Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei mir funktioniert es nicht mehr mit der neuen Version, obwohl das Symbol AN anzeigt.
Xoro, Android 4.4.2, KNX, Ethernet. Offensichtlich gibt es ein Problem mit KNX, was ich vom Log noch in Erinnerung habe.
Mit 0.281 gehts wieder.
Inwiefern offensichtlich ?
Wenn es Hinweise im WOLi-Log gibt kannst du mir die bitte zukommen lassen?
Hast du V0.32 komplett neu oder "drüber" installiert (update) ?
Weil ich in den Log geschaut habe. Da stand was von KNX und dass die Verbindung versucht, aber nicht aufgebaut werden konnte. Details habe ich nicht mehr, da ich dringend das Display brauchte. Dann habe ich die alte Version, die ich, als apk noch auf dem Display hatte, einfach drübergebügelt.
Ich hatte die neue Version drüberinstalliert und auch deinstalliert mit Neuinstallation.
Edit: Vielleicht könntest Du anbieten, bei Fehlern, das Log als Feedback zu senden ?
Zuletzt geändert von WagoKlemme; 16.10.2016, 12:11.
ich bin neu hier und eher zufällig auf WOLi gestoßen wie ich nach einer WakeOnLan-Lösung für mein Android Tablet gesucht hatte.
Habe selber keine KNX Lösung im Einsatz, aber etwas vergleichbares was eben UDP Senden kann und da ist mir WOLi gerade recht über den Weg gelaufen. Schonmal danke an den Entwickler!
Das wichtigste für mich, eben dieses Aufwecken meines Tablets, funktioniert schon mal perfekt! Auch Tasker integrations per SendIntent klappt hervorragend. Damit wären eigentlich schon alle meine Erwartungen erfüllt.
Möchte aber dennoch Feedback geben, da mir WOLi sehr gut gefällt und auch sagen.... es gibt hier welche die UDP ausschließlich nur nutzen können da draußen, also bitte nicht irgendwann nur noch auf KNX setzen
Sonst noch Feedback zu app selber. Habe die Beta 0.32 installiert. Das Sounds aktuell nicht gehen, habe ich hier schon irgendwo mal gelesen. Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Notifications wohl auch noch nicht gehen. WOLi erkennt aber die Befehle korrekt:
trax
Eine frage zu dem WakeLockOn. Wäre es denkbar, dass man dieser Funktion noch eine Einstellungen verpassen könnte? Ein TimeOut? Also eine Zeit in der es sich selbständig deaktiviert. Noch genialer wäre, wenn man diesen TimeOut-Wert gleich mit als UDP-Parameter übergeben könnte.
Ich nutze aktuell einen Funkbewegungsmelder der entsprechende Signale schickt für WakeLockOn und Off. Sollte mal der Off Befehl aus irgendeinem Grund nicht ankommen, würde das Tablet ewig an bleiben, was meinem AMOLED-Display nicht gut tun würde.
trax
Eine frage zu dem WakeLockOn. Wäre es denkbar, dass man dieser Funktion noch eine Einstellungen verpassen könnte? Ein TimeOut? Also eine Zeit in der es sich selbständig deaktiviert. Noch genialer wäre, wenn man diesen TimeOut-Wert gleich mit als UDP-Parameter übergeben könnte.
Ich nutze aktuell einen Funkbewegungsmelder der entsprechende Signale schickt für WakeLockOn und Off. Sollte mal der Off Befehl aus irgendeinem Grund nicht ankommen, würde das Tablet ewig an bleiben, was meinem AMOLED-Display nicht gut tun würde.
Du könntest auch deinen Melder in der ETS-App auf periodisches Senden des aktuelle Präsenzstatus setzen. So mach ich das (aus deinen oben genannten Grund).
hab gesehen, dass es eine neue Version 0.33 gibt. Leider funktioniert damit der WakeLock bei mir nicht mehr. Es gibt ja nun nur noch einen WakeLock Befehl. Also kein getrenntes ON/OFF.
in Version 0.34 müsste der Bug behoben sein.
UDP-WakeLock:1 = ON / 0 = OFF z.B. wolido:wake:1
- alles größer 0 (als Übergabe-Parameter) aktiviert den WakeLock
- 0 deaktiviert diesen
ev. müsst ihr die UDP Befehle neu anlegen
Vielleicht ist das doch zu unpraktisch ...
Bei den anderen Funktionen schien mir die Vereinfachung sinnvoll.
Die aktuelle Beta V0.34 ist seit kurzem verfügbar.
Aber bereits seit 2 Jahren ist die V0.18 die offizielle Version.
Ich möchte gerne die Version V0.36 als solche freigeben
und der Mehrheit der Nutzer zur Verfügung stellen.
Daher wende ich mich an an alle, die Zeit, Lust und Liebe
haben WOLi zu unterstützen, mit der Bitte: Testet die V0.34 mit möglichst vielen Funktionen und Geräten
und postet bitte hier kurz eure Erfahrung und Meinung.
Natürlich stehe ich kurzfristig für Support und Fehlerbeseitigung zur Verfügung
Die Version 0.35 möge dann zufriedenstellend funktionieren, und V0.36 nahezu perfekt
das Beta-Programm kann anschließend auf ein neues Level gehoben werden.
ich habe seit Erscheinen WOLi (z.Zt. v0.18) im Einsatz. Ich nutze displayon / displayoff / speak per UDP auf einem Xoro MegaPad 1331 (Android 4.2.2).
Alles funktioniert sehr gut - vielen Dank erst einmal für WOLi.
Nun bin ich dabei ein zweites Visu-Tablett (TrekStor SurfTab 13.3 - Android 6.0.1) zu installieren.
Ich habe Deinen Aufruf gelesen und kann noch gut testen, da ja noch nicht (richtig) in Betrieb ist.
Bitte erlaube mir zuerst noch einen Hinweis zur Hilfe: Vielleicht könntest Du noch beispielhafte Aufrufe wie "wolido:wake:1" (im Post #418 zu lesen) ergänzen. Das würde die imho den Einstieg erleichtern (oder ich habe es nur nicht gefunden, dann sorry).
Nun zu der ersten Erfahrungen mit v0.34 auf o.g. SurfTab.
Das WakeLock scheint nicht zu funktionieren. Es kommen UDP-Pakete an:
Jedoch schaltet sich das Display des SurfTab nach der Zeit lt. System-Einstellung (bei mir zum testen 1 min) ab und läßt sich nicht wieder einschalten.
Und kannst Du mir noch mit einem Tipp weiterhelfen:
Ich habe gesehen, dass WOLi auch senden kann (action / sendudp bzw. sendknx). Gibt es eine Möglichkeit, den aktuellen Ladestand des Akkus auf den Bus / an den Server zu senden?
Ziel ist die Ein-/Ausschaltung des Ladegerätes über den Akkustand - hatte ich in einem anderen thread gelesen und würde es gern (ohne noch viel zusätzliche Software) realisieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar