Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Besteht auch die Möglichkeit den Bildschirm via Kommando wieder auszuschalten?

    Kommentar


      Wo bekomme ich Woli2 0.22 her? Im Playstore gibt es nur 0.18.
      https://play.google.com/apps/testing/at.asp1.woli gent nicht
      Ebenso ist die Hilfe Offline: https://sites.google.com/site/wolian...tion/udp-modul

      LG

      mode

      Kommentar


        Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
        Besteht auch die Möglichkeit den Bildschirm via Kommando wieder auszuschalten?

        Ist doch eigentlich hier beschrieben https://knx-user-forum.de/forum/öffe...627#post559627

        Kommentar


          Woli läuft, bis auf den Wakelock, super.

          Gerät: Xoro Megapad 2151.
          Android 4.2.2
          am Netz via eingebautem Ethernet

          Hab KNX konfiguriert und testweise mit der ETS die für den Wakelock zuständie GA gesetzt: Ich bekomme eine Einblendung auf dem Android-Gerät dass Woli das Display auf OFF bzw. ON stellt. Aber es passiert sonst nichts. Das Display bleibt in jedem unverändert Fall an.
          Im Log von Woli sehe ich ebenfalls die Display ON/OFF Befehle.

          Was muss ich an Infos liefern um die Sache weiter zu untersuchen?

          Gruß
          Alex

          Kommentar


            Hast du beachtet, dass das Display erst nach der eingestellten Zeit (Bildschirmabschaltung in Android) nach dem Senden von Display Off ausgeht?
            Grüße
            Matze

            Kommentar


              Bin mir gerade nicht sicher ob das bei meinem Gerät überhaupt geht? Das ist eher weniger ein "Tablet", viel eher ein "Smartes Display für den Schreibtisch". Und bis dato ist das Display erst aus gegangen, wenn ich auf der Rückseite den "Power" Taster gedrückt habe (nein, kein Shutdown, nur "Standby"). Hab das Display gerade nicht in Reichweite, aber ich bin mir (fast) sicher, dass ich in den Einstellungen keine Zeit einstellen kann.

              Wäre es nicht möglich diese Zeitberücksichtigung in Woli "abzuschalten"?. Ich mein: Wenn ich das Display ein/ausschalten will, dann ist mir die Zeit schnuppe. Das Ding soll dann an- und ausgehen wenn ich es sage, und sonst im Dauerbetrieb bleiben.

              Kommentar


                Hallo Alex,

                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                Wäre es nicht möglich diese Zeitberücksichtigung in Woli "abzuschalten"?.
                Das geht technisch nicht, aber du kannst das auf 15 Sek. Minimieren.

                Das geht unter Einstellungen -> Display -> Ruhezustand, bei mir habe ich 2 Min. nach Inaktivität eingestellt.

                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Das geht technisch nicht, aber du kannst das auf 15 Sek. Minimieren.
                  Bist du dir da sicher? Ich meine dass die Android-API dazu eine Funktion hat mit der man das Display schlafen legen und auch sperren kann.

                  Das geht unter Einstellungen -> Display -> Ruhezustand, bei mir habe ich 2 Min. nach Inaktivität eingestellt.
                  Wie gesagt: Ich meine mein Xoro Gerät hat zu "Ruhezustand" keinerlei Einstellmöglichkeiten. Jedes anderen Android-Gerät das ich kenne hat hier eine Zeit voreingestellt die man noch individuell einstellen kann. D.h. ab Werk ist das Display nach Zeit X Inaktivität dann aus. Das Xoro-Gerät macht das aber nicht. Vielleicht hab ich hier aber eine Einstellung übersehen... Ich schau zur Sicherheit nochmal nach (bzw. lasse nachschauen).

                  Das interessante ist aber: Ichbins hat Woli mit dem Display (aber in der 18" Version) mehr oder weniger erfolgreich im Einsatz. Leider ist er eher mit FHEM als mit KNX verheiratet, weswegen es ihn wohl eher weniger in diesem Forum verschlägt :-( Er schreibt aber, dass man den Befehl immer 2x senden muss?! (muss ich noch probieren...)


                  [update]
                  Okay, gab doch eine Einstellung dafür. Steht nun testweise auf 1min. Display ging dann aus. Aber bis dato nicht wieder an, trotz eingerichtetem KNX. Ich experimentieren weiter...
                  Zuletzt geändert von tuxedo; 10.07.2015, 09:19.

                  Kommentar


                    Christian hatte hier irgendwo im Thread geschrieben, dass man die Zeit die im Ruhezustand hinterlegt ist nicht umgehen kann, warum auch immer.

                    Display geht nun schon einmal aus, das ist doch gut.
                    Warum es bei dir aber nicht wieder angeht, das kann ich auch nicht beantworten.
                    Und ich muß auch den Befehl nur einmal senden, egal ob Display AN oder AUS.
                    Vielleicht schaltet sich bei dir der Ethernet-Controller ab, schick doch mal einen Ping ans Tablet.
                    Oder als Versuch mal über WLan probieren.

                    Kommentar


                      Nein, Netzwerk bleibt aktiv. Das hab ich schon kontrolliert. Aber so "remote" lässt sich das schwer weiter analysieren. Muss ich heute Abend nochmal im Detail vor Ort schauen.
                      Vielleicht zickt ja die KNX-Verbindung (Calimero-Lib?). Werde das dann auch mal über UDP testen.

                      Kommentar


                        Ein Geräte Reboot scheint geholfen zu haben. Eben ging das Display zum ersten mal von alleine an.

                        Kommentar


                          @Michixx
                          Hast du es irgendwie hin bekommen dass WoLi nach einem Power-Cycle automatisch startet? Habs bis jetzt nicht hinbekommen. Ist nach einem Reboot immer aus.

                          Hab das Xoro Display über Ethernet verbunden (WLAN ist aus). Hab irgendwo gelesen dass die Auto-Start-Funktion am WLAN hängt. Macht für mobile Geräte ja Sinn. Aber bei einem fest verbauten Panel an der Wand... ?!

                          Kommentar


                            Bei mir startet Woli nach einem Reboot, ich habe das Tablet allerdings über WLAN verbunden.
                            Hast du bei Woli den Autostart auf AN gestellt?

                            Kommentar


                              Ja, hab ich. Aber es scheint wohl so zu sein, dass er Autostart am WLAN hängt, ich das Display aber über Ethernet angeschlossen habe und WLAN demnach abgeschaltet ist (beides geht nicht. Sobald WLAN an ist, bucht er sich über WLAN ein. Ethernet ist bei mir aber stabiler (welch Wunder) und schneller (wen wundert's?).

                              Frage an den Entwickler: Kann man das Autostart-Feature noch aufbohren so dass auch ohne WLAN ge'autostart'ed wird?

                              Kommentar


                                Hmm, jetzt scheint es sich zu rächen dass die APP nicht OpenSource ist. Der Entwickler scheint seit April nicht mehr im Forum gewesen zu sein :-( ob sich da dann noch was tut?

                                ​Hat noch jemand Kontakt zu trax ? Wenn nicht such ich mal nach dessen Emailadresse und schreib ihm mal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X