Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXino - Software-Stack

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Oder dein Sketch ist falsch?

    Probier mal einen Echo-Sketch zu basteln und häng den Rechner statt den Siemens BCU dran.

    Kommentar


      #47
      Moin,

      zum Thema gefakte Chips könnte man hier schauen http://zeptobars.com/en/read/FTDI-FT...-fake-supereal
      Es wird wohl extrem schwierig sein zwischen Klon und Original zu unterscheiden.

      wer braucht z.B. 3 UARTS in einer KNX Anwendung?
      Schon, doch: 1 x KNX, 1 x Debug, 1 x PPS-Bus

      Einen echten Arduino Nano zu testen wäre wohl sinnvoll. Oder alternative bei einem Klon die LED abklemmen. Vielleicht wird das Signal dadurch ja auch vermurkst. Das Thema Quartz meine ich insofern als das es produktionstechnische Abweichungen geben könnte die dann trotzdem Eingang in die Produktion finden. Beispiel wäre, wenn der Quartz statt 16 MHz nur 15,95 MHz hat. Aber das ist recht hypothetisch und ich habe auch keine Mittel das zu messen.
      Sonst muß man eben festlegen, das der Nano in dieser Konstellation zu meiden ist.

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #48
        Für Debug reicht SoftwareSerial vollkommen aus. Der Kompatibilität wegen haben wir unseren Debug-Modus, ungeachtet des jeweiligen Arduinos, über SoftwareSerial gelöst.

        Kommentar


          #49
          Haben mal eine kleine Umfrage gestartet: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...senten-umfrage

          Freuen uns über jeden Teilnehmer.

          Kommentar


            #50
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            bmx
            Bzgl. der Public-Beta:
            Wir testen jetzt nochmal ne Woche, und wenn dann nix mehr gravierendes auffällt seid ihr dran :-)
            Nun, das war vor (fast) einer Woche...

            Wie siehts denn aus? Ist noch was gravierendes aufgefallen? Darf ich den Betatest schon mal in meine Wochenendplanung aufnehmen?

            Grüße,

            Gunnar

            Kommentar


              #51
              Siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...060#post915060

              Kommentar


                #52
                Es geht dem Ende zu....

                Nachdem wir nach 2 Tagen Fehlersuchen gestern noch einen entscheidenden Bug gefixt haben (der war leider Hausgemacht), hab ich mittlerweile auch das feature der "partiellen programmierung" eingebaut. Hier wird, nicht wie bei der ETS nur das geänderte, aber noch nicht programmierte, programmiert, sondern statt wie bisher einfach alles (PA, KO<->GA Mapping, Parameter), nur die GAs und Params. Oder einfacher ausgedrückt: Hat ein Gerät bereits seine PA, muss man keinen Programmierknopf am Gerät mehr drücken.

                Es sind noch ein paar Tests offen und die TPUART-USB Unterstützung muss auch noch unter die Lupe genommen werden. Aber nach aktuellem Stand steht der PublicBeta am Montag nix im Weg.

                Kommentar


                  #53
                  Was ist eigentlich aus dem Angebot von Stefan geworden? Ich fand sein Angebot die Fertigung "der Hardware" zu übernehmen sehr interessant.

                  Kommentar


                    #54
                    Wurde noch nicht weiter verfolgt. Kommt vllt. noch.
                    Weiteres bitte dann im KONNEKTING Board ansprechen (und ggf. neuen Thread aufmachen).

                    -=[ ZUR INFO ]=-
                    Dank unseres Admins hier haben wir für KONNEKTING ein eigenes Unterforum spendiert bekommen:

                    ---> https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/konnekting <---


                    Themen die KONNEKTING betreffen bitte in Zukunft dort verfassen.
                    Themen die KNX und Arduino, aber NICHT KONNEKTING betreffen dürfen hier im DIY Bereich bleiben.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X