Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planung für einen Neubau 2018/2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    also wenn Du mit den Planungen weiter fortgeschritten bist, solltest ggf hier für einzelne Themen auch eigene Threads aufmachen und die im Forum bereits zu diesen Teilthemen existierenden lesen.

    Positiv ist auf jeden Fall schonmal der Zeithorizont den Du dir vorgenommen hast um eine vernünftige Planung auf die Beine zu stellen.
    Aber unterschätze nicht die weiteren Aspekte einer Hausbauplanung. Vieles wird durch das Thema Gebäudeautomatisierung angerissen, wodurch Dir sicher dann auch noch neue Themen über den Weg laufen werden.

    Die Planungen bzgl. deiner Steckdosen ist auf jeden Fall eine Möglichkeit, ich habe auch jede Steckdose mit einem eigenen Außenleiter zur HV geführt. Werde aber auch niemals für jede Dose nen Aktorkanal realisieren. Aber damit das dennoch funktioniert, geschalten oder Dauerstrom gibt es ja die Reihenklemmen in der HV auf denen man wunderbar brücken kann.

    Ich lese Du planst 1-wire zu verwenden, find ich gut, habe ich auch gemacht.
    Bevor wir hier aber gedanklich weitergehen, noch ein Hinweis, zu den geplanten Tastern usw. gehe mit Deiner Frau zu einer der größeren Regionalen Elektromesse und schaue Dir alle verfügbaren mal gleichzeitig an und probiere sie mal aus. Die Haptik kann man nun mal nicht ausm Katalog ersehen. Auch sehen die teilweise in echt arg anders aus als auf den Fotos. Und weil gerade in dem Bereich aktuell auch sehr viel Entwicklung steckt würde ich die Auswahl der sichtbaren Geräte auch erst am Ende der Planung machen. Und mich daher vor Ende 2017 niemals darauf festlegen.

    Das wichtigste ist halt die Planung der gewünschten Funktionen. Dazu zählt dann auch das Bedienkonzept.
    Für ein smart home gehört für mich auf jeden Fall zumindest die Möglichkeit einer größtmöglichen Automatisierung. Von daher sehe in jedem Raum auch PM / BWM vor. Die Anzahl der "manuellen" Taster orientiert sich dann danach wie Ihr Schalter bedienen wollt.

    Nun nochmal zum Thema 1-wire. Der Vorteil liegt hier klar in der Sensorik. Aber beachte das die einfache Raumtemperatur schon jetzt auch nativ in KNX sehr gut am Taster und / oder PM erfasst werden kann. Die Möglichkeiten weitere Temperatursensoren wie Estrichsensoren anzuschließen gibt es auch schon aber sind schon eingeschränkter. Von daher sehe ich die Verwendung von 1-wire dort angebracht wo der Hausherr auch ein genaues Monitoring und eine ausgefeilte Regelung realisieren möchte. Regelung dann für Heizung / Kühlung / Lüftung. Hier bietet 1-wiere eine Vielzahl an Sensoren. Überlege daher geeignete Stellen zur Installation.
    Was mit 1-wire noch ergänzend möglich ist (Fensterkontakte und i-buttons) lese einfach hier im Forum, da kommen Dir dann sicher noch ein paar Ideen.

    Auch eine Empfehlung, wenn es eine gewisse Budgetoptimierte Installation sein darf, lass das mit den teuren Tastern mit integrierten RTR. Da gibt es doch mittlerweile deutlich günstigere Kombinationen um eine ERR zu realisieren.

    Visu als zentrale Lösung finde ich auch sehr gut, ist aber in Gut und Schön als Komponente leider auch preislich ein Highlight einer KNX-Installation. Von daher plane einfach an zentralen Orten je Wohnetage einen Breich für einen entsprechend großen UP-Kasten mit Zuleitung von 230V, LAN, KNX, 1-wire, SAT bzw. passende Leehrrohre vor. Dann kann man auch noch später einmal sich sowas feines gönnen.

    IP-Sicherheit von Außenkameras usw. naja ist wie mit dem KNX-BWM im Außenbereich. Ich habe beides am Haus installiert. Sicherheitsmaßnahme naja das was der Netzwerkschrank an Software dafür bietet und mechanisch halt eine ordentliche Montagehöhe über arg unpraktischen Untergrund. Und wer nu mit passender Leitertechnik esschaft bis da ran zu kommen um dann im Haus Lichteffekte zu starten. Da sag ich dann Bitte gern wenns gefällt? Haustüren werden konsequent per Hand geöffnet. Gartentor gern mit Summer.
    Wegen allgemeiner Überwachung der Lebensgeohntheiten brauchst Dir in dem Moment keine Gedanken mehr machen mit dem Du Gefallen an Lösungen via Siri, Amazon Echo usw. findest.


    Nun mal noch etwas zu Deinen vereinzelten direkten Fragen

    Sensoren zur Duschüberwachung?

    a) ein PM der auch durchs Glas gucken kann
    b) Tempsensoren an den Warm Wasser Leitungen
    c) kapazitive Touchsensoren als quasi Taster hinter den Fliesen oder unter der Duschwanne

    Ich persönlich nutze Version a)

    Welche Sensoren machen Sinn?
    PM BWM in jedem Raum
    Kontakte an Türen
    Kontakte an Fenster für offen, gekippt, verriegelt
    Raumtemperatur wg ERR
    Haus mit KWL >>
    - Luftfeuchte im Bad / Küche
    -VOC in Küche / WC / Wohnen / Schalfen
    -Luftfeuchte und Temperatur im Außenbereich
    -Temperatur vom Solekreislauf (wg EWT an der Frischluft)
    Rauchmelder
    Temperatursensoren an der Heizungsanlage (VL / RL in HKV, Speichertemperaturen geschichtet, Solarkreislauf, Kaminkreislauf, Estrich)
    Wetterstation für Beschattungssteuerung
    Im Garten Bodenfeuchte für die automatische Beregnung
    Helligkeitssensoren je Fassadenseite (Rollo Jalousiesteuerung)
    Reedkontakte an Schranktüren (Licht)
    PM BWM unterm Bett (Nachtlicht)
    Belegungsmatten Sofa / Bett / Boden vor Bett

    Gibt sicher noch einige mehr, aber damit kann man schon ne Menge anfangen.

    Wenn Du in TV Ecken Unmengen an Steckdosen und LAN und SAT vorsehen magst, dann denke ggf über einen angepassten Bodenaufbau nach und installiere Bodenkanäle. Hier lassen sich dann auch noch welche modular und variabel in der Position nachrüsten. Ansonsten ist es auch meist ein statisches Problem wenn es da in der Wand mal eben 10 Löcher mit tiefen Dosen horizontal gibt. Es sein denn es genügt ne 11,5-er Wand und du baust doch gleich ne 24-er Innenwand rein.
    Auch solltest über die Option abgehangener Decken nachdenken. Das ergibt eine komfortable Installationsebene die in Kombination mit zentralen Steigschächten eine Menge an Flexibilität bietet.

    Also dann viel Spass mit KNX
    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von SeanJohn Beitrag anzeigen
      Wie sieht das mit der Sicherheit aus über Außenkameras oder der Türkommunikation? Da stellt sich mir die Frage, ob ein geübter Hacker, nicht leichten Zugang über die Außenkamera an den Bus kommt. Dadurch greift er auf mein ganzes System zu und kann doch, wenn mit einander Vernetzt, die Tür Öffnen, den Alarm deaktivieren usw...
      Ich finde dieses Thema immer wieder lustig.....
      Glaubst du ernsthaft ein Einbrecher sitzt erstmal stundenlang vor dein Haus, klemmt sich auf den Bus in 3-4 Meter Höhe,hackt dein System und öffnet Tür und Tor?????
      Sehr unwahrscheinlich das ganze.... vorher hast eher nen 6er im Lotto..... oder fällst auf ne fishing email rein bei der dein Konto geplündert wird....
      Wenn Busleitungen nach außen gezogen werden, werden diese durch eine eigene "Außenlinie" vom Rest des Buses abgetrennt. Und ab ETS 5.5 gibt es IP Secure was auch ein stück weit mehr Sicherheit bietet.


      https://www.knx.org/media/docs/downl...n-Paper_de.pdf
      Zuletzt geändert von beauty; 26.11.2016, 02:21.

      Kommentar


        #18
        Für KNX Secure brauchst du aber auch passende Geräte, die gbt es noch nicht. Die ETS ist jetzt dafür vorbereitet.

        Ob der Cyberangriff über KNX Kabel eine Gefahr darstellt hängt wahrscheinlich auch wesentlich davon ab, ob du an der Einkaufsmeile der Einbrecher liegst oder gezielt ausgesucht wirst. Ich denke, das ein Hackingversuch über WLAN wahrscheinlicher ist.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          gbglace Dank für die vielen Antworten und Tipps. Den Tipp mit der Elektronikmesse werde ich definitiv so machen. Da hat man die größte Auswahl und die neusten Produkte.
          Bezüglich der Planungsdauer, habe ich mir vorgenommen, wirklich bis auf das letzte Detail vorauszuplanen um nicht dann vor dem Hausbau, auf den Statiker warten zu müssen usw.
          Hierzu gibt es auch ein Beispiel aus der Bekanntschaft: Planungen mit der Architektin abgeschlossen im Februar 2016 (Gewünschter Baubeginn März/April 2016). Laut der Architektin benötigt der Statiker nur "eine Woche" bis die Bodenplatte gegossen werden kann.
          Daraufhin hat der Statiker bis Ende Mai gebraucht bis alles durch ist. Da auch dort alles in Eigenregie gemacht wird, muss das Gerüst aufgrund der Wetterlage noch 4 Monate über den Winterhinweg stehen. Das sind zusätzliche, ungeplante und vor allem unnötige Kosten!

          Die "manuellen" Schalter habe ich eigentlich nur für die nächtlichen "Ausflüge" in die Küche oder sonstiges vorgesehen. Aber eigentlich sollte das auch via Programmierung bzw. Logik auch funktionieren. z.B. nach 23 Uhr, bei Bewegung, nur noch gedimmtes, Licht von einer bzw. zwei Leuchten. So das man, ohne Stolpergefahr durch den Raum kommt.

          Den Teil mit den Belegungsmatten auf dem Sofa/Bett / Boden vor Bett, habe ich jetzt nicht ganz 100% verstanden. Die sieht man doch wenn die auf dem Sofa liegen. D.h. Da müsste eine Decke oder ähnliches auf dem Sofa liegen, oder nicht? Und wenn sich hin und her bewegt, dann verrutscht diese doch ?!

          Gut, das stimmt auch mal wieder, wenn eine Extra Leitung nach außen gelegt wird, dann ist man eigentlich sicher. Die Gedanken kamen bei mir eben sofort auf, wenn ich ans "Smart home" denke.
          Bei meinem Vorhaben, wird die Tür immer konventionell geöffnet. Da sind meine Bedenken, doch noch etwas zu groß. Kein Fingerabdruck, nichts. Nur ein Schlüssel



          Kommentar


            #20
            Die Belegungsmatten sind solche, wie sie im KFZ-Bereich in Sitzen eingesetzt werden. Die sind also 'unter dir'.

            Kommentar


              #21
              Das war mir ja klar, aber wie integriere ich diese?! Nehmen wir an, ich Kaufe mir eine Sitzecke A ohne Abnehmbare Sitzpolster. Um die Belegungsmatte dann zu "verstecken" müsste ich doch die Polsterung aufmachen, Matte rein und wieder verschließen, oder nicht ?!
              Oder gibt es spezielle Sitzecken mit integrierter Belegungsmatte?

              Kommentar


                #22
                Zitat von SeanJohn Beitrag anzeigen
                Die "manuellen" Schalter habe ich eigentlich nur für die nächtlichen "Ausflüge" in die Küche oder sonstiges vorgesehen. Aber eigentlich sollte das auch via Programmierung bzw. Logik auch funktionieren. z.B. nach 23 Uhr, bei Bewegung, nur noch gedimmtes, Licht von einer bzw. zwei Leuchten.
                Je mehr unterschiedliche Lichtkreise/Lichtzenen man pro Raum hat, um so weniger funktioniert das nach meiner Erfahrung automatisch. Und die Logik kann auch nicht zuverlässig erkennen, ob ich am Esstisch im romatischen Dämmerlicht sitzen möchte oder dort irgendwelche filigranen Basteleien erledige, bei denen ich viel Licht brauche.

                Ich habe hier im Wohn-/Essbereich etwa 10 unabhängige Lichtquellen, für unterschiedlichste Lichtszenen. Manches lässt sich mit Logik sinnvoll lösen, nach Tageszeit oder per Stromerkennung von Geräten, aber ohne zusätzliche Taster für gezielte manuelle Lichtszenen wäre das ziemlich fad.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                  Je mehr unterschiedliche Lichtkreise/Lichtzenen man pro Raum hat, um so weniger funktioniert das nach meiner Erfahrung automatisch. Und die Logik kann auch nicht zuverlässig erkennen, ob ich am Esstisch im romatischen Dämmerlicht sitzen möchte oder dort irgendwelche filigranen Basteleien erledige, bei denen ich viel Licht brauche.
                  Da gebe ich dir vollkommen recht! Ich habe bisher auch keine Erfahrung. Aber sollte eine vernünftige Hausautomation nicht eine Verknüpfung von Logiken und Automationen sein?
                  Nehmen wir als Beispiel, den abendlichen Gang zum Kühlschrank.
                  Durch eine Logik, basierend auf eine Bestimmte Zeit, z.B. 21:45 Uhr, stehe ich vom Wohnzimmer auf und hole mir während einer Werbepause ein Bier. Der PM in der Küche registriert mich, schaltet aber nur eine Dezente Beleuchtung ein. Sollte ich aber "unplanmäßig" eine filigrane Arbeit erledigen wollen, die normaler Weise nicht um diese Uhrzeit dort gemacht wird, dann muss eine Tastenbetätigung, eine Lichtszene anschalten, bei der ich diese Arbeit erledigen kann.

                  Ich will damit sagen, das ich nicht glaube, das bis auf jedes Kleinste Detail, alles automatisiert werden kann.

                  Daher finde ich das Gewisse Taster unabdingbar sind. Eine Einheit mit 3 Tastern würde genügen.
                  Taste 1: Szene Kochen
                  Taste 2: Szene Licht (für filigrane Arbeitern)
                  Taste 3: Weiß ich noch nicht ^^

                  Kommentar


                    #24
                    SeanJohn Du hast halt von Decken gesprochen. Und auf denen würde halt kein Druck lasten, wenn du dich damit zudeckst.

                    Beim Bett geht es unter der Matratze. Bei der Couch ist mir auch keine Lösung bekannt. Da wird eine Szene i.d.R. über TV oder ähnliches ausgelöst. Ich würde auch ungern eine neue Couch auftrennen um die Matte darin unterzubringen.

                    Kommentar


                      #25
                      Da gerade die Taster angesprochen wurden. Wie viele Taster habt ihr denn so? Und auf welche Könntet Ihr verzichten?

                      Eine Hausautomatisierung sieht ja "eigentlich" so wenig Taster wie möglich vor. Ich stelle mir das aber ein wenig "zu Krass" vor.

                      Meiner Meinung nach, müsste mind. in jedem Zimmer ein 3-Fach taster vorhanden sein. z.B.:
                      Schlafzimmer: Je ein 2/3-fach Taster auf jeder Bettseite (mit Display für Temp. Anzeige)
                      Wohnzimmer: Visu in der Wand für alles
                      Küche: 3-fach Taster
                      Kinderzimmer: 3-fach Taster (mit Display für Temp. Anzeige)
                      Hauptbadezimmer: 3-fach Taster
                      Poolraum/Heimkino: je ein 3-Fach Taster (mit Display für Temp. Anzeige)

                      Sonstige Räume ohne Taster. und in Jedem Raum ein PM

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von crowned Beitrag anzeigen
                        SeanJohn Du hast halt von Decken gesprochen. Und auf denen würde halt kein Druck lasten, wenn du dich damit zudeckst.

                        Beim Bett geht es unter der Matratze. Bei der Couch ist mir auch keine Lösung bekannt. Da wird eine Szene i.d.R. über TV oder ähnliches ausgelöst. Ich würde auch ungern eine neue Couch auftrennen um die Matte darin unterzubringen.
                        Ich würde ebenfalls ungerne eine neue Couch beschädigen. Aber eine schöne Couch mit integrierten Belegungsmatten hat schon was. PS -> Marktlücke

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von SeanJohn Beitrag anzeigen
                          Aber sollte eine vernünftige Hausautomation nicht eine Verknüpfung von Logiken und Automationen sein?
                          Das ist ein wichtiger Teil des Mixes, soweit eindeutige Muster die Automatik möglich machen. Und dann muß eben die Handbedienung einfach möglich sein, ohne daß die Automatik nervt. Dein Beispiel ist gut und etwa so habe ich das auch umgesetzt, das funktioniert.

                          Zitat von SeanJohn Beitrag anzeigen
                          Eine Hausautomatisierung sieht ja "eigentlich" so wenig Taster wie möglich vor. Ich stelle mir das aber ein wenig "zu Krass" vor.
                          Ich halte das auch für einen falsch verstandenen Automatisierungsansatz, die Taster wegzulassen. Es ist prima, wenn man sie nur selten oder gar nicht benötigt, aber ganz weglassen erscheint mir arg optimistisch/kurzfristig gedacht.

                          Zitat von SeanJohn Beitrag anzeigen
                          Schlafzimmer: Je ein 2/3-fach Taster auf jeder Bettseite (mit Display für Temp. Anzeige)
                          Bei mir 8-fach Taster (=4 Wippen) neben der Tür, aber nicht voll belegt.
                          • Deckenlicht ein/aus (Helligkeit per Tag/Nacht gesteuert)
                          • Lichtszene 10%, Lichtszene 100% manuell
                          • Rolladen



                          Am Bett pro Seite ein einfacher Taster mit oben/unten Belegung, den man blind bedienen kann
                          • Deckenlicht ein/aus (Helligkeit per Tag/Nacht gesteuert)
                          • Tag/Nacht
                          • Licht Wohnung zentral aus bei langem Tastendruck



                          Zitat von SeanJohn Beitrag anzeigen
                          Wohnzimmer: Visu in der Wand für alles
                          Visu habe ich dort auch, aber das ist zu langwierig für einfache Aktionen.
                          Darum an mehreren Stellen 8-fach Taster für Lichtszenen und zum Sperren der PM. Die PM-Sperre ist aber immer weniger im Einsatz, je länger wir hier wohnen und die Abhängigkeiten der Automatik verfeinern.

                          Zitat von SeanJohn Beitrag anzeigen
                          Küche: 3-fach Taster
                          Auch hier wieder:
                          Ein 8-fach Taster an der Arbeitsplatte, um alle Küchenlichter auch manuell schalten und den PM sperren zu können, ohne lange Wege zur Visu.
                          Ein 8-fach Taster an der Balkontür, für Rolladen und Außenlicht und Außensteckdosen

                          Zitat von SeanJohn Beitrag anzeigen
                          Sonstige Räume ohne Taster. und in Jedem Raum ein PM
                          Direkt neben der Eingangtür habe ich einen 8-fach Taster, der tatsächlich immer seltener genutzt wird. Licht über PM, Anwesenheit/ Abwesenheit über PM und Riegelkontakt. Putzmodus mit hellem Licht könnte man auch über die Visu lösen, wenn die Putzfrau damit klarkommt.
                          Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2016, 11:10.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                            Am Bett pro Seite ein einfacher Taster mit oben/unten Belegung, den man blind bedienen kann
                            • Deckenlicht ein/aus (Helligkeit per Tag/Nacht gesteuert)
                            • Tag/Nacht
                            • Licht Wohnung zentral aus bei langem Tastendruck
                            Wie viele Einfache Taster hast du denn? Wahrscheinlich ist bei jedem Bett im Haus einer, oder?!

                            Wo macht es Sinn, diese anderweitig zu platzieren? Z.B.: Garage

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von SeanJohn Beitrag anzeigen
                              Wie viele Einfache Taster hast du denn? Wahrscheinlich ist bei jedem Bett im Haus einer, oder?!
                              Ja, richtig.

                              Diese einfachen Tasterankopplungen (bei mir die alten Busch-Jaeger 6108/01 ohne Temperatursensor) finde ich ganz praktisch, weil sie ohne lange Erklärung bedienbar sind und man trotzdem auch Spezialfunktionen belegen kann über langen Tastendruck.

                              Kommentar


                                #30
                                Kinderzimmer: 3-fach Taster (mit Display für Temp. Anzeige)
                                Eine Temperaturanzeige halte ich für den absoluten Luxus Die meisten haben eine ziemlich träge Fußbodenheizung, die einmal richtig eingestellt wird. Wenn du nicht eh ein Mini-Display hast, dann zeig doch die Temperatur einfach auf der Visu im Wohnzimmer an und dort kannst du auch die Sollwerte anpassen.

                                In den meisten Fällen wirst du dir teure Displays sparen können.

                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X