klar bei dir.
                Ich habe lediglich in deinem Layout rumgekritzelt um besseres Verständnis dieser Anpassung von Stefan zu bekommen.
                Verstehe nicht ganz was Dich zu dieser Aussage bewogen hat. Es kann gerne jeder das Layout nutzen erweitern oder für seine Zwecke verändern.

                Alles Gut !!!

                Ein Logo hätte ich, aber das gefällt Dir wahscheinlich nicht.....da Du aus Dortmund kommst

                @Stefan, werde das Layout mal schicken, bin für jede Hilfe dankbar und suche auch immer ein ordentliches Ergebniss

                LG

                Martin

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Forum!

                  Eventuell ist die Frage fehl am Platz, aber handelt es sich bei der besprochenen IR-Schnittstelle um die S0 Schnittstelle des ZMD120 eHK, auf die die Schaltung aufgesetzt wird?

                  Könnte ich damit auch meinen itron ACE3000 type 260 der nach DIN EN 62053-31 sendet auslesen ?

                  Grüße
                  Patrick

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    nach kurzem überfliegen der Anleitung deines Zähler besitzt er eine optische Schnittstelle, die sowohl als Datenschnittstelle, als auch als Impulsschnittstelle parametriert werden kann.

                    Du solltest z.B. mit einer Handykamera prüfen ob Diode Pulse ausgibt. Dann ist die Schaltung geeignet.

                    LG

                    MArtin

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo
                      Im ACE3000 type 260 befindet sich die optische Schnittstelle unter normalen Betriebsbedingungen im “Schlaf-Modus“.
                      Sobald die Kommunikation durch das Senden eines “Aufwach-Strings“ begonnen wird, wird das Ausleseprotokoll aktiviert und der Datensatz ausgelesen.
                      Ich habe seit Juni 2011 auch so einen Zähler als Bezug und Abgabezähler für meinen Haushalt mit PV-Anlage.
                      Da E.on-Avacon mir den falschen Zähler eingebaut hat (der saldiert nicht) habe ich erst mal von der Auswertung der optischen Schnittstelle Abstand genommen.
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #41
                        Moin,

                        Zusätzlich hat der Zähler aber wohl eine Prüfdiode mit 1000 imp/kwh. Daher meine Empfehlung, mit einer Digitalkamera im Dunkeln vor den Zähler stellen, sieht man dann Lichtpulse im Display sollte es funktionieren.

                        LG

                        Martin

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          danke für den Tipp . Im Dunkeln hat's zwar nicht funktioniert aber im Halblicht habe ich auf dem Smartphone Display glatt ein leicht bläuliches Blinken entdeckt. Die Prüfdiode war dabei im Schatten der Cam, die ich ca. 4 cm davor angebraucht habe. Das leicht bläuliche kam so im 2 Sekunden Rhythmus nachdem ich in 6 anderen Zimmern Festbeleuchtung eingeschaltet habe :-)

                          Ich werde das Thema als gespannt weiterverfolgen!

                          Gruß
                          Patrick

                          Kommentar


                            #43
                            Hi, da ich nicht so den Plan von Elektronik habe möchte ich fragen ob man sich an einer Platinenbestellung noch beteiligen kann und ob es eine Stückteilliste Ala Einkaufsliste gibt? Hätte 3 Zähler und würde 3 Platinen nehmen. Das Löten und einkaufen bekomme ich hin

                            Danke und Gruß

                            Marc

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              wie man aus der Vordiskussion entnehmen kann, arbeiten wir grade an einem neuen Layout, wo sich Stefan freundlicherweise bereit erklärt hat dieses hinsichtlich Elektronik Design Rules zu überarbeiten.

                              Da er verständlicherweise sehr beschäftigt ist, wird es noch etwas dauern.

                              LG

                              Martin

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo zusammen,
                                ich habe mich mal überwunden und mich mit Eagle vertraut gemacht.

                                Da die Schaltung von Martin ein Teiler (von10) beinhaltet und eine Impulsverlängerung, wollte ich eine Schaltung entwerfen welche diese nicht
                                beinhaltet, da mein Zähler 1000imp/kwh ausgibt.

                                Des Weiteren habe ich einen 24V Binär-Aktor, somit habe ich noch ein Pullup-Widerstand integriert.

                                Leider besite ich kein Simulationstool, wie z.B Elektro-Workbench. Darum wollte ich mal die Experten Fragen, ob die Schaltung so funktioniert?

                                Gruß
                                Kalla
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X