Ansonsten mache ich via crontab noch wöchentlich ein Backup auf mein NAS:
ssh ohne Anmeldung einrichten: http://www.linuxproblem.org/art_9.html
Danach habe ich via Crontab einen Job der wöchentlich ein Backup des gesamten Images auf dem NAS erstellt. Weiterhin wird das 4 Wochen alte Image gelöscht. "dd" im laufenden Betrieb ist zwar nicht ganz so elegant, aber im Zweifel hat man dann 3 Images, eines wird schon funktionieren

Der Befehl ist ein Einzeiler und entsprechend lang

Code:
dd if=/dev/mmcblk0 bs=1M | ssh root@192.168.2.212 'dd of=/volume2/backups/beagleboard_$(date '+%Y-%m-%d').img bs=1M' && export NAME=/volume2/backups/beagleboard_$(date '+%Y-%m-%d' --date='4 week ago').img && ssh root@192.168.2.212 "export NAME=$NAME ; rm $NAME"
Das sind aber eigentlich schon normale "Linux-Tricks" ... mit ein wenig Hirnschmalz und Google können das auch Leute die keine Vollprofis sind (so wie ich).
Einen Kommentar schreiben: