Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Monitor für externe pH und Chlor Regelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
    Das Schaltbild auf dem Gerät ist ja richtig bescheiden, deshalb hatte ich den auch gar nicht mit aufgelistet...
    Verstehe ich jetzt nicht - der wird exakt so beschaltet wie die anderen BE auch?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

      Verstehe ich jetzt nicht - der wird exakt so beschaltet wie die anderen BE auch?
      Der MDT hat für alle Eingänge einen einzigen Nullleiter. Da sind die BE anderer Firmen flexibler.

      Kommentar


        #18
        Habe ich gewusst und schon verstanden. Liest denn keiner, in welchem Zusammenhang ich das geschrieben habe?

        Mir ging es um die Aussage, dass der MDT BE-02230.02 ein "bescheideneres" Schaltbild hätte als der BE-04230.02...und dem ist eben nicht so, die werden exakt gleich beschaltet.
        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        z.B. ...MDT BE-04230.02...
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Der MDT BE-02230.02 müsste da reichen.
        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Das Schaltbild auf dem Gerät ist ja richtig bescheiden, deshalb hatte ich den auch gar nicht mit aufgelistet...


        Lese bitte nochmal von oben...
        Zuletzt geändert von dreamy1; 03.06.2023, 19:10.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Mir ging es um die Aussage, dass der MDT BE-02230.02 ein "bescheideneres" Schaltbild hätte als der BE-04230.02...
          Die ich aber gar nicht getroffen habe. Ich habe nur von dem Schaltbild AUF dem Gerät geredet (zumindest bei den Bildern vom Gerät, keine Ahnung ob das in der Realität besser ist). Oder kannst du hier erkennen, dass das es zwei Eingänge für 230V sind?
          csm_BE-02230-02_413310e2ab.png
          Ich zumindest nicht. Vom dargestellten Schaltbild her würde ich einfach 2 Taster anschließen und mich wundern, dass nix geht.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #20
            Ah, Du meinst den Aufdruck direkt auf dem Gerät? Sorry, ich meinte die Schaltbilder in der Montageanleitung.

            EDIT: die Darstellung der beiden Taster ist tatsächlich sehr unglücklich. Aber: Das ist ein 230V Binäreingang mit zwei Eingängen und mit drei Leitungen - eine davon ist blau und mit "N" beschriftet. Dann werden die beiden anderen wohl die Eingänge sein und da es ein 230V Binäreingang ist, sind das dann die beiden 230V-Potentiale die man auswerten will. Wenn man da einfach zwei Taster anschließt...muss man sich doch fragen, wo denn jetzt eigentlich die 230V sein sollen...aber Du hast Recht, die Darstellung von den beiden Tastern ist missverständlich.

            Wenn man nicht sicher ist, schaut man in die Montageanleitung (was übrigens davon abgesehen immer eine gute Idee ist).

            Ich suche mir aber Geräte auch nicht nach Aufdruck aus, sondern nach Anwendungsfall und Funktion. Für zwei benötigte 230V-Binäreingänge würde das schon exakt passen (vom Aufdruck abgesehen).

            EDIT2: je mehr ich drüber nachdenke...das aufgedruckte Anschlussbild auf dem BE-02230.02 ist nicht nur missverständlich, sondern schlichtweg falsch. Die angedeuteten Taster müssten jeweils in die Zuführung der beiden Eingänge, ansonsten sieht das so aus als würde zwischen N und L irgendetwas kurzgeschlossen.

            hjk: Kannst Du Dir das mal anschauen und ggf. eine Änderung des Aufdrucks veranlassen? Oder interpretiere ich da irgendetwas falsch?
            Screenshot 2023-06-04 000439.jpg Screenshot 2023-06-04 000522.jpg
            Zuletzt geändert von dreamy1; 03.06.2023, 23:06.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Wird natürlich korrigiert...

              Kommentar


                #22
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Wenn man nicht sicher ist, schaut man in die Montageanleitung
                Jo. Wenn ich speziell nach einem UP-230V-Eingang gesucht hätte (oder explizit 2-fach) hätte ich das vermutlich auch gemacht.
                So habe ich auf die Schnelle halt mit den Suchbegriffen für den TE mal schnell paar Beispiele rausgesucht und da sind halt die Bilder auf dem Gerät der schnellste Weg, vor allem da sie ja schon in der Suchmaschine schön nebeneinander angezeigt werden. Da fällt dann halt mal ein Gerät mit nicht passendem Aufdruck raus.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Wird natürlich korrigiert...
                  Klasse, herzlichen Dank! Ich bin immer wieder begeistert, wie MDT hier auftritt und reagiert. Weiter so!

                  Bei uns in der Firma haben die technischen Zeichnerinnen übrigens auch manchmal eigene Ideen der Interpretation
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 04.06.2023, 10:03.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo, irgendwie verstehe ich gerade nicht den Sinn des BE-02230.02. Wenn ich das richtig lese, schließe ich das blaue an den Neutralleiter an und die anderen beiden zwischen klassischen Schalter und Verbraucher. Wenn jemand den Schalter drückt erkennt der Aktor das nun Spannung am Kanal A ist. Tjo u dann? Was habe ich von der Info? Wäre doch viel besser gewesen, wenn mir der Aktor die Spannung schaltet so ähnlich wie ein Shelly 1. Oder bin ich ganz auf dem falschen Dampfer? Danke

                    Gruß

                    Kommentar


                      #25
                      Der Unterschied zwischen einem Binäreingang, einem Binärausgang (Schaltaktor) und einem Kombiaktor ist klar?
                      Was hat ein WLAN Schalter wie der Shelly mit KNX zu tun?
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 09.09.2023, 20:39.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #26
                        Anscheinend nicht

                        Kommentar


                          #27
                          Wie gesagt was ist der Sinn diese Interface bzw. welche Anwendungsfälle gibt? Ich nutze bspw für die klassischen Taster BE-02001.02
                          Zuletzt geändert von ZeroQool; 09.09.2023, 20:48.

                          Kommentar


                            #28
                            Ein KNX-230V-Binäreingang dient lediglich dazu, bei vorhandenen 230V z.B. das Drücken einer Taste zu erkennen. Wie z.B. bei einer konv. Treppenlichtschaltung, wo man mit 5 verschiedenen Tastern ein Stromstossrelais bedient.

                            Der Binärausgang wäre dann z.B. der Ersatz für das Stromstossrelais, der schaltet dann das Licht.

                            Ein Kombiaktor hat z.B. beides, also Ein- und Ausgänge.

                            Der Shelly ist quasi ein Binärausgang (Schaltaktor) mit WLAN-Binäreingang in Form der Fernbedienung.
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 09.09.2023, 21:17.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #29
                              Der BE wird auch nicht zwischen N und Last in Form z.B. einer Leuchte angeschlossen, sondern in der Regel N und Dauerphase und dazwischen ein Taster/Schalter.
                              Parallel zur Last in Form einer Leuchte, macht wenig Sinn bei KNX, wenn der Schalter auch die Leuchte direkt schaltet.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #30
                                Ok verstanden, vielen Dank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X