Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY: Howto Wiregate auf Fremdhardware <> Installation eines CommunityGate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    mal ne blöde Frage ich in der Datei wiregate-tty.sh den Befehl "sync" gefunden.

    ...
    echo "Goodbye.."
    sync
    sync
    echo "Pending data written to flash.."
    /sbin/shutdown -h now
    ...

    Beim Wiregate werden dadurch wohl die Daten aus der Ram-disk auf die Compact Flash.
    Was macht dieser beim CG wenn dort auch Ram-disks sind?

    Kommentar


      unter linux/unix gibt es
      Code:
      man sync
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        unter linux/unix gibt es
        Code:
        man sync
        Das war der vermutlich sachlichste Beitrag in diesem Thread (nicht sarkastisch gemeint!)
        Mehr sag ich ned, wer lesen kann ist klar im Vorteil und braucht auch keine pauschal-Keulen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          Hallo zusammen,
          ich hab nachdem mein lenny basiertes "CommunityGate" in der VM auf ESXi sauber lief (1 Jahr ohne probleme) mal versucht rauszufinden, ob ein neuerer Kernel die Last etwas mindert. Deswegen hab ich mir noch eins auf Squeeze basierend gebaut.

          Immerhin braucht die "CommunityGate" VM unter lenny ca 8-10 mal soviel Prozessorzyklen als mein Haupt Linux server (email, Kalender, Intranet, schlagmichtot...). Und das bei nur 4 Sensoren, 1 BM und einen ibutton.
          Ergebniss: bringt ein bisschen was, aber nicht viel.

          Soweit scheint es stabil.

          Einzig im Webmin 1.6 gibt es auf der KNX Konfig Seite den Effekt, dass die Konfig 2 mal dargestellt wird und auf der Status Seite die Stati xmal angezeigt werden.

          Hat das nochwer und Ideen, wo das knallt?

          Grüsse & frohes Basteln

          Lothar

          Kommentar


            Zitat von johnson Beitrag anzeigen
            Hallo,

            mal ne blöde Frage ich in der Datei wiregate-tty.sh den Befehl "sync" gefunden.

            ...
            echo "Goodbye.."
            sync
            sync
            echo "Pending data written to flash.."
            /sbin/shutdown -h now
            ...

            Beim Wiregate werden dadurch wohl die Daten aus der Ram-disk auf die Compact Flash.
            Was macht dieser beim CG wenn dort auch Ram-disks sind?
            genau dasselbe, schubst noch nicht geschriebene Daten auf das Speichermedium (ausm cache).

            Code:
            DESCRIPTION
                   Force changed blocks to disk, update the super block.

            Kommentar


              Soweit ich das mitverfolgt habe, haben das Problem mehrere "Nachbauer" - ich unter Squeeze auch. Eine Lösung oder einen Ansatz habe ich noch nicht gefunden oder gelesen.

              Zitat von gramels Beitrag anzeigen
              Einzig im Webmin 1.6 gibt es auf der KNX Konfig Seite den Effekt, dass die Konfig 2 mal dargestellt wird und auf der Status Seite die Stati xmal angezeigt werden.

              Hat das nochwer und Ideen, wo das knallt?

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                ist dieses "TPUART USB Modul" busware.de baugleich zu dem Wiregate TP-UART KNX Interface WireGate Home page


                Macht es genau das was es soll? Sprich arbeitet als KNXnet/IP Router am Comunitygate.

                Kommentar


                  Bitte nutze hier die Suche. Das ist bereits diskutiert worden.
                  Es ist vl. baugleich, die Software ist aber eine andere. Funktionieren soll es aber.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    Hallo. Habe jetzt eine Frage an die Linux Experten. Bin grade dabei das CommunityGate zu installieren aber ich bekomme beim Versuch Lighttpd folgende Fehlermeldung:

                    apt-get install lighttpd php5-cgi php5
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
                    Lese Status-Informationen ein... Fertig
                    Paket lighttpd ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
                    Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
                    ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
                    E: Paket lighttpd hat keinen Installationskandidaten


                    Was bedeuted das bzw. was sollte ich jetzt machen?

                    MfG Alexander

                    Kommentar


                      Was sagt denn ein apt-get update?

                      Läuft es durch, oder gibt es Fehler?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        Zitat von Memphi Beitrag anzeigen
                        Was bedeuted das bzw. was sollte ich jetzt machen?
                        Welches Image verwendest du? Lenny, Squeeze, Wheezy?

                        Kommentar


                          Das apt-get update läuft ohne Fehler durch.

                          Ich habe mir extra für CommunityGate Lenny installiert. 5.010 glaube ich.

                          Kommentar


                            ...

                            Hast die Souren angepasst, wie hier https://knx-user-forum.de/283814-post222.html beschrieben?

                            Kommentar


                              Nein, dass habe ich nicht gemacht. Werde heute abend ausprobieren.

                              Also die Sources.list anpassen und dann die lighttbd installation noch einmal starten?

                              Kommentar


                                Zitat von Memphi Beitrag anzeigen
                                Also die Sources.list anpassen und dann die lighttbd installation noch einmal starten?
                                ja, lighttpd nochmal installieren und wenn das ned klappt, am besten nochmal von vorne beginnen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X