Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Retrofit dimmbare LED Spots brummen beim Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also, hier noch ein kleines Feedback von mir. Das Umstellen auf Phasen-an-schnitt oder Phasen-ab-schnitt hat das Brummen nicht beseitigt.
    Ziemlich ärgerlich weil ich seinerzeit noch überlegt hatte zwischen den Osram und den Philips, die damals aber auch noch deutlich teurer waren. Nun - jetzt habe ich 20 von denen verbaut die ich jetzt wohl gegen die Philips austauschen werde. Das gebrumme ist einfach nicht zu ertragen.

    Das einzig tröstliche ist dass ich die Osram dann eben in diversen Nebenräumen bzw. in der Gartenbeleuchtung weiterverwenden kann, wo ich aktuell noch halogen drin hab.

    Werde mal ein paar bestellen und berichten ob es damit besser wird - wovon ich jetzt mal fest ausgehe

    Kommentar


      #32
      Welche Philips-Typen möchtest du verwenden? Im Dimmverhalten besonders gutmütig sind nach meiner Erfahrung die Dimtone-Modelle, die beim Runterdimmen die Farbe in Richtung warm/orange verschieben.

      Konkretes Modell z.B. Philips MASTER LEDspot 4.5-50W 827 GU10

      Kommentar


        #33
        Ich hatte jetzt dieses Modell im Auge: Philips LED WarmGlow Lampe ersetzt 50 W, GU10, warmweiß (2200-2700K), 345 Lumen, Reflektor, dimmbar

        Kommentar


          #34
          Ok, die hatte ich noch nicht. Ist aus der preisgünstigeren Consumer-Serie mit geringerer Lebensdauer (15.000h vs. 50.000h laut Datenblatt).

          Kommentar


            #35
            Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
            Nun - jetzt habe ich 20 von denen verbaut die ich jetzt wohl gegen die Philips austauschen werde. Das gebrumme ist einfach nicht zu ertragen.
            Werde mal ein paar bestellen und berichten ob es damit besser wird - wovon ich jetzt mal fest ausgehe
            Ich auch, ich hatte das sogar mit dem noch älteren Gira Dimmer103100 und den Philips MASTER LEDspots, fast 2 Jahre in Betrieb.
            Das Dimmverhalten war gut und ein Brummen gab es auch nicht.


            Kommentar


              #36
              Auch auf die Gefahr dass das jetzt in eine Produktberatung abrutscht: die Philips MASTER LEDspots sind die "pro" Version der WarmGlow? Kosten ca. das doppelte wenn ich das richtig sehe, sind aber dann ja doch noch empfehlenswert wenn die Lebensdauer dafür fast 4 mal so lange anzusetzen ist.

              Zur Orientierung (vor allem für mich selber): das wären bei 24h Betrieb 1,7 Jahre bei den WarmGlow und 5,7 Jahre bei den MASTER LED.

              Und diese MASTER LED hat auch diese WarmGlow Funktion, aber nennt sich dann DimTone?

              Verwirrend und spannend

              Kommentar


                #37
                Ja, richtig, die "Master" sollten entsprechend länger durchhalten. Ob die theoretisch-statistischen Zahlen erreicht werden kann ich aber nicht versprechen.

                Und diese MASTER LED hat auch diese WarmGlow Funktion, aber nennt sich dann DimTone?
                Ja, richtig.

                Kommentar


                  #38
                  Was spricht gegen einen kompletten Tausch? Statt Retrofits verwende reine LED-Spots mit externem Vorschaltgerät, welches dann via 1-10V, DALI oder Funk dimmen kannst. a) Dimmverhalten ist besser, b) kein Brummen, c) höherer Wirkungsgrad, d) längere Lebensdauer.
                  „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
                  „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

                  Kommentar


                    #39
                    Du siehst schon, dass der Beitrag von 2016 war? Bitte lass die Toten ruhen...
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von LED4U Beitrag anzeigen
                      b) kein Brummen, c) höherer Wirkungsgrad, d) längere Lebensdauer.
                      Dann lass mal hören, vor allem zum Thema Wirkungsgrad hat sich noch keiner hier getraut, Retrofit und Niedervolt zu vergleichen. Was nämlich -aus gutem Grund- verschwiegen wird: die Retrofit haben bereits die Wandlung 230V-->LED-Spannung hinter sich, da das Netzteil quasi eingebaut ist. Der Lumen/W Output relativiert sich da bei Niedervolt recht schnell, inbesondere im Teillastbetrieb eines großen externen Netzteiles...

                      BTW: Bei meinen Philips Masterled Retrofit ist jetzt nach 8 Jahren (Einzug 2013) die erste von gut 120 Stück ausgefallen - und die ist täglich mehrere Stunden in Betrieb....also ich kann über mangelnde Lebensdauer nicht klagen. Ersatz kostet keine 5€. Brummen tut hier auch nix.
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 12.10.2021, 15:36.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X