Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich denke es liegt / lag an WOLi
    ... ich kann derzeit leider nicht testen ob es ein Problem mit mehren Schnittstellen geben könnte,
    aber beim Versuch eine Tunneling-Verbindung aufzubauen kann(konnte) vorab was schief gehen,
    weshalb dann scheinbar meist der Tunnel nicht klappt ...
    In V035.2 ist das mal "verändert" - ich hoffe behoben

    Meiner Meinung nach ist routing (sofern vorhanden) jedenfalls zu bevorzugen.
    bzw. tunneling irgendwie nicht stabil zu sein scheint und WOLi derzeit nicht immer mitbekommt,
    dass die Verbindung beendet ist... (da bin ich auch grad dran)

    Wirklich Interessant ist dass die eibmarkt-Schnittstelle scheinbar eine Multicast-Adresse auf Anfrage liefert
    eigentlich müsst der Verbindungsversuch fehlschlagen...
    ... ist vielleicht auch der Grund weshalb der eibd nicht funktioniert (muss der einzige router im Netz(segment) sein !)
    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      Zitat von trax Beitrag anzeigen
      ich denke es liegt / lag an WOLi
      ... ich kann derzeit leider nicht testen ob es ein Problem mit mehren Schnittstellen geben könnte,
      aber beim Versuch eine Tunneling-Verbindung aufzubauen kann(konnte) vorab was schief gehen,
      weshalb dann scheinbar meist der Tunnel nicht klappt ...
      In V035.2 ist das mal "verändert" - ich hoffe behoben

      Meiner Meinung nach ist routing (sofern vorhanden) jedenfalls zu bevorzugen.
      bzw. tunneling irgendwie nicht stabil zu sein scheint und WOLi derzeit nicht immer mitbekommt,
      dass die Verbindung beendet ist... (da bin ich auch grad dran)

      Wirklich Interessant ist dass die eibmarkt-Schnittstelle scheinbar eine Multicast-Adresse auf Anfrage liefert
      eigentlich müsst der Verbindungsversuch fehlschlagen...
      ... ist vielleicht auch der Grund weshalb der eibd nicht funktioniert (muss der einzige router im Netz(segment) sein !)
      Interessanterweise liefert sie keine Multicast Adresse, sondern nur 0.0.0.0. Aber Woli akzeptiert das, zumindest im Log und gibt eine Erfolgsmeldung.

      Kommentar


        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Interessanterweise startet die Routing Verbindung über eibd ohne Fehler, aber es passiert danach nichts, d.h. wenn ich die GA sende, dann kommt gar nichts im Log an. Und was dann seltsam ist, wenn ich das eibmarkt Interface auswähle und Routing auswähle, dann erscheint auch eine Erfolgsmeldung im Log, obwohl das Interface nur Tunneling kann.
        Genauso ist es bei mir mit dem eibd am Wiregate auch. Das Wiregate nutzt selbst auch das IP Interface (welches 5 Tunnelverbindungen kann). Habe leider keines übrig, sonst würde ich es als Leihe zur Verfügung stellen.

        Kommentar


          Zitat von trax Beitrag anzeigen
          ich denke es liegt / lag an WOLi
          ... ich kann derzeit leider nicht testen ob es ein Problem mit mehren Schnittstellen geben könnte,
          aber beim Versuch eine Tunneling-Verbindung aufzubauen kann(konnte) vorab was schief gehen,
          weshalb dann scheinbar meist der Tunnel nicht klappt ...
          In V035.2 ist das mal "verändert" - ich hoffe behoben

          Meiner Meinung nach ist routing (sofern vorhanden) jedenfalls zu bevorzugen.
          bzw. tunneling irgendwie nicht stabil zu sein scheint und WOLi derzeit nicht immer mitbekommt,
          dass die Verbindung beendet ist... (da bin ich auch grad dran)
          Jetzt funktioniert es genau so wie es soll! SUPER!
          Verbindung wird erfolgreich aufgebaut und auch die GA korrekt erkannt.
          Werde jetzt mal beobachten, ob es weiterhin stabil läuft.
          Vielen Dank für dieses tolle Tool!


          Kommentar


            Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
            Das Wiregate nutzt selbst auch das IP Interface (welches 5 Tunnelverbindungen kann).
            Ich bin mir beim Weinzierl 730 nicht sicher ob es mehrere Clients kann ... so wie ich das verstanden habe dient diese Schnittstelle zur "Verbindung eines Clients (PC) mit einer Buslinie." ( siehe http://www.weinzierl.de/images/downl...over_IP_DE.pdf )

            Hast du mit V035.2 noch immer die Verbindungsprobleme ?

            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Interessanterweise liefert sie keine Multicast Adresse, sondern nur 0.0.0.0. Aber Woli akzeptiert das, zumindest im Log und gibt eine Erfolgsmeldung.
              Das lässt sich abfangen, da Multicast-Adressen ab 224.0.0.0 beginnen ...
              Weshalb der NetworkLink bzw. die KNX Verbindung trotzdem als gültig erkannt wird, bleibt ein Rätsel ...

              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Jetzt funktioniert es genau so wie es soll! SUPER!
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                Bei mir lässt es sich nun mit KNX Tunneling wie bereits erwähnt starten und läuft dann auch. Allerdings nach einiger scheint die KNX Verbindung dann verloren zu gehen, ohne das WOLI es bemerkt. Sende ich dann nach z.B. 3h wieder mal die KNX GA zum Wakeup, dann erscheint im Log nur noch:

                Code:
                WOLIActivity - WolisService Connected
                WOLIActivity - WolisState ON
                WOLIActivity - WolisState ON
                Diese drei Meldungen innerhalb von 8 Tausendstel Sekunden.

                Erst wenn ich dann wieder STOP WOLI und START WOLI klicke, dann gehts wieder und ich sehe im Log eine erfolgreiche Tunneling Verbindung, die mit dem Logeinttrag KNXWorker--... started endet. Danach funktioniert es dann erstmal wieder.

                EDIT: Noch eine Frage: Beim UDP WakeUp wird beim Ein- und Ausschalten ja jeweils eine kurze PopUp Nachricht angezeigt. Kann man das bei KNX auch machen? Und es ggf. für beide Varianten (UDP und KNX) auch abschaltbar machen.

                EDIT2: Kann es sein, dass die Tunnelingverbindung ggf. ein Keepalive braucht, damit sie nicht disconnected?
                Habe jetzt mal Heartbeat aktiviert. Mal sehn, ob dann die Verbindung erhalten bleibt.
                Zuletzt geändert von jonofe; 17.01.2017, 19:50.

                Kommentar


                  Allerdings nach einiger scheint die KNX Verbindung dann verloren zu gehen
                  das Phänomen dass die Tunneling-Verbindung irgendwann weg ist habe ich auch ... allerdings konnte ich noch keine exakte Zeit ausmachen.
                  Im virtuellen Gerät passiert das nicht .. weshalb das Debuging schwierig ist
                  Übrigens gehts auch mit auch HearBeat nicht...
                  Die Lösung die für V0.36 geplant ist, sieht einen Timer vor der regelmäßig die KNX Verbindung prüft.

                  Diese drei Meldungen innerhalb von 8 Tausendstel Sekunden
                  Die drei Meldungen finden nahezu zeitgleich statt ... und verdeutlichen, dass die Activity (APP) sich erfolgreich mit dem Hintergrundservice verbunden und den Status abgefragt hat. (Der Zeitversatz kommt hauptsächlich beim Eintragen ins Log zustande...)

                  WakeUp... kurze PopUp Nachricht
                  Für 0.36 ist geplant dem WakeLock zusätzliche Einstellungen zu verpassen. Jedefalls autom. Fallback und die Toast (PopUp) Nachricht


                  Grüße
                  Christian
                  __________________

                  Kommentar


                    trax
                    Ich hätte zwei Fragen:
                    1) WOLi kann auf meinem Tab S UDP-Pakete scheinbar nur alle 0.5 Sekunden empfangen. Sende ich schneller, gehen sie verloren. Es geht mir nicht um eine "Dauerlast", sondern um drei aufeinander folgende Aktionen: Aufwecken, Edomi anzeigen und Display-Lock zurücksetzen. Mir ist aufgefallen, dass im Log die "Pausen" etwas großzügig ausfallen:
                    Code:
                    25.01.2017 / 18:08:27 .955 > 0 <
                    UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:display1
                    25.01.2017 / 18:08:[B][COLOR=#FF0000]27 .959[/COLOR][/B] > 0 <
                    ActionPerformer -- wakeup: 1
                    25.01.2017 / 18:08:[COLOR=#FF0000][B]28 .466[/B][/COLOR] > 0 <
                    UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true
                    Diese Pause ist völlig unabhängig davon, ob das Gerät im Standby war oder aktiv. Ist es eine Besonderheit von Tab S (6.0.1) oder gibt es irgendwas, was ich tunen kann?
                    2) Gibt es eine Möglichkeit einen Shortcut vom Homescreen/Desktop zu starten, ohne zusätzliche Apps wie Tasker installieren zu müssen?

                    Gruß
                    toggle

                    Kommentar


                      ad 1) hier gibt es leider nichts was du tun könntest.
                      aber die Limitierung betrifft nur den WakeLock (hat techn, Gründe und könnte vrmtl. noch optimiert werden)
                      - sende also diesen zuletzt, dann kannst du davor kürzere Intervalle verwenden (getestet 0.1 Sekunden - für noch kürzer habe ich kein zuverlässiges TestTool)
                      [Edit]... in der kommenden Version brauchst du den WakeLock auch nicht mehr zurücksetzten - einfach ein Timeout eingeben.

                      ad 2) theoretisch könntest du WOLi's APP-Launcher nutzen und die Launcher-App des Systems starten
                      da ich die Funktion für brauchbar halte, wird die kommende Version jedenfalls eine Möglichkeit bieten.
                      Zuletzt geändert von trax; 25.01.2017, 20:33.
                      Grüße
                      Christian
                      __________________

                      Kommentar


                        Zitat von trax Beitrag anzeigen
                        [Edit]... in der kommenden Version brauchst du den WakeLock auch nicht mehr zurücksetzten - einfach ein Timeout eingeben.
                        Das klingt sehr praktisch!

                        Zitat von trax Beitrag anzeigen
                        ad 2) theoretisch könntest du WOLi's APP-Launcher nutzen und die Launcher-App des Systems starten
                        da ich die Funktion für brauchbar halte, wird die kommende Version jedenfalls eine Möglichkeit bieten.
                        Welche Launcher-App meinst du? Ich hoffte, dass man etwas mit Intent (z.B. an WebView) machen könnte, aber SendIntent scheint anders zu funktionieren, als ich erwartet hatte.

                        Kommentar


                          Launcher (Apps) gibt es viele - standardmäßig am Galaxy Tab S (glaub auf allen Samsung Geräten) TouchWiz (com.sec.android.app.launcher)
                          An der Stelle sei mal NOVA empfohlen ...

                          Inwiefern funktioniert SendIntent anders als erwartet - was hast du denn erwartet ?

                          [Edit] ... ich denke ich weiß was du meinst: - einen "allgemeinen" Intent-(BroadCast)-Sender (wie. z.B. in Tasker) - nun ... das würde zwar gehen -- aber keine Lösung für dein Problem darstellen... Der "HomeScreen" ist eine App (Activity) die, um in den Vordergrund zu kommen, gestartet werden muss - es existiert also nichts was auf einen Broadcast reagieren würde ...
                          Zuletzt geändert von trax; 26.01.2017, 19:23.
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            Zitat von trax Beitrag anzeigen
                            Launcher (Apps) gibt es viele - standardmäßig am Galaxy Tab S (glaub auf allen Samsung Geräten) TouchWiz (com.sec.android.app.launcher)
                            Mir ist nur nicht klar, wie ich dem Launcher beibringen kann, dass er meine Webapp startet, bzw. wie ich das in WOLi umsetze.

                            Kommentar


                              Zitat von trax Beitrag anzeigen
                              Inwiefern funktioniert SendIntent anders als erwartet - was hast du denn erwartet ?

                              [Edit] ... ich denke ich weiß was du meinst: - einen "allgemeinen" Intent-(BroadCast)-Sender (wie. z.B. in Tasker) - nun ... das würde zwar gehen -- aber keine Lösung für dein Problem darstellen... Der "HomeScreen" ist eine App (Activity) die, um in den Vordergrund zu kommen, gestartet werden muss - es existiert also nichts was auf einen Broadcast reagieren würde ...
                              Ich dachte da an so etwas wie (gegoogelt):
                              Code:
                               
                               #Intent;action=com.google.android.apps.chrome.webapps.WebappManager.ACTION_START_WEBAPP;package=com.android.chrome;S.org.chromium.chrome.browser.webapp_id=xyxyxyx-yxyxxyx-xxyxx-xyyy-yxxxxyxyxx;S.org.chromium.chrome.browser.webapp_url=http%3A%2F%2F192.168.177.100%2Fvisu;end
                              Möglicherweise habe ich zu viel in die Deutung dieser Zeile interpretiert...

                              Kommentar


                                ... Moment - langsam
                                Die Frage war:
                                Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                                2) Gibt es eine Möglichkeit einen Shortcut vom Homescreen/Desktop zu starten, ohne zusätzliche Apps wie Tasker installieren zu müssen?
                                ... hat ja nix mit Webapp(s) zu tun - was auch immer damit gemeint ist

                                Um im Std. Webbrowser eine URL zu öffnen hat WOLi die doch BrowseTo-Funktion (URLs)


                                ... btw: Google liefert zwar Antworten - aber nicht immer auf deine Frage !
                                Zuletzt geändert von trax; 28.01.2017, 02:22.
                                Grüße
                                Christian
                                __________________

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X