Guten Abend zusammen!
Nach einigen grundsätzlichen Überarbeitungen in der Soft- als auch der Hardware haben wir vor einigen Tagen eine neue Hardware-Version des recht beliebten Selfbus Rauchmelder-Moduls für den Dual Q / VdS released. Eine ausführlichere Zusammenfassung hatte ich da auch schon im SB-Forum in einem neuen Thread gepostet.
Auch die Firmware wurde überarbeitet und wird aktuell noch weiter verbessert.
Bekannt sind ja mit den Rauchmeldern EMV-Probleme (siehe 1, 2, 3). So wie ich das bisher herausgelesen hatte aus verschiedenen Threads, gab es mit den Selfbus-Modulen bisher nicht mehr Probleme als mit den originalen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass auch unsere Module der Version 3.6 zumindest sporadisch ein temporäres EMV-piepsen hervorrufen können, wenn der Bus über längere Zeit maximal belastet wird (wie zum Beispiel bei einem Firmware-Update über den Bus).
Heißt also für Nutzer einer älteren Version des Selfbus Rauchmelder-Moduls: bitte erst einmal mit Vorsicht den Firmware-Updater verwenden. Nicht dass plötzlich 10-20 Rauchmelder wg. EMV das Piepen anfangen.
Spannend ist allerdings, dass die neue Version (v3.9.0) zumindest bei mir im Testaufbau mit 4 Rauchmeldern, die direkt nebeneinander lagen und deren KNX-Leitungen eher ungeschirmte Drähte waren, keinen einzigen EMV-Alarm auslösten, obwohl ich sicher 20 bis 30 mal eines dieser Geräte in der Zeit per Bus aktualisiert hatte.
Ich fände es super spannend, wenn jemand, der sich eines der neuen Module besorgt oder nachbaut, hier Feedback geben könnte und meine Beobachtung bestätigen oder relativieren könnte.
Aktuell wird noch weiter an der Software optimiert, die dürfte aber bald wieder einen für längere Zeit stabilen Stand einnehmen. Wir empfehlen daher jedem, einmal über ein Update bzw. einen Umstieg auf die Firmware-Version mit Bootloader nachzudenken. Auch wenn ihr Module mit einer früheren HW-Version als 3.9.0 habt, schadet ein Firmware-Update nicht. Bitte bedenken: Da der Dual-Q Rauchmelder nur einmal in 24h einen neuen Spannungswert liefert (egal, wie oft man das Modul danach fragen lässt), könnte bei den alten Modulen eben wieder eine Wartezeit von 24h nötig sein, bis alle Werte wieder auf den Bus geliefert werden.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Beste Grüße
Christian
Nach einigen grundsätzlichen Überarbeitungen in der Soft- als auch der Hardware haben wir vor einigen Tagen eine neue Hardware-Version des recht beliebten Selfbus Rauchmelder-Moduls für den Dual Q / VdS released. Eine ausführlichere Zusammenfassung hatte ich da auch schon im SB-Forum in einem neuen Thread gepostet.
Auch die Firmware wurde überarbeitet und wird aktuell noch weiter verbessert.
Bekannt sind ja mit den Rauchmeldern EMV-Probleme (siehe 1, 2, 3). So wie ich das bisher herausgelesen hatte aus verschiedenen Threads, gab es mit den Selfbus-Modulen bisher nicht mehr Probleme als mit den originalen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass auch unsere Module der Version 3.6 zumindest sporadisch ein temporäres EMV-piepsen hervorrufen können, wenn der Bus über längere Zeit maximal belastet wird (wie zum Beispiel bei einem Firmware-Update über den Bus).
Heißt also für Nutzer einer älteren Version des Selfbus Rauchmelder-Moduls: bitte erst einmal mit Vorsicht den Firmware-Updater verwenden. Nicht dass plötzlich 10-20 Rauchmelder wg. EMV das Piepen anfangen.
Spannend ist allerdings, dass die neue Version (v3.9.0) zumindest bei mir im Testaufbau mit 4 Rauchmeldern, die direkt nebeneinander lagen und deren KNX-Leitungen eher ungeschirmte Drähte waren, keinen einzigen EMV-Alarm auslösten, obwohl ich sicher 20 bis 30 mal eines dieser Geräte in der Zeit per Bus aktualisiert hatte.
Ich fände es super spannend, wenn jemand, der sich eines der neuen Module besorgt oder nachbaut, hier Feedback geben könnte und meine Beobachtung bestätigen oder relativieren könnte.
Aktuell wird noch weiter an der Software optimiert, die dürfte aber bald wieder einen für längere Zeit stabilen Stand einnehmen. Wir empfehlen daher jedem, einmal über ein Update bzw. einen Umstieg auf die Firmware-Version mit Bootloader nachzudenken. Auch wenn ihr Module mit einer früheren HW-Version als 3.9.0 habt, schadet ein Firmware-Update nicht. Bitte bedenken: Da der Dual-Q Rauchmelder nur einmal in 24h einen neuen Spannungswert liefert (egal, wie oft man das Modul danach fragen lässt), könnte bei den alten Modulen eben wieder eine Wartezeit von 24h nötig sein, bis alle Werte wieder auf den Bus geliefert werden.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Beste Grüße
Christian
Kommentar