Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

homebridge-knx 0.3.0 alpha (Apple HomeKit interface)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    stadelmannj
    Du hast recht. Derzeit funktioniert das nur aus Sicht von HomeKit in Richtung "an". In Richtung KNX kann man ja mit der Konstante einstellen was er senden soll. Wenn es hilft kann ich auch noch eine Konstante (0 oder 1) einbauen um festzulegen in welche Richtung der Schalter zurückfällt bzw. sich schalten lässt.

    Aber verwendest Du Zentral aus per Siri? Du kannst den Schalter auch anders benennen und eine HomeKit-Szene namens "Licht zentral aus" anlegen, in der dur den Schalter "an" schaltest. Ich selbst habe noch nicht mit Homekit-Szenen gearbeitet, aber im Homebridge-Forum (auf GitHub und auf Slack) sind sie von vielen Leuten als Allheilmittel für Dinge beschrieben worden, die Siri sonst nicht steuern mag.


    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

    Kommentar


      Hallo. Ich denke nicht das es hilft eine 1 zu schicken. dann würde ja immer alles Licht angehen. Der Switch selbst müsste nach jeder Operation wieder auf EIN gehen, ohne jedoch eine 1 zu schicken. damit könnte man über Siri wieder ein Aus schicken. Nachteil: der Status zeigt immer EIN an.
      Dein Trick mit der Szene hat jedoch funktioniert. Die Szene ist einfach invertiert, heisst schickt immer ein EIN. Dank deinem Handler wird daraus immer gleich wieder ein AUS, womit es funktioniert.

      Kommentar


        stadelmannj
        Was Richtung KNX gesendet wird (An oder Aus, bzw 0 oder 1) kannst Du in der Konfig angeben. Im Beispiel sendet er beim "Einschalten" eine 0, und beim Zurückfallen nichts.
        Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

        Kommentar


          Hi Snowdd,
          kannst du ein Statement abgeben ob die nun frei verfügbare HomeKit spezifikation an der Homebridge "signifikate Änderungen" bringen wird?
          Ich war mehr als Happy als in der WWDC session "hobbyists" wie uns direkt angesprochen wurden und es ein klares statement gab.
          Somit ist zunindest das Risiko vom Tisch das ein iOS Upgrade die Homebridge blocked wegen fehlender Zertifizierung... :-)

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            Hallo Thorsten,
            nein, das Reverse Engineering war ziemlich gut. Es gibt ein paar kleinere Updates mit iOS 11, aber die dürften uns nicht betreffen, da es um Bridge-Interna ging.
            Gruß
            Raoul
            Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

            Kommentar


              Hi Raoul,
              danke für die info...
              Ich habe hier - noch auf der WWDC sitzend - meine Bridge versucht zu aktualisieren... und erstmal alles zerstört :-(
              Nach viel "remote-bugfixing" habe ich alles mal neu installiert und kann die Bridge nun wieder starten... allerdings beokmme ich:

              --------
              Server Listening...localhost:18081/list
              Loading custom types: Got an parser error: SyntaxError: Unexpected end of JSON input
              at Object.parse (native)
              at IncomingMessage.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-knx/lib/customtypes/knxthermostat.js:53:29)
              at emitNone (events.js:91:20)
              at IncomingMessage.emit (events.js:185:7)
              at endReadableNT (_stream_readable.js:974:12)
              at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:80:11)
              at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
              Don't care, continue...
              --------

              Irgendeine idee woher das kommt? Ist da irgendwas nicht kompatibel zueinander?

              Gruß
              ​​​​​​​Thorsten

              Kommentar


                Falls Interesse besteht, ich habe ein docker image für homebridge-knx gebaut, läuft bei mir seit Wochen ohne Probleme.

                Das Image ist auch schon im docker hub verfügbar, siehe https://hub.docker.com/r/hebe2k/homebridge-knx/

                Details zur Verwendung schreibe ich die Tage mal auf.

                Gruß,
                Henning

                Kommentar


                  Ich hab noch einen Nachtrag...
                  Bisher habe ich eigentlich einen EIBD auf einem anderen client laufen (wiregate) und in der knx_config.json definiert:
                  "knxd_ip": "192.168.0.136",
                  "knxd_port": 6720,

                  groupwrite & co sind auch unter /usr/local/bin aufrufbar.
                  Gibt es da jetzt irgendwelche einschränkungen/abhängigketen - oder sind die entsprechenden hinweiße nur für Leute die einen knxd auf der selben maschiene haben?

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                    Hi Raoul,
                    danke für die info...
                    Ich habe hier - noch auf der WWDC sitzend - meine Bridge versucht zu aktualisieren... und erstmal alles zerstört :-(
                    Nach viel "remote-bugfixing" habe ich alles mal neu installiert und kann die Bridge nun wieder starten... allerdings beokmme ich:

                    --------
                    Server Listening...localhost:18081/list
                    Loading custom types: Got an parser error: SyntaxError: Unexpected end of JSON input
                    at Object.parse (native)
                    at IncomingMessage.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-knx/lib/customtypes/knxthermostat.js:53:29)
                    at emitNone (events.js:91:20)
                    at IncomingMessage.emit (events.js:185:7)
                    at endReadableNT (_stream_readable.js:974:12)
                    at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:80:11)
                    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
                    Don't care, continue...
                    --------

                    Irgendeine idee woher das kommt? Ist da irgendwas nicht kompatibel zueinander?

                    Gruß
                    ​​​​​​​Thorsten
                    Unsauber programmiert - meine Idee war bestimmte Typen direkt von GitHub nachladen zu lassen. Werde ich wieder entfernen.
                    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                    Kommentar


                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Ich hab noch einen Nachtrag...
                      Bisher habe ich eigentlich einen EIBD auf einem anderen client laufen (wiregate) und in der knx_config.json definiert:
                      "knxd_ip": "192.168.0.136",
                      "knxd_port": 6720,

                      groupwrite & co sind auch unter /usr/local/bin aufrufbar.
                      Gibt es da jetzt irgendwelche einschränkungen/abhängigketen - oder sind die entsprechenden hinweiße nur für Leute die einen knxd auf der selben maschiene haben?

                      Gruß
                      Thorsten
                      Was für Einschränkungen? Mein knxd läuft auch auf einer anderen Kiste - mindestens auf der Entwicklung, da ich beim Testen ja den produktiven knxd verwende, sonst sehe ich ja nicht ob das Licht ausgehen würde...
                      Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                      Kommentar


                        Ich fragte nur weil scheinbar die Homebridge läuft - aber ich remote vom Telefon die Bridge nicht erreichen kann.
                        Ich bin aber diese Woche noch off-site und kann erst nächste woche vor-Ort schauen...
                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          Hi
                          mal wieder in Deutschland angekommen konnte ich feststellen wo mein Problem lag: die MAC war "verbrannt" und ich musste eine neue anlegen.
                          Dabei ist mir noch der folgende Hinweißtext bei der changelog.md aufgefallen:
                          > Recommend to place all services in a room into one device
                          Dementsprechend muss ich jetzt mal meine Config umabuen.
                          Also einmal "DeviceName" - und danach einmal "Services" und danach alle "ServiceType" die man für den Raum braucht...

                          Gibt es eigentlich einen gute JSON editor unter Mac oder Windows der das per Drag&Drop und richtig macht??

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            Zitat von snowdd Beitrag anzeigen

                            Unsauber programmiert - meine Idee war bestimmte Typen direkt von GitHub nachladen zu lassen. Werde ich wieder entfernen.
                            Und wie bekomme ich den Fehler beseitigt?

                            Kommentar


                              Zitat von Sebastian1984 Beitrag anzeigen

                              Und wie bekomme ich den Fehler beseitigt?
                              Entweder den aktuellen Master von GutHub verwenden (wobei der noch andere ungeteste Änderungen enthält) oder in lib/custom in der JavaScript Datei den Aufruf der letzten Funktion auskommentieren.
                              Einfacher ist es jedoch damit zu leben, denn es schadet homebridge nicht. Es ist ein kleiner try-catch-block, der eine Exception fängt und ausgibt. Und weitermacht.
                              Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                              Kommentar


                                Hi snowdd,
                                hast du vor den aktuellen master mal wieder zu veröffentlichen?
                                Ich würde lieber meine npm installation aktualisieren als das ich mit dem master da noch reinwerke...
                                Danke & Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X