Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY: Howto Wiregate auf Fremdhardware <> Installation eines CommunityGate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur noch zwei Anmerkungen:
    - Es ist nunmal aus meiner Sicht der Dinge nicht möglich (zumindest nicht zum selben Preis wie Image+HW) irgendwelche eigen-installationen mit dieser Qualität zu supporten - also müssen wir es bleiben lassen.. Ist halt so.
    Der freiwillige Support in der Freizeit für diverses von Synology bis Fritzbox ist eben: freiwillig, nicht geschuldet.
    Für das WG schulde ich eine bestimmte Funktion, das ist ein Unterschied!


    @Niko: Dein "Problem" ist wohl das smarthome.py nicht geht. Verstehe ich, gut, aber es wurde versucht und ist gescheitert, wurde eindeutig kommuniziert, geht halt nicht. Punkt. Und kann/wird daher nicht offiziell supportet - kannst ja mal bei Gira Fragen, wie man das aufn HS bekommt

    Der wiregated.pl hat memleaks: ja, ist so (Grüsse an Perl) - braucht aber niemals keine 70% RAM weil ihn der monit vorher (genau bei 96MB) restartet (ausser auf dem Nachbau oder in der VM wo's den nicht gibt..), also wenn das passiert ist was verfummelt und dann kann ich nur versuchen das (was kein Support dieser Erde macht!) richtigzufummlen, mehr halt auch nicht.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Der wiregated.pl hat memleaks: ja, ist so (Grüsse an Perl)
      Hat das Monitoring der Memleaks eigentlich irgendeine neue Erkenntnis gebracht? Wäre ja zu schön, wenn wir einen Workaround finden würden...

      Fry

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        zu der Moralkeule, die hier in den letzten Postings mal wieder erhoben wurde, will ich auch (wieder mal) ein wenig "senfen".

        Ich finde das alles ein klein wenig überzogen. An die verkannten Robin Hoods unter euch: macht euch mal klar, dass man mit guten Produkten, die um freie Software herum gruppiert sind, also mit Services, Add-ons usw., gutes Geld verdienen kann. Ihr glaubt's nicht? Dann klickt mal hier .

        Umgekehrt lebte freie Software schon immer davon, dass es eine sehr fähige Community gibt, deren Mitglieder nunmal lieber Zeit als Geld investieren. Und wer freie Software für sich nutzt, ohne zu bezahlen, beklaut damit niemanden. Punkt aus basta.

        Beim Lesen der letzten ca. 20 Postings kam mir mehr als einmal der Eindruck hoch, dass aus unerfindlichen Gründen der liebe gdfde ans Kreuz genagelt wird, obwohl er doch gar nichts falsch gemacht hat. Im Gegenteil hat er mit einem seiner Postings sogar schon wieder Know-How in die Community zurückgegeben und zeigt damit exakt die richtige Einstellung. Auch sind mir genau die Leute, die hier Kritik geübt haben (Bodo, Jumi, 2ndsky usw) als extrem hilfsbereite und ebenso fähige Kollegen in Erinnerung.

        Nun, und die ElabNet-Kollegen haben erstens auch nach der Preiserhöhung ein extrem attraktives Angebot - ich würde das Wiregate mitsamt 35 Sensoren und etlichen Busmastern sofort wieder kaufen - und zweitens profitiert ElabNet (wie beispielsweise auch Voltus) genau davon, DASS es hier eine so rege und intelligente Community mit so vielen schlauen Leuten gibt. (Geht runter wie Öl, was?)

        Wollen wir nicht vielleicht alles wieder ein wenig runterspielen?

        In diesem Sinne,
        Fry

        Kommentar


          Danke fry...dachte schon, dass ich mit meiner Meinung zu OSS hier alleine dastehe :-)

          Kommentar


            Zitat von Fry Beitrag anzeigen
            Umgekehrt lebte freie Software schon immer davon, dass es eine sehr fähige Community gibt, deren Mitglieder nunmal lieber Zeit als Geld investieren. Und wer freie Software für sich nutzt, ohne zu bezahlen, beklaut damit niemanden. Punkt aus basta
            +1

            Gruß,

            Thomas E.-E.
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              Hi Makki,

              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              @Niko: Dein "Problem" ist wohl das smarthome.py nicht geht. Verstehe ich, gut, aber es wurde versucht und ist gescheitert, wurde eindeutig kommuniziert, geht halt nicht. Punkt. Und kann/wird daher nicht offiziell supportet - kannst ja mal bei Gira Fragen, wie man das aufn HS bekommt
              Sorry, das es hier Offtopic wird. Manche werden auch sagen: Don't feed the troll.

              Bei Niko wurde SmartHome.py von der instabilen Umgebung auf einem echtem Wiregate negativ beeinflusst.
              Natürlich funktioniert es.
              Es wurde auch nie kommuniziert das es nicht geht. Man benötigt halt Python 2.6, und das kann man parallel installieren.
              Es wurde begründet wieso ein Backport von SH.py auf Python 2.5 nicht klappt. Was nicht begründet wurde wieso es nicht geht Python 2.6 auf dem Wiregate anzubieten.
              Ich gehe davon aus, das es von Dir/Euch nicht gewünscht ist, da diese Frage nie beantwortet wurde. Ich habe den Eindruck gewonnen, OpenSource ist auf dem Wiregate solange gewünscht solange Sie von Euch kommt. Alles andere ist nicht vollgasfest, propritäre Grütze oder Kernschrott. (Richtig, oder habe ich was vergessen?)

              Ausserdem reagiert ihr sehr dünnhäutig wenn ihr auf Probleme mit der Stabilität angesprochen werdet. Dann liegt es an dem User, weil tausende andere User beschweren sich ja nicht.
              Wobei man aber zwischen den Usern differenzieren sollte. Die User hier im Forum schauen auch auf Ihre Systeme wenn es keine offensichtlichen Probleme gibt. Und denen fällt dann halt auf das manche Prozesse und ähh Konstrukte komische Sachen machen.
              Die anderen User wundern sich vllt. - wenn es Ihnen auffällt - warum die Temperatur im WZ falsch angezeigt wird und rebooten das System.
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              ... weil ihn der monit vorher (genau bei 96MB) restartet (ausser auf dem Nachbau oder in der VM wo's den nicht gibt..)...
              Es wundert mich auch nicht das der monit und Euer Speichercop anscheinend nicht Bestandteil des CG ist, das ist ja der eigentliche Mehrwert des WG die Konstrukte und Abhängikeiten irgendwie am laufen halten. :P

              So, das musste mal gesagt werden.

              Und der HS wird nicht als offene Plattform mit root-Zugang beworben. Wobei er als Plattform wahrscheinlich besser geeignet wäre, da er auch auf Python beruht (was Du natürlich weist).

              Ich versuche am 1.2. auf dem Stammtisch zu sein, vllt. kann man dort weiter diskutieren. Das ist mein letzter Post hier im Thread.

              Sorry, an die Communitygate interessierten.

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                +1 - Bravo!

                Kommentar


                  Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                  Es wundert mich auch nicht das der monit und Euer Speichercop anscheinend nicht Bestandteil des CG ist, das ist ja der eigentliche Mehrwert des WG die Konstrukte und Abhängikeiten irgendwie am laufen halten. :P
                  Der monit ist Bestandteil vom CG.
                  Code:
                  root      1965     1  0 00:02 ?        00:00:10 /usr/sbin/monit -d 180 -c /etc/monit/monitrc -s /var/lib/monit/monit.state

                  Kommentar


                    Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                    Wobei man aber zwischen den Usern differenzieren sollte. Die User hier im Forum schauen auch auf Ihre Systeme wenn es keine offensichtlichen Probleme gibt. Und denen fällt dann halt auf das manche Prozesse und ähh Konstrukte komische Sachen machen.
                    Außer memleaks und teilweise Spaghetticode, sowie als Resultat etwa 3x pro Tag ein automatischer Neustart des wiregated.pl, ist mir noch nichts dergleichen aufgefallen. Meinst du das?

                    Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                    Die anderen User wundern sich vllt. - wenn es Ihnen auffällt - warum die Temperatur im WZ falsch angezeigt wird ...
                    Wie kann denn das passieren? (außer der Temperatur +85°C, die gibt es oft bei Verdrahtungsfehlern, habe ich bisher nicht an den Temperaturen gezweifelt).

                    Danke für Erläuterung,
                    VG;
                    Fry

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      da es nicht hier hin paßt habe ich einen neuen Thread eröffnet.

                      Vielleicht kennt jemand von euch (makki ) das Problem und kann mir helfen.

                      Gruss
                      Lapheus
                      Gruß
                      Lapheus

                      Kommentar


                        AW: DIY: Howto Wiregate auf Fremdhardware &amp;lt;&amp;gt; Installation eines CommunityGate

                        Hat jemand das CummunityGate auf einem Raspberry mit Wheezy am laufen?
                        Wenn ja : muss man da etwas besonderes beachten?

                        Gruß,
                        Oliver

                        Gesendet via Tapatalk
                        Gruß,
                        Oliver

                        Kommentar


                          Mal konkret:
                          Bei mir läuft Raspian "Wheezy" (debian basierend), ich habe den eibd mit der CometVisu am laufen, webmin läuft auch.
                          Wenn ich jetzt das CG "nachrüsten" will, was muss da alles drauf?
                          Laut Lexikon sehe ich:
                          OWFS Server
                          RRDtools
                          Wiregated

                          Reicht das?
                          Da soll kein VPN, kein DHCP Server oder sonst was laufen... Ich will nur Plugins für das CG nutzen.
                          Gruß,
                          Oliver

                          Kommentar


                            Moin

                            Les Dir hier die Anleitung mal durch:

                            https://knx-user-forum.de/diy-do-you...t-4x-uart.html

                            Ganz so trivial ist das nicht, eher Hardcore :-)

                            Ich habe es mal versucht und bin gescheitert. Habs dann aus Zeitmangel nicht weiter verfolgt.

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                              Also eher nix für mich
                              Gruß,
                              Oliver

                              Kommentar


                                Moin,

                                wie wäre das hier?


                                Gruss
                                Lapheus
                                Gruß
                                Lapheus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X