Hallo zusammen
Habe bei mir eine Schiebetür inkl. Schiene/ Antrieb montiert. Zusätzlich da vom Keller nach oben in EG eine Rundumdichtung. Bei Bestellung war beim Antrieb nur die Türgewichte angegeben, nicht aber die Kraft vom Antrieb. Auf diesem steht nun 100N. 24V. Auch bei der Dichtungsauslösung sind keine Kräfte angegeben.
Es funktioniert soweit alles, ausser dass am Schluss leicht Zuwenig Kraft vorhanden, da der Antrieb am Schluss über den Drehzahlregler ca. 20cm vor den Anschlägen die Geschwindigkeit reduziert. Anschläge werden über Messung des Überstroms erkannt.
Bereits versucht:
- Türe gegen Laufrichtung "zu" zu verschieben, Antrieb bleibt auf eingelesenen Punkten. Funktioniert 1x, da Geschwindigkeit das erste Mal nicht reduziert wird. Danach sind aber Endanschläge der Steuerung wieder bekannt und auch die Geschwindigkeit wird dann wieder reduziert.
- Steuerung abgehängt, Motor direkt mit 24V und 12V angesteuert. bei 24V knallt Steuerung zu, bei 12V immer noch relativ schnell.
Idee:
- Endschalter löst aus wenn Türe praktisch in Endstellung, Ansteuerung Doppel- Wechselkontaktrelais welcher den Motor von der Steuerung trennt und dann über Relais ca. 8V direkt am Motor auflegt (muss ich noch testen mit welcher Spannung Türe richtig aber sanft schliesst). Zeit Relaisansteuerung kann ich über Aktor einstellen. Danach fällt Relais zurück und Motor liegt wieder an Steuerung an. Beim Verschieben von Hand entstehen keine Fehler auf der Steuerung. (allenfalls wird aber Anschluss Motor überwacht, das muss ich noch prüfen, glaube aber nicht, auch in Fehlerliste kein Fehler in Bezug auf kein Motor angeschlossen, Unterbruch etc.)
Was haltet ihr von der Idee? Oder hat jemand ne bessere Lösung? Mechanisch wäre auch toll, aber ich finde nirgends was geeignetes als Einzugfeder, Dämpfer etc. bei welcher ich Platz hätte. Auch mit Einzugsmagnet oder Haltemagnet wäre allenfalls ne Lösung, weiss aber nicht ob die die 16mm überbrücken können. Denke das Magnetfeld ist bei einem halbwegs normales Magnet (30-40mm) zu schwach um den Luftspalt zu überbrücken.
Türantrieb:
Schiebetürantrieb DICTAMAT OpenDo Schiebetüren bis 80 kg (dictator.de)
Dichtungen:
Athmer VHH Set 1 Horizontal für Rundumdicht M-12 einer Schiebetür (krakow-shop.com)
weitere Fotos und Videos damit man ne Vorstellung hat:
https://c.gmx.net/@317280949861619876/9iT-aplVRh6YaaFDWe8vcg
Kennwort: OpenDo
Danke für Ideen und Anmerkungen.
Habe bei mir eine Schiebetür inkl. Schiene/ Antrieb montiert. Zusätzlich da vom Keller nach oben in EG eine Rundumdichtung. Bei Bestellung war beim Antrieb nur die Türgewichte angegeben, nicht aber die Kraft vom Antrieb. Auf diesem steht nun 100N. 24V. Auch bei der Dichtungsauslösung sind keine Kräfte angegeben.
Es funktioniert soweit alles, ausser dass am Schluss leicht Zuwenig Kraft vorhanden, da der Antrieb am Schluss über den Drehzahlregler ca. 20cm vor den Anschlägen die Geschwindigkeit reduziert. Anschläge werden über Messung des Überstroms erkannt.
Bereits versucht:
- Türe gegen Laufrichtung "zu" zu verschieben, Antrieb bleibt auf eingelesenen Punkten. Funktioniert 1x, da Geschwindigkeit das erste Mal nicht reduziert wird. Danach sind aber Endanschläge der Steuerung wieder bekannt und auch die Geschwindigkeit wird dann wieder reduziert.
- Steuerung abgehängt, Motor direkt mit 24V und 12V angesteuert. bei 24V knallt Steuerung zu, bei 12V immer noch relativ schnell.
Idee:
- Endschalter löst aus wenn Türe praktisch in Endstellung, Ansteuerung Doppel- Wechselkontaktrelais welcher den Motor von der Steuerung trennt und dann über Relais ca. 8V direkt am Motor auflegt (muss ich noch testen mit welcher Spannung Türe richtig aber sanft schliesst). Zeit Relaisansteuerung kann ich über Aktor einstellen. Danach fällt Relais zurück und Motor liegt wieder an Steuerung an. Beim Verschieben von Hand entstehen keine Fehler auf der Steuerung. (allenfalls wird aber Anschluss Motor überwacht, das muss ich noch prüfen, glaube aber nicht, auch in Fehlerliste kein Fehler in Bezug auf kein Motor angeschlossen, Unterbruch etc.)
Was haltet ihr von der Idee? Oder hat jemand ne bessere Lösung? Mechanisch wäre auch toll, aber ich finde nirgends was geeignetes als Einzugfeder, Dämpfer etc. bei welcher ich Platz hätte. Auch mit Einzugsmagnet oder Haltemagnet wäre allenfalls ne Lösung, weiss aber nicht ob die die 16mm überbrücken können. Denke das Magnetfeld ist bei einem halbwegs normales Magnet (30-40mm) zu schwach um den Luftspalt zu überbrücken.
Türantrieb:
Schiebetürantrieb DICTAMAT OpenDo Schiebetüren bis 80 kg (dictator.de)
Dichtungen:
Athmer VHH Set 1 Horizontal für Rundumdicht M-12 einer Schiebetür (krakow-shop.com)
weitere Fotos und Videos damit man ne Vorstellung hat:
https://c.gmx.net/@317280949861619876/9iT-aplVRh6YaaFDWe8vcg
Kennwort: OpenDo
Danke für Ideen und Anmerkungen.
Kommentar