Zitat von EPIX
Beitrag anzeigen
Bei geringer Dicke geht das durch Glas wohl recht gut. Problematisch erscheint mir vor allem, dass Spiegel an ihrer Rückseite metallbedampft sind. Wenn ich eine lokale Kapazitätveränderung messen will, aber gleichzeitig mit der Metallbedampfung einen dicken Kurzschluss fabriziere, könnte das kompliziert werden. Ich habe leider vor vielen Jahren in "Felder und Wellen" nicht gut genug aufgepasst, um beurteilen zu können, ob es ggf. auch ein anderes Material täte, z.B Sputtern mit Si. Aber selbst wenn das ginge: ob das jemand bezahlen will?
Ich würde zwar erwarten, dass ein hinreichend großer Sprung im Brechungsindex auch reichen müsste. Am Übergang Luft/Wasser kann man sich ja auch spiegeln. Glas hat einen Index im Bereich 1,5...2; die diversen Kunststoffe scheinen leider in der gleichen Liga zu spielen.
Max
Kommentar