Hallo,
meine KWL hat eine Platine, welches aus 20V je nach Schalterstellung 0-10V erzeugt womit dann die Stufe eingestellt wird.
Darüber hinaus hat die Platine noch eine Status Anzeige und einen "Offset" zwischen Zu und Abluft Motor. Dies soll erhalten bleiben.
Die Stufe möchte ich allerdings per GA steuern.
Folgende Möglichkeiten sehe ich:
1) UVR1611 hat einen 0-10V Ausgang. Die UVR kann ich per KNX steuern.
2) Eine 0-10V KNX Schnittstelle
3) Einen Microcontroller plus Busankoppler, galvanische Trennung und ein 0-10V Modul wie dieses, Versorgung dann über KNX
Zu 1 und 2 bin ich nicht sicher, wie das mit den unterschiedlichen Potentialen ist. Ich möchte verhindern, dass dreamy1 die Steuerplatine nochmal retten muss...
Allgemein ist meine Sorge, wie ich das ganze verdrahte. Letztlich muss ich mich zwischen ein RJ-11 Kabel klemmen und davon GND und den Steuerausgang auf meine Schaltung führen. Das alleine ist nicht so einfach, da RJ11 Buchsen nicht auf Lochraster passen. Dafür gäbe es dann solche Breakout Boards
Aber das ganze ist dann schon ein ganz schöner Kabel und Mini-Platinen Verhau:
Was meint ihr?
Als Microcontroller und Busankoppler hätte ich noch:
https://www.konnekting.de/projekte/entwicklungsboards/ HW 1.0 von Masifi
Davon abgesehen plane ich gerade eine Bestellung bei Ing-Dom .... Da könnte ich natürlich auch den SEN-UP1-8xTH verwenden und die KWL noch um ein paar Sensoren anreichern.
Viele Grüße,
Hendrik
meine KWL hat eine Platine, welches aus 20V je nach Schalterstellung 0-10V erzeugt womit dann die Stufe eingestellt wird.
Darüber hinaus hat die Platine noch eine Status Anzeige und einen "Offset" zwischen Zu und Abluft Motor. Dies soll erhalten bleiben.
Die Stufe möchte ich allerdings per GA steuern.
Folgende Möglichkeiten sehe ich:
1) UVR1611 hat einen 0-10V Ausgang. Die UVR kann ich per KNX steuern.
2) Eine 0-10V KNX Schnittstelle
3) Einen Microcontroller plus Busankoppler, galvanische Trennung und ein 0-10V Modul wie dieses, Versorgung dann über KNX
Zu 1 und 2 bin ich nicht sicher, wie das mit den unterschiedlichen Potentialen ist. Ich möchte verhindern, dass dreamy1 die Steuerplatine nochmal retten muss...
Allgemein ist meine Sorge, wie ich das ganze verdrahte. Letztlich muss ich mich zwischen ein RJ-11 Kabel klemmen und davon GND und den Steuerausgang auf meine Schaltung führen. Das alleine ist nicht so einfach, da RJ11 Buchsen nicht auf Lochraster passen. Dafür gäbe es dann solche Breakout Boards
Aber das ganze ist dann schon ein ganz schöner Kabel und Mini-Platinen Verhau:
- Microcontroller
- Galvanische Trennung
- 0-10V Platine
- 2xRJ11 Breakout Board
Was meint ihr?
Als Microcontroller und Busankoppler hätte ich noch:
https://www.konnekting.de/projekte/entwicklungsboards/ HW 1.0 von Masifi
Davon abgesehen plane ich gerade eine Bestellung bei Ing-Dom .... Da könnte ich natürlich auch den SEN-UP1-8xTH verwenden und die KWL noch um ein paar Sensoren anreichern.
Viele Grüße,
Hendrik
Kommentar