Vorwort:
Es gibt immer wieder Anfragen bei mir und anderen: "Wie hast du das Wiregate auf einem Debian installiert?"
Um dieser Frage mal für alle zu beantworten hier ein Howto.
Um eine Unterscheidung zu haben hat sich aus der bisherigen Diskussion (siehe unten) der Name:
ComunityGate
ergeben. Denke das ist ein guter Kompromiss.
Diese Bezeichnung sollte bei einem Eigenbau im Threadtitel enthalten sein um somit klarzustellen welche Umgebung vorliegt.
Voraussetzungen:
Lob und Kritik zu diesem Howto wäre nett.
Änderungen würde ich hier direkt anpassen.
Wenn der Artikel dann ins Lexikon umziehen soll gerne.
Ich wollte erst mal Fehler ausmerzen lassen.
Viel Erfolg
Lapheus
Es gibt immer wieder Anfragen bei mir und anderen: "Wie hast du das Wiregate auf einem Debian installiert?"
Um dieser Frage mal für alle zu beantworten hier ein Howto.
Um eine Unterscheidung zu haben hat sich aus der bisherigen Diskussion (siehe unten) der Name:
ComunityGate
ergeben. Denke das ist ein guter Kompromiss.
Diese Bezeichnung sollte bei einem Eigenbau im Threadtitel enthalten sein um somit klarzustellen welche Umgebung vorliegt.
Voraussetzungen:
- PC/Notebook mit Netzwerkanschluss (kein Wlan)
- ThinClient, Alix-Board oder andere Hardware
- Netzwerk Verkabelung zwischen den Geräten
- DSL-Internetzugang über Router
Lob und Kritik zu diesem Howto wäre nett.
Änderungen würde ich hier direkt anpassen.
Wenn der Artikel dann ins Lexikon umziehen soll gerne.
Ich wollte erst mal Fehler ausmerzen lassen.
Viel Erfolg
Lapheus
Kommentar