Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roomba Bluetooth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ne zum testen kam ich noch nicht.
    Welche App kannst du denn empfehlen? Vorzugsweise Iphone. Android kann ich aber auch probieren?

    Kommentar


      Zitat von Obiwan Beitrag anzeigen
      Ne zum testen kam ich noch nicht.
      Welche App kannst du denn empfehlen? Vorzugsweise Iphone. Android kann ich aber auch probieren?
      Ich helfe mal aus: Zur App, die heißt "Roomba touch drive":
      https://play.google.com/store/apps/d...d=com.fl&hl=de
      Ist eine Android-App. Für iPhone gibt es meines Wissens keine App.

      Ari

      Kommentar


        Ok, Danke. Dann muss meine Frau heut abend mal auf ihr Handy verzichten !!

        Kommentar


          Jungfernfahrt bestanden !!

          Zuerst hat sich nix gemuckst, Verbindung konnte zwar aufgebaut werden aber er nahm keine Befehle an. nachdem ich aber den Kontakten im Stecker nochmal etwas Nachdruck verliehen hab ging es dann.

          Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich das ganze mit dem WG verbinde.

          Kommentar


            So ... ich hab heute den Rest rausgeschickt. Bis auf Patrik (dessen Adresse musste ich erst bei der NSA anfragen) und Oliver (der hat ne Großbestellung) sollte in den nächsten Tagen jeder Post haben. Die beiden werden aber auch diese Woche noch bedient.

            Grüße

            P.S.: Ich hatte ein paar Platinen/Bauteile mehr geordert falls noch jemand Interesse hat.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              Wenn ihr das Modul getestet habt, könnt ihr ja vielleicht mal berichten wie ihr die Position des Moduls auf dem Roomba seht.

              Hab das Modul zu Zeit wieder abgezogen, da ich Bedenken hatte das der Rommba es irgendwann wenn es eng wird abschert. Es liegt zwar tiefer als der IR-Sensor aber wenn er seitlich unter ein knappes Hinderniss fährt kann es halt zum Kontakt kommen.

              Hatte jetzt noch keine Zeit meinen Roomba weiter zu zerlegen, aber ich hatte jetzt die Idee das Modul ins innere zu verpacken.

              Kommentar


                Yippi! Hab die Platinen zusammengelötet und es funktionierte sofort mit der Android App.
                @JuMi2006: Besten Dank für Deine Mühe!

                Kommentar


                  So, hab mein Paket ehut auch endlich mal von der Packstation geholt

                  Mal schauen ob ich noch Lust habe das zusammen zu löten ...

                  Was habt ihr denn als Stifte für den "Stecker" genommen?
                  Mir fallen da als erstes Büroklammern ein, aber ob sich die löten lassen?


                  Und nochmal ein großes Danke an Jumi für die ganze Aktion
                  Und danke für die Zugabe

                  Was mir eingefallen ist, da man bei der 7er Reihe das Modul ja nicht oben drauf bauen kann weil der Stecker unter dem Deckel ist muss man das Teil wohl irgendwo ins innere verfrachten, evtl. mach ich da mal noch ne Platine wo das Modul auf der Rückseite hat und so deutlich schmaler wird, für die große Platine hab ich bisher so keinen Platz entdecken können

                  Kommentar


                    Bei den letzten die ich fertig gemacht habe (Sorry für die ersten Versionen) hatte ich die billigen China-Stiftleisten von diversen Arduinos hier zu liegen. Die waren super - die sind dünner als die "Markenware" die ich vorher hier hatte. Ansonsten haben die beschichteten Büroklammern (wenn man die Beschichtung entfernt) einen guten Durchmesser. Falls vorhanden geht auch ein Schweißdraht in 0.8mm (der Draht ist in Wirklichkeit dünner). Bevorzugen würde ich die Stifte aus den Stiftleisten, die könnten beim 7er aber zu kurz sein -> ergo Büroklammer.
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      Macht es Sinn sich mal mit Arduino+TPUART+Bluetooth zu beschäftigen ?

                      Heute morgen kam mir die Idee doch einfach einen Arduino mit KNX und Bluetooth in eine UP-Dose zu legen und dann zumindest Start, Stop, Dock via GA auszulösen. Der größte Vorteil wäre eine dezentrale Auslösung der Befehle ohne weitere Hard-/Software und die Umgehung von Reichweiteproblemen. Irgendwo im Raum wird sich bestimmt eine UP-Dose mit KNX finden lassen oder es passt hinter einen Taster.

                      Den Spaß mit dem Auslesen der Sensoren würde ich mir an der Stelle klemmen, da hab ich in Python schon Stunden drin versenkt damit es keine Konflikte mit anderen Funktionen gibt.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        Thorsten Gehring hatte die Idee irgendwo schonmal genannt. Sollte für die meisten User auf jeden Fall ausreichen. Wen interessiert der Verschmutzungsgrad bzw wie voll der Roomba ist...nach 1-3 Läufen muss er ohnehin geleert werden.
                        Also von mir Daumen hoch für die Idee.

                        Ari

                        Kommentar


                          Ich fänds supi und für mich absolut ausreichend.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen


                            Bein bisschen OT: hier ein Wartungs-Link der mir sehr sinnvoll erscheint - war zumindest bei meinem gebrauchten sinnvoll: iRobot Roomba 5xx 6xx 7xx robot CHM Cleaning Head Module fix repair 2 beep error - die Empfehlung ist das 1x jährlich zu Warten/Säubern, nicht erst wenn es zu spät ist...

                            Danke & Gruß
                            Thorsten
                            Hallo Thorsten,

                            danke für den Link - hab das mal befolgt-> unglaublich was da alles zum Vorschein kam

                            Leider habe ich es versäumt die Zahnräder nach Säuberung zu fetten-> hast du das bei dir gemacht, und welches Fett hast du benutzt ?!?

                            LG und Danke
                            Daniel

                            Kommentar


                              Ich habe bisher nicht gefettet - mangels fett.
                              Ich denke aber das ein "normales Fett" sicherlich im elektronikhandel deiner Wahl verfügbar ist...?

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                                .... - mangels fett.
                                Ich denke aber das ein "normales Fett" sicherlich im elektronikhandel deiner Wahl verfügbar ist...?

                                Gruß
                                Thorsten
                                ich denke ich werde das mal in meinen Korb schmeissen ->

                                http://www.amazon.de/MANNOL-Schmierf...lithium+grease

                                LG und Danke
                                Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X