Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler mit Infrarot Schnittstelle abtasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Kalla,

    der Opokoppler sollte wenn in Reihe mit LED1, ohne einen weitern Widerstand.

    Zudem bleibt weiterhin die Frage ob die Impulsdauer ausreicht.

    Gruß

    Martin

    Kommentar


      #47
      Moin, danke für die Info Martin.

      Ich hänge mich hier dann mal gespannt dran.

      Gruß
      Marc

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        Ich bin da totaler Laie. Hab einen Zähler mit LED die blinkt (1000Imp/kwh)und einen Ferraris Zähler(Das Teil mit Drehscheibe)
        Für welchen Zähler ist die Schaltung hier? Ich kann mit Lötkolben zwar umgehen.. Aber das hab ich noch nie gemacht.. Platine würde ich dann auch nehmen. Zwei sogar falls das für beide Zähler geht.

        Grüße Nico
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          #49
          Hi, ich habe ein
          Landis+Gyr E350 Haushaltszähler


          mit 1000 Imp/kwh

          @Martin: Danke für die Info bzgl. LED

          Bzgl. der Impulslänge. Der MDT Binär-Aktor ist geeignet für Impuls- und Schaltzähler (30ms S0 Impulse).
          Das sollte eigentlich reichen um Spitzenleistung von 15kw/h ermitteln zu können.

          Gruß
          Kalla

          Kommentar


            #50
            @Nico: siehe ersten Thread

            Kommentar


              #51
              Hi,
              ich habe mich nochmals Versucht und die Impulsdauer mit eingebaut.

              Hierzu kam der Vorschlag von Martin.
              Die monostabile Kippstufe kann mittels der R5C6-Kombination t=RxCx1,1 variiert werden.

              Am besten den R5 als Trimmwiderstand ausführen.

              Ansonsten müsste die Schaltung funktionieren.

              Gruß
              Kalla
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #52
                Mmmm,

                sehe ich das grad falsch oder liegt PIN2 des NE555 ständig auf Masse.

                LG

                MArtin

                Kommentar


                  #53
                  Sorry,
                  hab das falsche Layout hochgeladen.

                  So jetzt aber.

                  Ich hoffe ihr entdeckt noch Fehler ;-)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo zusammen,
                    anbei für diejenigen, die sich für eine kostenlose Simulationssoftware interessieren.

                    LT SPICE 4 : LT Spice IV, Download bei heise

                    Anbei zu empfehlen:
                    Target 3001 : http://www.heise.de/software/download/target_3001/1947

                    Gruß
                    Kalla

                    Kommentar


                      #55
                      Hinweis: So eine Simulationssoftware ist eigentlich etwas für Elektronikingenieure, weil man muss schon genau wissen was man einstellt und wie man die Ergebnisse zu interpretieren hat.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                        hab das falsche Layout hochgeladen.
                        Das was Du hochgeladen hast ist ein Schaltplan. Ein Layout wären die Leiterbahnzüge einer Platine.


                        Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                        Ich hoffe ihr entdeckt noch Fehler ;-)
                        Hab es nur überflogen, was mit aufgefallen ist, dass etliche "Junctions" fehlen, also die Punkte wenn zwei Netze elektrisch miteinander verbunden sind. Eagle setzt diese ansich automatisch. Wenn diese fehlen besteht die Gefahr, dass Eagle die Verbindung nicht "sieht". Wenn man dann auf Grundlage eines solchen Schaltplanes ein Board (Layout) anfertigt, dann werden diese Verbindungen von Eagle nicht als Rubberband vorgeschlagen und dann vergisst man diese später meistens.

                        Also bitte peinlich genau drauf achten, dass Eagle die nötigen Verbindungen auch "sieht".

                        glg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,

                          super.. sowas such ich auch schon länger... also wenn das mal "Serienreif" ist würd ich auch ein zwei davon nehmen !!

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #58
                            Hat jemand das Layout zu der Platine ganz am Anfang? Hab das jetzt anhand Foto verbaut, bekomme aber anhand Schaltplan das nicht auf die Reihe :-(
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              #59
                              Ist doch am ersten Thread angehängt......

                              Gruß

                              Martin

                              Kommentar


                                #60
                                Bekomme aber das Eagle so schlecht aufs IPhone 😊 als JPEG wär cool .. Ich weiß, immer nur haben wollen 😄
                                www.knx-Hausblog.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X