Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Christian,

    teste gerade die 38.2 wegen BatteryLevel, hatte das bisher mit Tasker gemacht. Bisher habe ich es nur geschafft, den Wert per KNX-READ-Request zu bekommen. Ist das so gedacht? Ich hätte erwartet, dass man ein Zeitintervall einstellen kann und dann schickt das Tablet auf die BatteryLevel-GA den Wert zyklisch. Oder noch besser sobald sich der Akkustand ändert.

    Immerhin belasten die Reads ja den Bus zusätzlich und man muss sowieso was programmieren, was die Reads absetzt. Und das wird in erster Linie zyklisch sein... dann könnte das Tablet das doch auch selbst machen anstatt zu pollen.

    Und wenn Du senden bei Änderung machen würdest, dann würde man ja sogar nur dann Telegramme bekommen, wenn es nötig ist.

    Nur so als Feedback, ich finde die aktuelle Lösung umständlicher als nötig... wobei direkt den Akkustand von WOLi zu bekommen ist natürlich klasse!

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      ... nun ... ich habe mir schon so meine Gedanken gemacht, und als am "Universellsten" die Abfrage empfunden. Natürlich wären alle anderen Varianten denk- und machbar. Eine Erweiterung des Batterie-Levels wird noch sein, dass bei "Akku-Stand niedrig" des Systems der BatteryLevel gesendet wird. Damit wird man gewarnt wenn der Akku kurz vor aus ist. Bei jeder Änderung senden würde zumindest bei jedem Prozent eine Auslösung bedeuten. Bzgl. Bus-Last würde ich mir aber keine sorgen machen. Vernünftiger Weise frage man den BatterieStatus ja bestenfalls alle 15 Minuten ab ... Aber letztendlich durchaus ein berechtigter Einwand.
      Jedenfalls soll zukünftig für die Batterie-Abfrage noch eine Einstellungsseite kommen wo diese Dinge (zyklisch senden, warnen bei) dann konfiguriert werden können.
      Grüße
      Christian
      __________________

      Kommentar


        Hallo zusammen,
        verwende Android 7 und die Notify Funktion von Woli.
        Soweit alles gut
        Wenn Android mehr als 49 BENACHRICHTIGUNGEN hat werden weitere erst wieder akzeptiert wenn von Hand diese Nachrichten gelöscht werden.
        Kann man da etwas einstellen?

        Kommentar


          Rain leider ist das eine systembedingte Limitierung: max. 50 Notifications per App
          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            Hallo Christian,
            danke für deine Antwort.

            Hat jemanden eine Idee oder APP wo man z.B. 1x täglich alle Benachrichtigungen (Notification) automatisch gelöscht werden.
            Über einen kleinen Hinweis vielen Dank.

            Kommentar


              ... wie kommen denn so viele Benachrichtigungen zustande ? - die zudem noch "unbeachtet" bleiben ?
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                Ziel: Meine Netzwerk-Kamera soll bei Bewegungserkennung einen kurzen Sound auf dem Tablet erzeugen.
                Ich verwende einfach die Notificationsfunktion (Sound 0) von WOLi.
                So kommt bei Bewegungserkennung immer ein kurze Benachrichtigung mit dem Standard Sound des Tablets.
                Soweit alles gut, wenn ich aber ein paar Tage weg bin kommt kein Sound mehr da ja die Benachritigungen gößer 49 sind und
                diese keiner manuell gelöscht hat.

                Noch eine andere Frage:
                Kann man bei WakeLock Settings die Fallback time auch kleiner 10 einstellen.
                Mir würde es reichen wenn der Bildschirm nur 3 Minuten an ist.

                Kommentar


                  Ok... doch warum nutzt du dafür nicht einfach die "Sound"-Funktion ? - wenn du gar keinen Text (also eine Benachrichtigung) brauchst
                  mit sound:0 wird der Std. Benachrichtigungston ausgegeben ...

                  in V0.37 ist leider das Eingabefeld vom Fallback-Timer falsch programmiert, weshalb nur 0 und 1 eingegeben werden kann. ( Ist in V0.38.2 behoben)
                  Zuletzt geändert von trax; 26.12.2017, 12:17.
                  Grüße
                  Christian
                  __________________

                  Kommentar


                    Hallo Chrisitian,
                    vielen Dank für deine erneute Hilfe.
                    Mit Sound Funktion geht es super, mit V0.38.2 kann ich den Fallback-Timer besser einstellen.
                    Vielen Dank dafür

                    Kommentar


                      Hallo Christian, ich bin bisher stiller Mitleser und Nutzer von Woli. Daher zunächst meine allergrößte Bewunderung für deine Arbeit.

                      Ich versuche seit nunmehr ein paar Wochen ein Trekstor 13.3 Theatre als Infocenter und Visu in der Diele einzurichten. Bisher funktioniert das ganze nur bedingt gut. Scheinbar hatte ich zunächst Probleme mit der WLAN Stabilität, was sich auf eine bescheidene Position (WLAN-technisch) des Tablets zurückführen lässt. Ich nutze derzeit zwei OpenWRT Router als Accesspoints, welche sich beide ziemlich gleich weit weg vom Tabletstandort befinden. Durch das 802.11r Roaming der AP verliert das Tablet ziemlich schnell Netz. Habe jetzt kurzerhand auf unserer Fritzbox noch ein zweites WLAN aufgemacht und das Tablet dort eingebucht. Die WLAN-Verbindung erscheint jetzt stabiler.

                      Ich habe nun jedoch den Effekt, dass Woli auf dem Tablet in der aktuellen Beta Version (0.38.2) einfach abstürzt. Den Fehlerbericht habe ich über die bekannte Android Schnittstelle verschickt. Mir ist aber nicht klar ob diese Log-Informationen bei Dir ankommen und ob Sie Dir als Diagnosequelle helfen.

                      Kannst Du mir an dieser Stelle weiterhelfen? Und, wenn ja, wie kann ich dich mit den nötigen Informationen versorgen?

                      Beste Grüße

                      Alex

                      Kommentar


                        Zitat von trax Beitrag anzeigen
                        Aber letztendlich durchaus ein berechtigter Einwand.
                        Jedenfalls soll zukünftig für die Batterie-Abfrage noch eine Einstellungsseite kommen wo diese Dinge (zyklisch senden, warnen bei) dann konfiguriert werden können.
                        Hallo Christian,

                        vielen Dank, dass Du drüber nachdenkst. Ich wollte nur einen konstruktiven Vorschlag machen, sorry falls es sich wie ein Vorwurf angehört hat. Ich hab vielleicht etwas flapsig formuliert . Liegt vielleicht daran, dass ich ein paar Geräte habe, die entweder nicht zyklisch senden können oder nur mit Zeitabständen, die nicht in Frage kommen (>= 15 Minuten). Die muss man dann auch immer pollen und vielleicht war in meinem Hinterkopf "noch mehr Geräte mit polling im Haus".

                        Langer Rede kurzer Sinn: Ich freue mich, dass Du über die Optionen zum zyklischen senden bzw. bei Änderung nachdenkst.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Zitat von highspeedwotschke Beitrag anzeigen
                          Mir ist aber nicht klar ob diese Log-Informationen bei Dir ankommen und ob Sie Dir als Diagnosequelle helfen.
                          Diese kommen an - und helfen meistens !

                          In diesem Fall sind diese leider nicht so wirklich aufschlussreich ... Der Fehler hängt aber vielleicht zusammen mit einem anderen Bug bzgl. KNX (welcher in V0.38.3 unter anderem behoben ist)

                          Zitat von highspeedwotschke Beitrag anzeigen
                          ...dass Woli auf dem Tablet in der aktuellen Beta Version (0.38.2) einfach abstürzt.
                          • stürzt einfach bei App Start sofort ab ? = Neu-Installation / Einstellungen schrittweise testen
                          • stürzt einfach bei "Start Woli" ab = IP / KNX deaktivieren, Einstellungen checken und reaktivieren, ggf. Neuinstallation
                          • stürzt einfach nach einiger Zeit ab oder zeigt keine Reaktion mehr ...
                          • stürzt einfach ab wenn ich ...

                          Zitat von highspeedwotschke Beitrag anzeigen
                          wie kann ich dich mit den nötigen Informationen versorgen?
                          Sofern diese der Öffentlichkeit zuträglich sind dürfen Informationen hier gepostet werden.
                          Ansonsten über die "üblichen" Kommunikationswege wie PN, facebook, google+ sowie die "Entwickler-EMail-Adresse"
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            Guten Morgen Christian,

                            Der Absturz erfolgt nach einer Weile. Ich hatte Glück, dass in dem Moment als ich Dir die Infos über Android schicken konnte das Display an war. Das Verhalten ist nämlich normalerweise in sofern reduziert, dass der Dienst nach einer Weile einfach Weg ist (Icon in Statusbar), richtig weg nicht deaktiviert. Somit kommt auch kein Dialog zum Versenden von Informationen.

                            Vielen Dank für Deine Hilfe!

                            Ich deinstalliere die App jetzt und installiere sie neu.

                            Gruß Alex

                            Kommentar


                              ... da bekommst du dann bereits die V0.38.3 - die müsste dann stabiler laufen
                              aber: grundsätzlich ist zu beachten, dass das System so einzustellen ist, dass WOLi nicht automatisch "weggeräumt" wird.
                              Unter anderem sollte WOLi von der Akku.Optimierung ausgeschlossen sein, und "App schließen bei Bildschirmsperre" sollte für WOLi deaktiviert sein.

                              Leider muss ich in dem Zusammenhang auch zugeben, dass ich bisher kein (funktionierendes) Mittel gegen die aggressive Stromsparpolitik seit Android 6.0 gefunden habe. Manche Hersteller (z.B: Huawei) bzw. deren Software ist oft noch aggressiver beim Akkusparen.
                              Grüße
                              Christian
                              __________________

                              Kommentar


                                Jut, hat auch nicht geholfen aber ich vermute langsam, dass es weder deine App noch die Akkuspartechnik ist sondern einfach eine bescheidene WLAN-Adapter Integration von Trekstor. Der WiFi Adapter verliert grundsätzlich nach ein paar Minuten sobald das Display aus ist sein Signal. Sieht man gut wenn man in dem Zeitraum das Tablet anpingt. Dabei ist auch die Einstellung im Punkt "WLAN-> Erweitert->WLAN im Standby aktiv->immer" völlig egal.

                                Überlege jetzt Testweise ein anderes Gerät mit Android 5.1 zu ordern.

                                Gruß Alex
                                Zuletzt geändert von highspeedwotschke; 29.12.2017, 13:43.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X