sind das bei dir immer die gleichen 7 Lampen die gehen? also wenn du die mal aus der config lässt gehen dann andere?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
homebridge-knx 0.3.0 alpha (Apple HomeKit interface)
Einklappen
X
-
Also wenn ich von insgesamt 18 Leuchten 11 beliebige aus der config rausnehme, dann werden alle 7 Leuchten angesprochen. Wenn ich z.B. 10 Leuchten im config habe, dann reagieren 3 nicht.
Was ich allerdings noch nicht herausgefunden habe, nach welchen Kriterien die Leuchten angesprochen werden oder nicht. Es ist auch nicht, dass nur die ersten 7 reagieren und der Rest nicht, sondern die Leuchten, die reagieren sind relativ gleichmäßig durch die ganze Wohnung verteilt. Das bedeutet, dass z.B. im Wohnzimmer von 7 Spots immer der erste Spot, der dritte Spot und der fünfter Spot an und aus gehen…
Kommentar
-
Wie bindet man eigentlich KNX Szenen in Homekit ein?
Eine neue Homekit Szene zu definieren ist kein Problem. In der Apple Home oder Eve App kann ich eine Szene erstellen. Ich würde aber gerne von Homekit aus bereits vorhandene KNX Szenen aufrufen. Habe auf Anhieb keinen homekit service gefunden, der dafür passen würde. Als Workaround würde ich jetzt einen SWITCH mit der GA der Szene anlegen. Andere Idee?
Kommentar
-
Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
Hallo
Also das mit dem einen Raum für Kamera, Klingel und Türöffner habe ich auch irgendwo gehört/gelesen.
Aber selber noch nicht ausprobiert. Wird heute Abend mal getestet. Aus was würdet ihr Klingel und den Türöffner deklarieren?
Türöffner = Door
Klingel(taster) = Switch
Was ich nicht hin bekomme ist auf jeden fall ein Kamera Bild von meinem NVR (hikvisoinon-DS-7608NI )Über denCode:rtsp://admin:MeinPasswort@192.168.178.76/Streaming/Channels/101?transportmode=unicast
Eine Config aus 15 Geräten wäre echt schön bei mir ist es eher 15 pro Raum.... Küche, Wohnen, Arbeiten usw....
Bei mir ist es auch so dass ich alles sauber installiert bekomme und auch das Gerät in der Homeapp zufügen kann. Aber sobald ich den Raum öffne in welchem die Kamera platziert ist schmiert die Homebridge ab.
Kommentar
-
Hallo Miteinander,
da dies mein erster Beitrag/Frage hier im Forum ist stelle ich mich erst mal kurz vor.
Mein Name ist Julian und ich wohne in einem Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart. Da ich mich schon lange für das Thema Smarthome interessiere, eigentlich allgemein sehr Technik interessiert bin habe ich mir beim Bau 2015 von unserem Elektriker eine KNX Anlage planen und einbauen lassen.
Das heißt, ich starte hier zwar mit wenig Erfahrung, aber habe zumindest mal eine professionell geplante und funktionierende Installation als Basis.
Seit etwa einem Jahr habe ich einen Raspberry mit knxd, smarthome.py und einer SmartVisu laufen. Funktioniert alles auch recht gut.
Trotzdem reizt mich jetzt der für mich neue Ansatz, alles über Homekit zu steuern mit all seinen Vorzügen. Knxd und die Homebridge laufen auf einem separaten Raspberry. Lichter (An/Aus) und Steckdosen kann ich schon schalten.
Da ich mir über die letzte Sammelaktion nun eine ETS mitbestellt habe, kann ich mir nun weitere Kommunikationsobjekte für die Dimmer und Rolladen konfigurieren.
An dieser Stelle ein großes Danke an die/den Organisator für diese Möglichkeit.
Und jetzt endlich zu meiner Frage/ meinem Problem:
Ich habe einen Jalousie Aktor von Lingg&Janke, der laut Beschreibung folgende Kommunikationsobjekte hat: Auf/Ab, Stop, Position 1, Position 2.
Aber kein Objekt, mit dem ich einen absoluten Wert anfahren kann. Alle Objekte empfangen 1 Bit Pakete, also soweit ich verstehe 0 / 1.
In Homebridge finde ich für den Service "Service.WindowCovering" nun nur eine targetPosition, die als Werte wohl etwas zwischen 1 und 100 erwartet.
Gibt es auch eine Funktion, die Auf/Ab und Stop verwendet, und ich habe das bisher übersehen?
Oder hat jemand einen anderen Service für sowas verwendet? Ich bin da im Moment leider am Ende meines Lateins und würde mich über einen Gedankenanstoß freuen.
Grüße und einen schönen Abend
Julian
Kommentar
-
Zitat von sonnenkind80 Beitrag anzeigenWelcher Jalousieaktor ist dass denn genau?
Kommentar
-
Hallo Sonnenkind80.
vielen Dank für deine Mühe. Ich hab nun mal die Abdeckungen im Stromkasten entfernt. Es ist ein J6F6H-2.
Ich habe selbst gerade nochmals den Userguide durchgeschaut. Das -2 hinten an der Typenbezeichnung bedeutet wohl ich hab doch die Komfort Version. Und dieser hat wohl auch eine Funktion zum Position anfahren per 1 Byte Objekt.
So ganz Steig ich da allerdings noch nicht durch. Da hilft wohl nur probieren. Ich schau die Tage mal ob ich das hin bekomme.
Grüße und einen schönen Abend
Kommentar
-
Na Gott sei dank....also wer den jemanden den Standard Aktor aufdreht muss nicht ganz helle sein. Ein Jalousieaktor der nur 0 oder 1 kennt...unglaublich...
Also, du hast den Komfort. Somit musst du nur eine neue Gruppenadresse auf die Objekte für Position direkt und Lamelle direkt legen (ETS) und diese dann in deinem homebrige Konfigfile entsprechend anlegen....und schon läuft es :-)
Kommentar
-
ratzi82 Würdest du mit uns dein Dockerfile teilen? Ich habe gestern versucht mein eigenes Image auf Basis von Debian oder Ubuntu zu bauen, jedoch bekomme ich beim starten mit dem homebridge-knx Modul immer eine Fehlermeldung. Ich kann diese auch gerne nachher noch mal posten. Vielleicht habe ich ein benötigtes Paket vergessen oder eine falsche Config avahi daemon.
*Edit*
Leider bin ich etwa paranoid was die Verwendung von Fremdimages in Docker angeht.
*Edit 2:*
Hier der Log-Output
/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/mdns/lib/advertisement.js:56
dns_sd.DNSServiceRegister(self.serviceRef, flags, ifaceIdx, name,
^
Error: dns service error: unknown
at new Advertisement (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/mdns/lib/advertisement.js:56:10)
at Object.create [as createAdvertisement] (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/mdns/lib/advertisement.js:64:10)
at Advertiser.startAdvertising (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Advertiser.js:47:30)
at Bridge.Accessory._onListening (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:655:20)
at emitOne (events.js:116:13)
at HAPServer.emit (events.js:211:7)
at HAPServer._onListening (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/HAPServer.js:190:8)
at emitOne (events.js:116:13)
at EventedHTTPServer.emit (events.js:211:7)
at EventedHTTPServer.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/eventedhttp.js:65:10)
bbZuletzt geändert von bigblue1735; 05.12.2017, 18:56.
Kommentar
-
Zitat von Obi Wan Beitrag anzeigenAlso wenn ich von insgesamt 18 Leuchten 11 beliebige aus der config rausnehme, dann werden alle 7 Leuchten angesprochen. Wenn ich z.B. 10 Leuchten im config habe, dann reagieren 3 nicht.
Was ich allerdings noch nicht herausgefunden habe, nach welchen Kriterien die Leuchten angesprochen werden oder nicht. Es ist auch nicht, dass nur die ersten 7 reagieren und der Rest nicht, sondern die Leuchten, die reagieren sind relativ gleichmäßig durch die ganze Wohnung verteilt. Das bedeutet, dass z.B. im Wohnzimmer von 7 Spots immer der erste Spot, der dritte Spot und der fünfter Spot an und aus gehen…
Hab eine Automation angelegt von 15 Rolläden drin sind. Es fährt immer nur ein Teil davon...
Gibt's inzwischen ne Lösung bzw. die Ursache dafür?
Kommentar
-
Zitat von sonnenkind80 Beitrag anzeigenIch hätte mal eine Frage zum WindowCoveringTilt Handler.
Hier wird ja bzgl. dem Lamellenwinkel von einem Wert in Grad/Winkel ausgegangen.
Bei mir wird der Wert aber in Prozent angegeben. Heißt 0% Winkel ganz oben (vermutlich gleich wie -90°) 50% waagrecht und 100% Lamellen geschlossen.
Gibt es dafür eine Lösung?
snowdd Du vielleicht :-) ?
Kommentar
-
Hallo,
ich habe am Wochende meine Homebridge neu aufgesetzt, funktioniert eigentlich auch alles. Bis auf:
Wenn ich eine Leuchte dimme, kommt erst der Wert in % und dann ein An also 1.
Der Fehler scheint ja bekannt zu sein, gibt es dafür schon ein Fix?
Bei meiner alten Homebridge version hatte ich das nicht.
grpmon.PNG
Kommentar
Kommentar