Hallo zusammen,
angeregt durch diesen Thread, aber enttäuscht vom Händler/Hersteller bin ich nun auf der suche nach folgender DIY Lösung:
* ca. 21" Display mit Touch, welches von der Dicker her nicht extrem aufträgt
* Android im Hintergrund
* auf einem lüfterlosen (embedded)Rechner
* stromsparend
* möglichst mit Netzwerkanschluss
* Gira APP unter Android
* Preis von unter 400EUR inkl. allem (das Viewsonic VSD220 kostet knapp 300EUR).
Also quasi das, was Viewsonic und Acer versprechen, aber irgendwie nur halbherzig umsetzen.
Android deshalb, weil die Auswahl an kleinen aber feinen Apps recht groß ist, die Kisten kaum Strom brauchen im vgl. zu einem Windows-PC und verhältnismäßig sehr günstig sind.
Auch möchte ich kein "riesen Loch" in der Wand haben. Geräte dieser Art leben deutlich kürzer als das Haus selbst. Also sollte ein Austausch ohne Hammer und Meißel und nur mit Schraubendreher und Co. möglich sein. Deshalb:
* Display mit VESA Halterung an die Wand
* Netzteil und Co. in einem in der Wand vorbereiteten Hohlraum (deshalb sollte der Strombedarf recht gering sein.. abwärme und so...) der über eine Doppeldosen-Öffnung (o.ä.) zugänglich ist, aber vom Display selbst verdeckt wird.
So als erster Diskussionspunkt stelle ich mal folgendes in den Raum:
Ein Display mit Touch wie das hier: https://www.lapado.de/computer-zubeh.../?ReferrerID=9
Dazu ein Raspberry Pi oder ähnlich mit Android (z.b. Android Pi Wiki)
Wenn man kein Android wählt, kann man immer noch ein Linux nehmen (bin kein Windows-Freund), und ggf. mit RemoteDesktop (rdesktop) auf eine Windows VM die es irgendwo im Netzwerk auf einem 24/7 Server (den es bei mir eh schon gibt) gibt zugreifen und den Gira Windows Quad-Client benutzen.
Aber direkt Android wäre mir am liebsten. Dann kann man auch so Dinge wie XBMC neben der App laufen lassen. Video über rdp ist halt nicht so der Knüller.
Hat irgendwer schonmal ähnliches versucht? Gibt's willige Mitstreiter?
Gruß
Alex
angeregt durch diesen Thread, aber enttäuscht vom Händler/Hersteller bin ich nun auf der suche nach folgender DIY Lösung:
* ca. 21" Display mit Touch, welches von der Dicker her nicht extrem aufträgt
* Android im Hintergrund
* auf einem lüfterlosen (embedded)Rechner
* stromsparend
* möglichst mit Netzwerkanschluss
* Gira APP unter Android
* Preis von unter 400EUR inkl. allem (das Viewsonic VSD220 kostet knapp 300EUR).
Also quasi das, was Viewsonic und Acer versprechen, aber irgendwie nur halbherzig umsetzen.
Android deshalb, weil die Auswahl an kleinen aber feinen Apps recht groß ist, die Kisten kaum Strom brauchen im vgl. zu einem Windows-PC und verhältnismäßig sehr günstig sind.
Auch möchte ich kein "riesen Loch" in der Wand haben. Geräte dieser Art leben deutlich kürzer als das Haus selbst. Also sollte ein Austausch ohne Hammer und Meißel und nur mit Schraubendreher und Co. möglich sein. Deshalb:
* Display mit VESA Halterung an die Wand
* Netzteil und Co. in einem in der Wand vorbereiteten Hohlraum (deshalb sollte der Strombedarf recht gering sein.. abwärme und so...) der über eine Doppeldosen-Öffnung (o.ä.) zugänglich ist, aber vom Display selbst verdeckt wird.
So als erster Diskussionspunkt stelle ich mal folgendes in den Raum:
Ein Display mit Touch wie das hier: https://www.lapado.de/computer-zubeh.../?ReferrerID=9
Dazu ein Raspberry Pi oder ähnlich mit Android (z.b. Android Pi Wiki)
Wenn man kein Android wählt, kann man immer noch ein Linux nehmen (bin kein Windows-Freund), und ggf. mit RemoteDesktop (rdesktop) auf eine Windows VM die es irgendwo im Netzwerk auf einem 24/7 Server (den es bei mir eh schon gibt) gibt zugreifen und den Gira Windows Quad-Client benutzen.
Aber direkt Android wäre mir am liebsten. Dann kann man auch so Dinge wie XBMC neben der App laufen lassen. Video über rdp ist halt nicht so der Knüller.
Hat irgendwer schonmal ähnliches versucht? Gibt's willige Mitstreiter?
Gruß
Alex
Kommentar