Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Apr 20 18:44:06 raspberrypi homebridge[16697]: buffer.js:94
Apr 20 18:44:06 raspberrypi homebridge[16697]: throw new TypeError('"value" argument must not be a number');
Apr 20 18:44:06 raspberrypi homebridge[16697]: ^
Apr 20 18:44:06 raspberrypi homebridge[16697]: TypeError: "value" argument must not be a number
Mhhh, eigentlich nutze ich auf diese Raspi Installation einen knxd ... und auch wenn ich diesne mit direkter USB Unterstützung starte kommt der gleiche Fehler.
Ich werds aber trotzdem gerne versuchen, wie mache ich das (Linux hab ich gefährliches Randwissen ) Sowohl für eibd als auch knxd
Mhhh, eigentlich nutze ich auf diese Raspi Installation einen knxd ... und auch wenn ich diesne mit direkter USB Unterstützung starte kommt der gleiche Fehler.
Ich werds aber trotzdem gerne versuchen, wie mache ich das (Linux hab ich gefährliches Randwissen ) Sowohl für eibd als auch knxd
Wanni
Sorry, nicht eibd wie in knxd, sondern das npm-Paket eibd (Javascript - siehe Link in meinem Post). Wird normalerweise automatisch mit homebridge-knx installiert, aufgrund eines Fehlers von mir ist aber die Version 0.3.8 kaputt, und erst die 0.3.9 funktioniert wieder.
Ahhh ... also. Ich habe mit sudo npm install eibd die neuste Version installiert. Er gibt ein paar Warnings aus aber machts (glaube ich, da npm test einige fehler auswirft). Alles rebootet und es kommt zu folgendem:
Code:
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: ┌────────────┐
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: │ 031-45-154 │
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: └────────────┘
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] homebridge event didFinishLaunching
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] Configuration starts
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] Reading from config: Device/Accessory 1 of 1
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] Service constructor called
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] ServiceType defined
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] ServiceType known as function
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] Found restored service: Wohnzimmerla
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] Preparing Characteristics: 1
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] On
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] Adding characteristic...
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] CharacteristicKNX.Constructor
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: ---iterating--------------------
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: Type: On
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: Set.0: 1/1/12
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: Listen.0: 1/4/12
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: ================================
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: INFO registerSingleGA 1/4/12
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] Done with [Wohnzimmer La] accessory
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] We have read 1 devices from file.
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] [homebridge-knx.KNX] Saving config file!
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: ---
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: [4/22/2017, 6:56:56 PM] Homebridge is running on port 51826.
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: Loading custom types: Got an parser error: SyntaxError: Unexpected end of JSON input
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: at Object.parse (native)
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: at IncomingMessage.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/homebridge-knx/lib/customtypes/knxthermostat.js:52:29)
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: at emitNone (events.js:91:20)
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: at IncomingMessage.emit (events.js:185:7)
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: at endReadableNT (_stream_readable.js:974:12)
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:80:11)
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
Apr 22 18:56:56 raspberrypi homebridge[877]: Don't care, continue...
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: buffer.js:94
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: throw new TypeError('"value" argument must not be a number');
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: ^
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: TypeError: "value" argument must not be a number
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: at Function.Buffer.from (buffer.js:94:11)
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: at Parser.parseTelegram (/usr/lib/node_modules/homebridge-knx/node_modules/eibd/lib/parser.js:84:43)
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: at Parser.onData (/usr/lib/node_modules/homebridge-knx/node_modules/eibd/lib/parser.js:150:12)
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: at Socket.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/homebridge-knx/node_modules/eibd/lib/parser.js:36:10)
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: at emitOne (events.js:96:13)
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: at Socket.emit (events.js:188:7)
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: at readableAddChunk (_stream_readable.js:176:18)
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:134:10)
Apr 22 18:57:03 raspberrypi homebridge[877]: at TCP.onread (net.js:551:20)
Apr 22 18:57:03 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Apr 22 18:57:03 raspberrypi systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed state.
es geht solange gut bis ich das erste mal etwas schalte, dann steigt er aus.
Im übrigen bleibt es bei dem Fehler dass er mir VIER Geräte anzeigt obwohl nur eins konfiguriert ist, warum?
hier die Ausgabe von npm test:
Code:
[B]pi@raspberrypi[/B]:[B]~ $[/B] sudo npm test eibd
npm ERR! Linux 4.4.50-v7+
npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "test" "eibd"
npm ERR! node v6.10.2
npm ERR! npm v3.10.10
npm ERR! path /home/pi/package.json
npm ERR! code ENOENT
npm ERR! errno -2
npm ERR! syscall open
npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/pi/package.json'
npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/pi/package.json'
npm ERR! enoent This is most likely not a problem with npm itself
npm ERR! enoent and is related to npm not being able to find a file.
npm ERR! enoent
npm ERR! Please include the following file with any support request:
npm ERR! /home/pi/npm-debug.log
das einzige was immer noch nicht weg ist sind die 4 Geräte. Iphone findet beim Start die Homebridge, dann 4 mal die Wohnzimmerlampe, aber nur einmal funktioniert diese ...
Das sind quasi Schatten von Geräten. Immer wenn homebridge-knx ein neues Gerät in der knx_config.json findet (also eines, dass keine bekannte UUID hat), dann wird eine UUID erzeugt und die Datei gespeichert. Da homebridge alle Geräte cached, sind aber die bisherigen Geräte nicht weg. Sie haben aber keine Verbindung zu homebridge-knx mehr, und damit auch keine Funktionalität.
Jeahhh, du bist mein Held ... Ich hatte schon Cache und Persist gelöscht, das brachte aber nix.
Kaum eine Woche rum und ich kann mich an das eigentliche Problem machen: Ich will nur mein Garagentor über Siri steuern ... was fürn Aufwand. Aber dafür machen wir den Kram ja
Vielen Lieben Dank
Beim mir läuft homebridge soweit, auch mit Siri klappt alles. Allerdings bekomme ich keinen Status zurück in die Home App. D.h. wenn ich das Licht mit der App einschalte, sondern direkt am Schalter, dann wird der Status nicht aktualisiert.
"Listen" in der Config habe ich immer auf die Status GA gesetzt. Das Lesen Flag ist auch gesetzt.
knxhans
Ist denn das Status-Objekt 1/2/7 auch ein aktives Objekt, d.h. schickt der Aktor das bei Änderung sofort über den Bus? Homebridge fragt nämlich nur bei Hochfahren aktiv die Adressen ab, die in KNXReadRequests enthalten sind.
Zuletzt geändert von snowdd; 05.05.2017, 08:08.
Grund: Username erschien doppelt (autocomplete oder JS???)
ich hatte im APPLE-Homekit Beitrag schon einmal gefragt, aber bislang keine Antwort erhalten. Ich habe ein Problem mit Szenen: Und zwar erhalte ich grundsätzlich ein "Fehlgeschlagen" am iPhone und entweder gehen nicht alle Lampen an bzw. aus oder es werden manche Lampen auf 100 % geschaltet, obwohl z.B. 4 % eingestellt ist.
Hallo,
Um in Homekit ein "Zentral Aus" für KNX zu realisieren, habe ich Raoul's Handler "OneWaySwitch" verwendet wie im Thread https://knx-user-forum.de/forum/proj...86-zentral-aus beschrieben. Das klappt in der Homekit App perfekt. Verwendet man jedoch Siri dazu, geht das ganze nicht. Siri erkennt offenbar das die Lampe schon auf OFF steht und schickt deshalb beim Befehl "Licht Zentral Aus" gar keinen Befehl raus. Der Handler müsste den Status im Homekit quasi immer auf "Ein" zurück setzten, ohne jedoch eine '1' zu schicken. Das ist zwar doof für die Anzeige, müsste dann jedoch für den Befehl "aus" funktionieren.
Hat sonst schon jemand dises Problem fest gestellt oder hat eine Lösung dazu ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar