mit der APK von der Seite?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
WOLi2
Einklappen
X
-
-
Oh ja, DAS war zu einfach. Mit Android kenn ich mich halt überhaupt nicht aus
Ein erster Test hat geklappt, ich kann das Display (übrigens ein Allnet Meetingraum Tablet rk3399) via ETS einschalten! Yay!
trax: Danke, das ist großartig!
dreamy1: Vielleicht wäre Woli2 auch was für dich, als Alternative zur angestrebtem "elektronischen" Lösung? Bzgl. LED-Steuerung versuche ich auch noch eine softwareseitige Steuerung und hab jetzt erstmal bei Allnet nach der API gefragt.
Nachtrag:
Kann man Woli eine URL "versteckt" aufrufen lassen? Ich habs geschafft über KNX eine GA zu senden die via Browse-Funktion in Woli diese URL aufruft http://127.0.0.1:8081/?state=on&color=red und damit die RGB Led einschaltet. Nur leider ist dann ein Browser-Fenster mit einer json Rückmeldung im Fullscreen auf.Zuletzt geändert von jcd; 30.08.2023, 18:29.
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenVielleicht wäre Woli2 auch was für dich, als Alternative zur angestrebtem "elektronischen" Lösung?
Zitat von jcd Beitrag anzeigenBzgl. LED-Steuerung versuche ich auch noch eine softwareseitige Steuerung und hab jetzt erstmal bei Allnet nach der API gefragt.
Nur alleine ein HTTP-Aufruf reicht nicht (zumindest nach meinem Verständnis). Siehe auch: ALLNET Meetingraum Displays über http&APP ansteuern - Powered by Kayako Help Desk SoftwareZuletzt geändert von dreamy1; 30.08.2023, 17:48.
Kommentar
-
BTW:
Was ich nicht ganz verstehe - die App ist doch dazu da, um ein Android-Gerät aus dem Standby zu holen. Dazu horcht die App nach KNX-Befehlen über die IP-Schnittstelle...das geht doch aber nur, wenn das Gerät aktiv ist? Im Standby ist meinem Verständnis nach nur noch die Spannungsversorgung und der Touch aktiv. Wie geht das?
Kommentar
-
Die Infos zum Steuern der LED habe ich zwischenzeitlich auch von Allnet bekommen. Für das HTTP-Get braucht man nicht zwingend extra Hardware, das kann auch eine Software auf dem Tablet absetzen. Mit WOLi ginge das eigentlich sehr schick ausgelöst durch ein KNX-Telegram. Es ist halt nur das Problem, dass (afaik) der Browser dann offen ist.
Das An-/Ausschalten des Displays macht WOLi nativ über Systemfunktionen. Ich steure das via PM und das klappt ausgezeichnet! WOLi schaltet bei Empfang einer "1" über eine entsprechende GA das System auf "Wakelock" woraufhin das Disyplay sofort anspringt. Nach Ablauf der Nachlaufzeit des PM schickt diese eine "0", dann wird das Wakelock zurückgenommen. Nach Ablauf des System-Timers für den Standby geht das Display dann aus. Die Bildschirm-Helligkeit kann man wohl auch auf diese Weise steuern.
Jenachdem, ob man den Bildschirmschoner nutzt (z.B. Uhr) oder das Display ganz ausgeht braucht die Visu Control einen Moment (1-2 Sekunden) für den Reconnect.
Leider hat du recht damit, dass die API-Möglichkeiten zur Steuerung der LED sind sehr eingeschränkt. Die Helligkeit lässt sich nicht ändern und es gibt nur vordefinierte Farben. Ich denke ich werde da noch mal weiter nachfragen...Zuletzt geändert von jcd; 30.08.2023, 18:31.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenBTW:
Wie geht das?
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenDas An-/Ausschalten des Displays macht WOLi nativ über Systemfunktionen. Ich steure das via PM und das klappt ausgezeichnet!
Kommentar
-
Ja natürlich, irgendwas muss aktiv bleiben, sonst gehts nicht.
Mit WOLi und Fully Kiosk installiert, aber allen Funktionen deaktiviert lag der Standby-Verbrauch bei ausgeschaltetem Display auch bei 4 W. - Ich hatte leider nicht daran gedacht die Zahlen vor jeglicher Änderung nachzusehen.
Ich hoffe ich bekomme mit, wenn du deine Lösung vorstellst
Kommentar
-
Zitat von Stefan261090 Beitrag anzeigenrichtig eintippen,Grüße
Christian
__________________
Kommentar
-
Hallo,
ich verwende Woli um am Tablet meine IP- Gegensprechanlage von Mobotix läuten zu lassen und die entsprechende App aufzurufen, da der Push-Service von Mobotix nicht zuverlässig funktioniert. Ich habe aber das Problem, dass nach einem erfolgreichen Wecken, dem öffnen der App und Abspielen eines Sounds der zweite Versuch nicht mehr funktioniert. Im Log findet sich eine Exception.
Hier der Auszug:
14.10.2024 / 09:18:18 .604 > 0 <
TCPWorker -- ...started @ 192.168.0.106 on Port: 6666
14.10.2024 / 12:55:16 .298 > 0 <
TCPWorker -- Text-Line received: wolido:wake:1
14.10.2024 / 12:55:16 .309 > 0 <
ActionPerformer -- wakeup: 1
14.10.2024 / 12:55:16 .372 > 0 <
TCPWorker -- Text-Line received: wolido:view:0
14.10.2024 / 12:55:16 .376 > 0 <
ActionPerformer -- launch: com.mobotix.bell
14.10.2024 / 12:55:16 .406 > 0 <
TCPWorker -- Text-Line received: wolido:ring:1
14.10.2024 / 12:55:16 .407 > 0 <
ActionPerformer -- sound: /storage/emulated/0/Ringtones/Mobotix Classic (online-audio-converter.com) 2.mp3
14.10.2024 / 12:55:16 .457 > 1 <
TcpSender -- SocketExceptionConnection refused
Freue mich über Unterstützung. 😊 Danke!
Kommentar
-
Auf der Homepage vom Entwickler kannst du es weiterhin herunterladen:
http://woli.asp1.at/download/
Kommentar
Kommentar