Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - CommunityGate (Wireg...) auf ARM-Plattform, 8-fach 1W-Master, TP-UART, 4x UART,

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich bin mal grad Popcorn holen :-)


    Gesendet von unterwegs

    Kommentar


      #32
      Ich nehm die Mandeln und warte auf Regen, vielleicht regnet es Anti-Realitätsverlust

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Ich nehm die Mandeln und warte auf Regen, vielleicht regnet es Anti-Realitätsverlust.
        Ach Leute, vertragt euch doch. Ohne Roberts Hardware und ohne Makkis Software bin ich aufgeschmissen. So lange der Kram läuft, ist es doch gut - wenn der nicht perfekte Achtfach-Busmaster und die etwas angejahrte Webmin-Version bei mir beide spielen, bin ich zufrieden.

        Ich bin mir sicher, dass auch bei ABB/Merten/Hager/Jung/Gira/... genug Entwickler einige kleinere und größere Leichen im Keller haben, von denen sie so beim dritten Bier anfangen zu erzählen. Doch so lange die Systeme laufen, gilt: "never change a running system".

        Max

        Kommentar


          #34
          Deswegen nehmen wir jetzt auch Popcorn und Mandeln, zu diskutieren gibts da nix Alles gut

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Ein Zwischenstand: ich habe mal mit openHab auf dem BeagleBone rumgespielt. Dafür ist die Kiste definitiv zu langsam. Der Groups-Demo, mit der man alle Lichter auf einmal ein-/ausschalten kann, kann man beim Runterzählen zuschauen.

            Schade, einige Aspekte des Konzepts hatten mir gut gefallen. Aber so blieb nur rm -rf /usr/share/openhab.

            Nächster Versuch mit smarthome.py. Ich berichte dann.

            Max

            Kommentar


              #36
              Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
              Nächster Versuch mit smarthome.py. Ich berichte dann.
              Da bin ich gespannt. Die untere Grenze für smarthome.py zu kennen wäre schon interessant und auch wichtig. Freue mich auf deinen Bericht.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #37
                Es bleibt spannend, ich halte das Popcorn griffbereit
                Jaja, ich weiss, richtige Männer nehmen nen Octacore-Xeon und dann kümmert das nicht

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Es bleibt spannend, ich halte das Popcorn griffbereit
                  Jaja, ich weiss, richtige Männer nehmen nen Octacore-Xeon und dann kümmert das nicht

                  Den Java-Ansatz (mit openhab) habe ich ja wieder aufgegeben. Ich habe bis heute früh um halb zwei meine UV verdrahtet und deswegen Dringenderes zu tun, als den Rechner aufzusetzen. Das wird sich nach dem Einzug wohl rapide ändern, wenn meine Frau entdeckt, dass die Heizungsregelung davon abhängt. Rückmeldungen werden also noch ein paar Tage dauern, aber kommen.
                  Wie pappig ist dein Popcorn denn inzwischen?

                  Makki, woher kommen deine Bedenken? Ist Python so viel weniger performant als das von dir verwendete Perl? Java war definitiv der falsche Ansatz, aber ist Python ähnlich bloatig?

                  Max

                  Kommentar


                    #39
                    Im Gegensatz zu den normalen Perl Plugins auf'm Wiregate reagiert smarthome.py sofort auf Änderungen. Bei den Perl Plugins kann sich das schon merklich verzögern. Ein Beispiel: Anfangs habe ich das Logikprozessor Plugin von Fry verwendet, um beim nächtlichen Gang auf die Toilette einen Dimmwert von 5% beim Einschalten der Beleuchtung durch PM hinterher zu feuern. Das Andimmen meiner DALI EVGs ist auf 2,5 Sekunden gestellt. Dennoch kommt der Dimmwert teilweise so spät an, das die Lampen bereits auf 100% gefahren wurden, bevor die 5% kommen und somit dimmen die Lampen wieder runter. Es nervt aber, erstmal kurz geblendet zu werden. Seitdem ich die Logik auf smarthome.py umgestellt habe, habe ich das Problem nicht mehr (welches bei mir ebenfalls auf'm Wiregate läuft, wohl gemerkt). Das liegt nun weniger an Perl selber als mehr an der zyklischen Abarbeitung der Perl Plugins im Wiregate.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #40
                      Die Plugins sind auch keine Logikengine. Das wurde auch gesagt. Dafür nimmt man linknx
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                        Die Plugins sind auch keine Logikengine. Das wurde auch gesagt. Dafür nimmt man linknx
                        Jo, aber dann muss ich Russound, Denon und Konsorten über 5 Ecken anbinden. Dann doch lieber eine Logikengine die das alles kann. Aber das kann jeder für sich handhaben wie er möchte. Ich bin mit dieser Lösung überaus zufrieden.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #42
                          Mädels, wir kommen ein wenig vom Thema ab... ;-)

                          Was alles auf der konkreten Hardware läuft ist schon interessant, aber Grundsatzfragen über Visus/nicht performante Software/Logikengines gehören hier nicht hin.

                          Nebenbei: bei mir funktionierts einfach. Das Ding funktioniert dank eibd problemlos als IP-Router, die aktuelle owfs und rrdtools laufen auch langweilig unauffällig. 1,7W Stromaufnahme inklusive ca. 20 1W-Sensoren sind wohl auch nicht zu schlagen...

                          Mittlerweile ist busware.de auf das Thema aufgesprungen: busware.de : ROT - ich bin auf den Preis gespannt - evtl. wird das ganze durch die günstigere (und langsamere) Basishardware interessant! So oder so - je mehr Leute auf ein vernünftiges eingebettetes System setzen um so besser!

                          Grüße
                          Robert

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                            Mädels, wir kommen ein wenig vom Thema ab... ;-)
                            Jo, absolut..

                            Interpretierte Scriptsprachen sind dafür nicht gemacht, das wurde von meiner Seite auch nie behauptet, weder Perl noch python (das man auch in die Knie bekommt!)..

                            Aber jetzt lassen wir Robert mal weiterbasteln, weil darum gings ja wirklich nicht

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Mittlerweile ist busware.de auf das Thema aufgesprungen: busware.de : ROT - ich bin auf den Preis gespannt - evtl. wird das ganze durch die günstigere (und langsamere) Basishardware interessant! So oder so - je mehr Leute auf ein vernünftiges eingebettetes System setzen um so besser!
                              Robert, das Ding soll dann abheute verfügbar sein. Steht da. Die sitzen ja 15km Luftlinie. Vl. fahr ich da mal hin
                              Den 1Wire Teil haben die aber FHEM getrimmt, der nützt nix.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                                Den 1Wire Teil haben die aber FHEM getrimmt, der nützt nix.
                                Das würd ich so nicht sagen: ist immernoch Perl

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X