Hi Christian,
teste gerade die 38.2 wegen BatteryLevel, hatte das bisher mit Tasker gemacht. Bisher habe ich es nur geschafft, den Wert per KNX-READ-Request zu bekommen. Ist das so gedacht? Ich hätte erwartet, dass man ein Zeitintervall einstellen kann und dann schickt das Tablet auf die BatteryLevel-GA den Wert zyklisch. Oder noch besser sobald sich der Akkustand ändert.
Immerhin belasten die Reads ja den Bus zusätzlich und man muss sowieso was programmieren, was die Reads absetzt. Und das wird in erster Linie zyklisch sein... dann könnte das Tablet das doch auch selbst machen anstatt zu pollen.
Und wenn Du senden bei Änderung machen würdest, dann würde man ja sogar nur dann Telegramme bekommen, wenn es nötig ist.
Nur so als Feedback, ich finde die aktuelle Lösung umständlicher als nötig... wobei direkt den Akkustand von WOLi zu bekommen ist natürlich klasse!
Gruß, Waldemar
teste gerade die 38.2 wegen BatteryLevel, hatte das bisher mit Tasker gemacht. Bisher habe ich es nur geschafft, den Wert per KNX-READ-Request zu bekommen. Ist das so gedacht? Ich hätte erwartet, dass man ein Zeitintervall einstellen kann und dann schickt das Tablet auf die BatteryLevel-GA den Wert zyklisch. Oder noch besser sobald sich der Akkustand ändert.
Immerhin belasten die Reads ja den Bus zusätzlich und man muss sowieso was programmieren, was die Reads absetzt. Und das wird in erster Linie zyklisch sein... dann könnte das Tablet das doch auch selbst machen anstatt zu pollen.
Und wenn Du senden bei Änderung machen würdest, dann würde man ja sogar nur dann Telegramme bekommen, wenn es nötig ist.
Nur so als Feedback, ich finde die aktuelle Lösung umständlicher als nötig... wobei direkt den Akkustand von WOLi zu bekommen ist natürlich klasse!
Gruß, Waldemar
Kommentar