Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
    Jetzt wollteich die mal meiner Frau zeigen...
    ... tut mir leid, dass dich WOLi blamiert hat


    Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
    Die macht aber nix mehr ...
    ... etwas mehr Informationen wäre schon hilfreich:
    1) welche Version hast du installiert
    2) WOLi-Log posten

    Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
    Mir ist aufgefallen, dass die manchmal beim Aufruf erst wieder den eibd sucht....
    WOli sucht die KNX Verbindung wenn sich die WiFi Verbindung geändert hat - vermutlich deswegen.
    Wenn "Autostart" nicht aktiv ist, muss WOLi manuell neu gestartet werden. Um die Autostart-Funktion nutzen zu können muss die Home-SSID gesetzt sein - dies erreicht man durch anklicken der SSID (diese wird dann grün).
    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      Hab vermutlich ne alte Version Hatte die aus dem ersten Post genommen, da ich von xda developers gewohnt bin, dass im ersten Post immer die aktuelle Version ist...
      Isse aber wohl nicht...
      Wie komme ich denn OHNE Playstore an die neuste Version? Ist ein Kindle Tablet, deswegen kein Playstore.....
      Gruß,
      Oliver

      Kommentar


        Display OFF?

        Hallo zusammen,

        nutze nun auch seit ein paar Tagen Woli2 (Version 0.18) mit diversen Notifications was auch super funktioniert!

        Nun habe ich heute versucht die Bildschirm on/off Funktion über WakeLock zu aktivieren.

        Bildschirm on funktioniert einwandfrei. Bildschirm off wird die Meldung Display off by Woli noch korrekt angezeigt aber dann bleibt der Bildschirm trotzdem an. Daher funktioniert bis zur App wohl alles wunschgemäß. Muß ich da noch irgendwelche Einstellungen am Tablet vornehmen damit dieses auch den Bildschirm ausmacht?

        Gruß
        Andi
        Gruß
        Andi

        Kommentar


          ich installiere die apk auf die kindles über den umweg, dass ich zuvor auf einem offenem android installiere, dann backup oder mit efs filemanager übertragen ...

          Kommentar


            Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
            ... Display off
            ... das wurde hier schon beschrieben:
            Das Display per App auszuschalten ist in Android nicht vorgesehen !
            WOLi setzt einen sog. WakeLock der das Display einschaltet. Wird per DisplayOff der WakeLock wieder entfernt schaltet das Display erst nach der im System eingestellten Zeit aus.
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
              Wie komme ich denn OHNE Playstore an die neuste Version? ...
              Schick mir per PN deine E-Mail-Adresse - dann schick ich dir die APK zu - gerne auch die aktuelle Beta.
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                Hab den Weg via Handy, Playstore und Versand via Mail genutzt.....
                Hab jetzt also die aktuelle Version aus dem Playstore...
                Leider geht das Display noch immer nicht an....
                Da über diese GA auch ein Licht geschaltet wird weis ich, dass die GA wirklich getriggert wird (ist nur für den Test so gemacht)..

                Anbei das Log....
                Angehängte Dateien
                Gruß,
                Oliver

                Kommentar


                  ok, sorry für die erneute Frage, aber ich habe in der Tat nicht alle 18 Seiten durchgelesen...
                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    Hallo Oliver,

                    WOLI2 hat mit der 0.18 aus dem Store etwas Probleme, automatisch zwischen Tunneling und Routing zu unterscheiden.
                    Wie sich bis rauskristallisiert hat, sind wohl der Eibd und die Siemens Schnittstelle 148/22n betroffen.
                    Das kannst du auch ein paar Post weiter vorher nachlesen.

                    Lass dir die 2.0 Beta von Christian geben.
                    Da kann man dann manuell zwischen Routing und Tunneling aus wählen, dann wird es bei dir sicher auch funktionieren.

                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      Ah Ok... Danke für den Hinweis, werde ich machen....
                      Gruß,
                      Oliver

                      Kommentar


                        Mit der aktuellen Beta scheint es zu gehen...Erster Test war erfolgreich
                        Morgen nochmal weiter testen...
                        Gruß,
                        Oliver

                        Kommentar


                          Die aktuelle Beta läuft bei mir genauso gut und stabil wie die letzte Stable Version, sehr gut!

                          Habe bis jetzt noch nicht getestet, ob mit der manuell-einstellbaren Routing/Tunnel Option meine damaligen WLAN-Probleme behoben sind (Multicast Problem am AP), aber es ist zu vermuten.

                          Einen Wunsch hätte aber nach wie vor: Ein "force Autostart" oder eine Erkennung für Netzwerkverbindungen jenseits WLAN. Ich habe mein Acer nach wie vor per Ethernet verbunden und da wird natürlich keine SSID erkannt. Im Ergebnis macht WOLI keinen Autostart, sondern ich muss einmal die App öffnen und auf "Start Woli" klicken...

                          Kommentar


                            Dem Wunsch würde ich mich anschließen. Habe gestern einen Odroid mit Android in Betrieb genommen. Und anschließend WOLi2 installiert. Bis jetzt funktioniert noch alles. Da der Odroid erstmal kein WLAN hat muss WOLI2 manuell gestartet werden. Man sieht halt auch die Netzwerkverbindung nicht.
                            Alternativ hab ich zwar jetzt nen WLAN-Adapter dran. Aber geplant war ne feste LAN Verbindung.

                            Kommentar


                              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                              "force Autostart" oder eine Erkennung für Netzwerkverbindungen jenseits WLAN.
                              Wie schon mal erwähnt ist die LAN (Ethernet) Unterstützung seitens Android-API mangelhaft - bzw. erst mit API21 (5.0 / Lollipop ) gut nutzbar (also soweit mir bekannt ...) Allgemein ist die Netzwerk-API ab Level21 deutlich verbessert

                              "force Autostart"
                              wenn WOLi immer AN ist - hätte das jedoch derzeit die Folge, dass nur wenn die Verbindung zum KNX-Gateway auch schon beim (ersten) Start existiert (d.h. Gateway(s) wird gefunden), WOLi auch "startet" und eine Verbindung zum Gateway aufbaut.
                              Existiert kein Gateway im aktuellen Netz bricht der Startvorgang ab - und man muss manuell erneut nach Gateways suchen.

                              Mangels Gerät auf dem ich LAN/Ethernet testen kann - wird das jedenfalls ein "Schuss ins Blaue" ...

                              Vermutlich am Besten wird sein, einen Verbindungsauswahl hinzuzufügen- in der man WOLi bestimmten Schnittstellen zuordnen kann.
                              Grüße
                              Christian
                              __________________

                              Kommentar


                                Samsung S3

                                Screenshot_2014-12-05-17-17-42.png

                                Hier ein Screenshot vom Samsung S3!

                                Lost der Woli nur auf den Eigene IP Adresse oder auch auf der Multicat Adresse?

                                Michael

                                Sonst läuft alles Bestens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X