Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    suzuggl - bitte etwas mehr Info
    ... wie ist das gemeint: "bekomme keine Verbindung" ? woran ist das zu erkennen ?
    ... unterstützt das Gateway die eingestellte Methode (routing, tunneling) ?
    ... was ist wo wie eingestellt ?
    ... was steht im Log ?
    ... testen am Besten mit Heartbeat - wenn Senden funktioniert, muss (müsste) Empfangen auch gehen
    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      Hi Christian,

      ich nutze WOLi stillschweigend schon länger auf 2 Tablets, es lief immer zuverlässig. Jetzt habe ich ein neues Tablet (Huawei) und da habe ich ein Problem:

      Ich habe bei mir im Haus einen knxd und einen eibd laufen, der knxd ist aber auf der Außenlinie und kann nicht ins Haus senden. Ich möchte also, dass immer der eibd nach einem Neustart genommen wird. Leider passiert es aber immer wieder (gefühlt >50%), dass er den knxd nimmt. Ich hatte es so verstanden, dass er immer den Router nimmt, der in den Einstellungen ausgewählt wird, aber das scheint nicht so zu sein. Ich habe die neueste bei Google Play verfügbare WOLi-Version drauf. Mach ich was falsch?

      Und noch ne Frage: Kann man die WOLi-Konfiguration irgendwie zwischen den Tablets "sharen"? Nicht unbedingt die KNX-GA (wobei auch da die meißten gleich sind), aber Sounds, Alerts, Actions etc. sind bei mir auf allen Geräten gleich...

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        dann mach doch auf dem Rechner mit dem knxd einfach eine iptables Regel, die den Zugriff von deinen Tablets aus blockiert.

        Kommentar


          Nun ... was da passiert ist folgendes:
          WOLi sucht nach möglichen Gateways - ist das eingestellte Gateway darunter, wird auch darüber verbunden. Wird das Eingestellte nicht, jedoch ein anderes gefunden, wird versucht darüber eine Verbindung herzustellen (erschien mir logisch - besser über ein anderes Gateway zum KNX als gar nicht).
          Es schein als wäre der eibd nicht immer erreichbar ... aber:
          Ich hab auf meinem Huawei exakt das gleiche beobachtet (also das Nicht-Finden des eibd) aber leider (noch) keine Erklärung dafür.

          Abhilfe wir erst eines der nächsten Updates bringen
          - da ist dann hoffentlich endlich save&share der Einstellungen mit an Board.
          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            Hi Christian,

            danke für die prompte Antwort. Ich werde mich demnächst an dem Vorschlag von jonofe versuchen, ist ja auch eine Option, den knxd nicht erreichbar zu machen (für das Tablet). Ich habe das Tablet jetzt fest montiert und seitdem ist es immer mit dem eibd hoch gekommen. Ich habe aber inzwischen festgestellt, dass ich an dem Problem mit unerwartetem Beenden von WOLi ohne restart leide, dass früher in diesem Thread beschrieben wurde. Und das obwohl ich WOLi den Heartbeat machen lasse und zudem noch den Akkustand (bei Änderung) senden lasse - es sollte also nicht daran liegen, dass die App bzw. der Service nichts tut. Ich habe dann mit Tasker versucht, nach dem Ende des Service WOLi neu zu starten, das hat aber ein ganz komisches Verhalten ergeben:

            Wenn ich das Tasker-Verhalten teste, passiert folgendes:
            - Ich beende über die WOLi-App den WOLi-Service
            - Tasker erkennt das Beenden, wartet dann 10 Sekunden
            - Dann wird die WOLi-App gestartet, die startet den Service neu und der arbeitet dann wie erwartet

            Wenn ich das dann über Nacht normal laufen lasse, merke ich am Morgen, dass der Bildschirm nicht angeht (über PM gekoppelt), also läuft WOLi nicht
            - Wenn ich jetzt das Tablet manuell einschalte, meldet Tasker sofort (aber erst jetzt), dass WOLi beendet worden ist
            - Dann geht es weiter wie oben

            Irgendwie merkt Tasker nicht, dass der Service beendet wurde, bevor ich das Tablet einschalte.
            Ich habe weiter geschaut, WOLi wird bei mir unter den Einstellungen als "Stromintensive" App angezeigt. Ich musste auch einen Haken bei "geschützte App" setzen (Beschreibung: "Die App läuft weiter, auch wenn der Bildschirm ausgeschaltet wird"), sonst wird WOLi schon ein paar Sekunden nach dem Ausschalten vom Bildschirm beendet. Und startet dann auch nicht neu von alleine (nur mit meiner Tasker-Lösung, und auch nur beim Einschalten des Tablets).

            Ist jetzt mein erstes Huawei-Tablet (ich habe hier 2 Samsung 7 Zoll, auf den läuft WOLi seit mehreren Monaten), ist das was spezielles bei denen? Oder liegt das am neueren Android? Auf den Samsungs läuft ein Android 4.4, auf dem Huawei MediaTab T2 aber ein 5.1.1.

            Gibt es noch irgendwas was ich testen kann? Kannst Du irgendwas mit den Infos anfangen? Ich weiß derzeit nicht so richtig weiter... ich werde jetzt erstmal versuchen rauszufinden, nach wie vielen Stunden "idle" die Heartbeats nicht mehr kommen und ob ich diese Zeit (falls sie einigermaßen konstant ist) mit einem kurzen Bildschirm an/aus per WOLi verlängern kann.

            Danke und Gruß,
            Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              ... ist nur eine Vermutung, aber ich habe den Verdacht, dass auf den Huawei Geräten im Hintergrund befindliche Apps ziemlich rasch geschlossen werden. Ich nehme an um die Akku-Laufzeit zu verlängern.
              Grundsätzlich "wehrt" sich Android gegen "Dauerläufer-Apps" vor Allem wenn keine Benutzer-Interaktion stattfindet (wird mit jeder neuen API schlimmer)
              ... ich muss noch herausfinden wie ich das stabil umgehen oder austricksen kann. Es dürfte aber nahezu unmöglich sein dass das auf allen Geräten und allen Android Versionen läuft -
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                Hi Christian,

                habe was im Internet zu den Thema gefunden: http://www.handy-faq.de/forum/stromi...ossen-t323927/, es scheint mit verschiedenen Langläufer-Apps zu passieren. Sieht so aus, als ob ich ein alternatives Android auf dem Tablet brauche - oder Du findest raus, wie Du es erreichen kannst, dass WOLi nicht mehr als "Stromintensive App" angesehen wird.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Hi Christian,

                  noch eine Frage zu WOLi bzw. ob folgendes Szenario unterstützt wird:
                  Ich würde gerne einen Alert auf allen Tablets anzeigen, aber diese Alerts sollen wieder auf ALLEN Tablets verschwinden, sobald auf EINEM Tablet bestätigt wurde. Geht das? Und wenn ja: Welche groben Schritte müsste ich dafür tun (Logikengine in KNX und Tasker auf den Tablets ist vorhanden)?

                  Danke und Gruß,
                  Waldemar

                  P.S.: Seitdem ich aufzeichne, wie lange WOLi verfügbar ist (Aufzeichnung läuft seit gestern 23:00 Uhr) ist WOLi noch nicht von meinem "Proble-Tablet" beendet worden. Wie üblich: Sobald man ein Experiment beobachtet, verhält es sich anders...

                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Waldemar ... das ist eine hervorragende Idee - auf das bin ich noch gar nicht gekommen (manchmal ist man einfach blind)
                    Ich sehe mir das mal an - es sollte sich eine "Chancel Alert" Funktion umsetzen lassen.
                    heißt aber auch: derzeit bleiben die Alerts aktiv - keine Chance die extern zu schließen
                    Grüße
                    Christian
                    __________________

                    Kommentar


                      Hi Christian,

                      ich interpretiere Deine Antwort mal so, dass Du das irgendwann mal implementieren willst. Finde ich gut und vielen Dank schon mal. Ich habe ja auch bisher ohne leben können, aber je mehr Tablets da sind desto mehr nerven die "erledigten" Alerts auf den anderen Tablets.

                      Wenn Du einen Tester brauchst, melde Dich.

                      Gruß, Waldemar

                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Erstellung und das Veröffentlichen der App!
                        Hab mir gerade WOLi aus dem Play Store installiert, habe aber ein kleines Problem: Kann man das KNX-Gateway auch irgendwo manuell eintragen?
                        Auf der Website steht nur, dass Gateways im gleichen Netzwerksegment von allein gefunden werden, aber das wird bei mir wohl nix weil das Tablet für den Zugriff auf das heimische LAN nicht nur eine WLAN-Verbindung, sondern auch eine VPN-Verbindung braucht. Ich bekomme immer nur angezeigt: "No Gateway found!"

                        Kommentar


                          Zitat von rudirudel Beitrag anzeigen
                          ... sondern auch eine VPN-Verbindung braucht.
                          ... ich erspar mir die Frage nach dem Warum - aber das ist leider derzeit mit WOLi nicht möglich.
                          Eine zukünftige Version wird die Möglichkeit der manuellen Eingabe bieten.

                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            Danke für die Mega APP !!!!
                            nur eine Frage > Backslash wie kann man den eingeben ? bei mir kommt immer nur ein "Minus - " Zeichen, drücke ich lang oder kurz spielt das keine Rolle, auch Sym Taste stellt keine andere Auswahl zur Verfügung.

                            Kommentar


                              Hi,

                              das hängt von Deinem Tablet und Deiner gewählten Tastatur ab, nicht von WOLi. Ich habe ein altes Samsung-Tablet, da muss ich 2 mal auf die "Minus"-Taste drücken, dann kommt "-/", und dann muss man das "Minus" weglöschen. Das ist umständlich, ich habe die GA dann immer über das Clipboard eingefügt. Oder eine andere Tastatur wählen.

                              Gruß, Waldemar

                              P.S.: <klugscheißer-modus-an> Ich hoffe, dass Du das Zeichen "/" meinst, das heißt allerdings "Slash", das "Backslash" ist "" </klugscheißer-modus-aus>

                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                genau habe mir dann nun auch beholfen mit Copy & Paste :-) und du hast recht Slash :-) ! Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X