Meine Eltern haben bei sich in der Wohnung so "tolle" Heizkörper von Jaga auf denen Lüfter montiert sind. Damit sollen niedrigere Vorlauftemperaturen möglich sein. An für sich ne gute Idee, aber leider zu viele bewegliche Teile + Elektronik die kaputt gehen kann. In den letzten Jahren sind immer mal wieder die Lüftereinheiten ausgefallen.
Dann haben sie halt in den sauren Apfel gebissen und eine neue Einheit bestellt für um die 100€ was schon echt happig ist.
Nun gibt es nur noch das Nachgängermodell und hier kostet der komplette Satz mehrere Hundert Euro.
Natürlich ist dieses Jahr wieder so eine Lüftereinheit ausgefallen.
Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Einheit zerlegt und jeden einzelnen Ventilator an ein Netzteil angeschlossen, da ich dachte das es am naheliegendens ist das vermutlich ein Lüfter defekt ist. Tja weit gefehlt, Lüfter laufen alle.
Nun hängen diese an einer kleinen Platine von der ein Stecker an die "Steuerplatine" geht.
Da eine andere Lüftereinheit an dieser "Steuerplatine" funktioniert kann es eigentlich nach dem Ausschlussverfahren nur an dieser Zwischenplatine liegen.
So sieht so eine Lüftereinheit aus, die Platine befindet sich in dem grün markierten Teil:
dbe3.jpg
Die Platine sieht folgendermaßen aus:
IMG_0149(1).jpg
IMG_0147(1).jpg
IMG_0148(1).jpg
Nun ist die Frage, ob sich jemand von euch mit so etwas auskennt und mir vielleicht einen Rat geben kann, welches Teil auf dieser Platine am ehesten kaputt gehen kann, bzw. ob man irgendwie mit einem Multimeter (wäre einzig vorhandenes Messgerät) etwas messen kann um herauszufinden welches Bauteil defekt ist, damit ich dieses tauschen kann.
Dann haben sie halt in den sauren Apfel gebissen und eine neue Einheit bestellt für um die 100€ was schon echt happig ist.
Nun gibt es nur noch das Nachgängermodell und hier kostet der komplette Satz mehrere Hundert Euro.
Natürlich ist dieses Jahr wieder so eine Lüftereinheit ausgefallen.
Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Einheit zerlegt und jeden einzelnen Ventilator an ein Netzteil angeschlossen, da ich dachte das es am naheliegendens ist das vermutlich ein Lüfter defekt ist. Tja weit gefehlt, Lüfter laufen alle.
Nun hängen diese an einer kleinen Platine von der ein Stecker an die "Steuerplatine" geht.
Da eine andere Lüftereinheit an dieser "Steuerplatine" funktioniert kann es eigentlich nach dem Ausschlussverfahren nur an dieser Zwischenplatine liegen.
So sieht so eine Lüftereinheit aus, die Platine befindet sich in dem grün markierten Teil:
dbe3.jpg
Die Platine sieht folgendermaßen aus:
IMG_0149(1).jpg
IMG_0147(1).jpg
IMG_0148(1).jpg
Nun ist die Frage, ob sich jemand von euch mit so etwas auskennt und mir vielleicht einen Rat geben kann, welches Teil auf dieser Platine am ehesten kaputt gehen kann, bzw. ob man irgendwie mit einem Multimeter (wäre einzig vorhandenes Messgerät) etwas messen kann um herauszufinden welches Bauteil defekt ist, damit ich dieses tauschen kann.
Kommentar