Hallo,
ich möchte euch mal mein Projekt "Touchmonitor" vorstellen.
Da ich bereits länger auf der Suche war nach einem leistungsstarken Touch-Rechner zu einem vernünftigen Preis u. leider nicht
fündig geworden bin, habe ich mich irgendwann dazu entschieden, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen.
Vergleichbare System v. renommierten Herstellern kosten ca. das 3-4-fache.
Folgendes wurde verbaut:
22 Zoll-Touch-Monitor (10 Pkt. multi touch) mit kapazitivem Display
Mini PC mit Intel i3 2x2,1GHz; 8GB DDR3-1600RAM; 120GB SSD; Win10
UP-Einbaugehäuse mit Tiefenverstellung (Eigenbau) inkl. Kunststoffrahmen
Nachdem ich alles organisiert, installiert u. gebaut hatte, machte ich mich an den Einbau, welchen ich auch relativ schnell realisiert hatte,
da ich mir bereits beim UP-Kasten ein paar Gedanken gemacht habe
Zuerst musste ich mir die Öffnung in die Wand machen u. anschließend hatte ich die Winkel an die Wand befestigt.
Als nächstens habe ich die Tiefe des UP-Kasten eingestellt u. ins Lot gebracht. Nochmals alles kontrolliert u. festgezogen.
Durch die hintere Öffnung habe ich mir dann das Stromkabel (angeschlossen an einen Schaltaktor) u. das Netzwerkkabel durchgezogen, welche
dann an die entsprechenden Stecker der Geräte angeschlossen wurde. Das Ganze kann auch mit WLAN betrieben werden, jedoch
bevorzuge ich Kabel, wann immer möglich.
Danach habe ich den Monitor in den UP-Kasten geklemmt, Rahmen darüber u. fertig war das Ganze.
Einschalten tue ich das Ganze per HS über WOL oder per Touch auf den Monitor
Ausschalten ganz konventionell oder über den HS, beides ist möglich.
Fakt ist, ich lasse mir den Ablauf komplett automatisiert hoch- u. runterfahren. Bei Abwesenheit fährt der Rechner runter u. unterbricht
dann auch die Stromversorgung. Sobald ich nach Hause komme, fährt der Rechner dann wieder hoch.
Dank des i3-Prozessors ist ein Livestream im Netz oder im Internet, überhaupt kein Thema.
Bevor ich nun noch lange Schreibe, hänge ich einfach ein paar Bilder an -> Bilder sagen mehr wie tausend Worte
Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Für euer Feedback wäre ich sehr dankbar u. falls Interesse an dem Set besteht, gerne per PN
image01.jpg image02.jpg image03.jpg image04.jpg image05.jpg image06.jpg
ich möchte euch mal mein Projekt "Touchmonitor" vorstellen.
Da ich bereits länger auf der Suche war nach einem leistungsstarken Touch-Rechner zu einem vernünftigen Preis u. leider nicht
fündig geworden bin, habe ich mich irgendwann dazu entschieden, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen.
Vergleichbare System v. renommierten Herstellern kosten ca. das 3-4-fache.
Folgendes wurde verbaut:
22 Zoll-Touch-Monitor (10 Pkt. multi touch) mit kapazitivem Display
Mini PC mit Intel i3 2x2,1GHz; 8GB DDR3-1600RAM; 120GB SSD; Win10
UP-Einbaugehäuse mit Tiefenverstellung (Eigenbau) inkl. Kunststoffrahmen
Nachdem ich alles organisiert, installiert u. gebaut hatte, machte ich mich an den Einbau, welchen ich auch relativ schnell realisiert hatte,
da ich mir bereits beim UP-Kasten ein paar Gedanken gemacht habe

Zuerst musste ich mir die Öffnung in die Wand machen u. anschließend hatte ich die Winkel an die Wand befestigt.
Als nächstens habe ich die Tiefe des UP-Kasten eingestellt u. ins Lot gebracht. Nochmals alles kontrolliert u. festgezogen.
Durch die hintere Öffnung habe ich mir dann das Stromkabel (angeschlossen an einen Schaltaktor) u. das Netzwerkkabel durchgezogen, welche
dann an die entsprechenden Stecker der Geräte angeschlossen wurde. Das Ganze kann auch mit WLAN betrieben werden, jedoch
bevorzuge ich Kabel, wann immer möglich.
Danach habe ich den Monitor in den UP-Kasten geklemmt, Rahmen darüber u. fertig war das Ganze.
Einschalten tue ich das Ganze per HS über WOL oder per Touch auf den Monitor
Ausschalten ganz konventionell oder über den HS, beides ist möglich.
Fakt ist, ich lasse mir den Ablauf komplett automatisiert hoch- u. runterfahren. Bei Abwesenheit fährt der Rechner runter u. unterbricht
dann auch die Stromversorgung. Sobald ich nach Hause komme, fährt der Rechner dann wieder hoch.
Dank des i3-Prozessors ist ein Livestream im Netz oder im Internet, überhaupt kein Thema.
Bevor ich nun noch lange Schreibe, hänge ich einfach ein paar Bilder an -> Bilder sagen mehr wie tausend Worte
Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Für euer Feedback wäre ich sehr dankbar u. falls Interesse an dem Set besteht, gerne per PN
image01.jpg image02.jpg image03.jpg image04.jpg image05.jpg image06.jpg
Kommentar