Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Dali

    Hi Leute,

    ich habe auf eBay ein Dali Gateway recht günstig ersteigert.
    Wie immer ersteigert man das was man nicht wirklich braucht am einfachsten.

    Ich wollte damit ein paar Lichtspielereien realisieren.

    Jetzt hab ich mich im Forum eingelesen und überlege das gesamte Licht über Dali zu steuern.

    Für mich scheint es die mit Abstand günstigste Variante für die Licht Steuerung zu sein, ausser man will 230V Lampen nur ein und aus schalten. Wenn man aber von 230v weg geht ist der EVG Preisunterschied zu einem der Dimmen kann marginal, deshalb glaube ich dass ich was falsch verstehe, weil es eigentlich von Usern wenig genutzt wird.

    Hier meine Fragen:
    1. Ersetzt der EVG den KNX Schaltaktor, oder brauche ich den zusätzlich um ein und ausschalten zu können?

    2. Reicht pro Zimmer ein EVG (bei 50w Ausgangsleistung kann ich ca. 10 LED Lampen betreiben)

    3. Welche EVG's habt ihr im Einsatz?

    4. Welche LED Lampen (keine Stripes) verwendet ihr mit welcher Fassung

    5. Gibt es sonst Nachteile im Vergleich zu einer reinen KNX Lösung ausser Parametrieraufwand, zusätzlicher Hardware und Single point of failure?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, meine anderen 100 Fragen hab ich mir mit den tollen Beiträgen schon beantworten können.

    LG Vaillant


    #2
    Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
    Hi Leute,

    ich habe auf eBay ein Dali Gateway recht günstig ersteigert.
    Wie immer ersteigert man das was man nicht wirklich braucht am einfachsten.


    Hier meine Fragen:
    1. Ersetzt der EVG den KNX Schaltaktor, oder brauche ich den zusätzlich um ein und ausschalten zu können?

    2. Reicht pro Zimmer ein EVG (bei 50w Ausgangsleistung kann ich ca. 10 LED Lampen betreiben)


    zu 1.
    Ja das EVG ersetzt einen Schaltakotr

    zu 2.
    Es gibt verschiedene EVGs CC und CV mit 230V und und und

    4.
    Voltus Spots und Stripes. Die Spots mit Brumberg fassungen.

    Welces DALI Gateway hast du den auf Ebay gibt es auch eine Menge schrott.
    Zuletzt geändert von heckmannju; 26.12.2016, 11:57. Grund: es war Gateway gemeint

    Kommentar


      #3
      Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
      Hi Leute,

      ich habe auf eBay ein Dali Gateway recht günstig ersteigert.
      Wie immer ersteigert man das was man nicht wirklich braucht am einfachsten.

      Ich wollte damit ein paar Lichtspielereien realisieren.

      Jetzt hab ich mich im Forum eingelesen und überlege das gesamte Licht über Dali zu steuern.

      Für mich scheint es die mit Abstand günstigste Variante für die Licht Steuerung zu sein, ausser man will 230V Lampen nur ein und aus schalten. Wenn man aber von 230v weg geht ist der EVG Preisunterschied zu einem der Dimmen kann marginal, deshalb glaube ich dass ich was falsch verstehe, weil es eigentlich von Usern wenig genutzt wird.

      Hier meine Fragen:
      1. Ersetzt der EVG den KNX Schaltaktor, oder brauche ich den zusätzlich um ein und ausschalten zu können?

      2. Reicht pro Zimmer ein EVG (bei 50w Ausgangsleistung kann ich ca. 10 LED Lampen betreiben)

      3. Welche EVG's habt ihr im Einsatz?

      4. Welche LED Lampen (keine Stripes) verwendet ihr mit welcher Fassung

      5. Gibt es sonst Nachteile im Vergleich zu einer reinen KNX Lösung ausser Parametrieraufwand, zusätzlicher Hardware und Single point of failure?

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen, meine anderen 100 Fragen hab ich mir mit den tollen Beiträgen schon beantworten können.

      LG Vaillant
      Der Schein, das Dali eine mit Abstand günstigste Variante zum betreiben von Licht ist, wiederspreche ich energisch.
      So pauschal kann man das nicht sagen.
      Als erstes stellt sich ja die Frage, was für ein Gateway hast Du ersteigert?
      Kann es mehr als eine Gruppe schalten?
      Du brauchst pro unabhängig zu schaltene Lichtgruppe ein EVG und dann wie schon erwähnt entweder eines für Konstantstrom (CC ) oder
      Konstantspannung (CV). Bei Konstantstrom sind alle Leuchtmittel in Reihe geschaltet. Wenn Da eine defekt ist, kannst Du vorn anfangen und dich
      im Zweifel zu letzten Lampe in dieser Gruppe durchhangeln um zu sehen welche defekt ist. Wie bei einem Weihnachtsbaum, brennen natürlich die
      anderen Lampen nicht weiter, wenn ein Glied in der Kette kaputt ist.
      Du siehst, es gibt um das Thema Dali genung, was man ersteinmal klären muss.
      Erst dann sollte man sich selbst ein Urteil bilden, ob Dali oder doch KNX das günstigere Modell ist.

      Aber viel Spass mit dem experimentieren mit dem Gateway.

      Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        zu 1.
        Ja das EVG ersetzt einen Schaltakotr

        zu 2.
        Es gibt verschiedene EVGs CC und CV mit 230V und und und

        4.
        Voltus Spots und Stripes. Die Spots mit Brumberg fassungen.

        Welces DALI EVG hast du den auf Ebay gibt es auch eine Menge schrott.
        Er hat meiner Meinung nach ein Dali Gateway günstig geschossen und kein EVG.
        Mag mich aber auch im Eingangsthread verlesen haben.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Es ist ein Ipas Gateway, aber nur das SC 16.

          Warum ich Dali günstig fand, ist - wenn ich es richtig verstanden habe - dass ich bei NV einen EVG brauche und um zu schalten dann einen KNX Schaltaktor. Wenn ich gleich einen Dali Dimm EVG kaufe, kann ich zusätzlich noch dimmen und preislich gibts keinen Unterschied.

          Nur bei Voltus fand ich bei den EVGs irgendwie keinen, wo ich mir gedacht habe, dass der passt und die Preisunterschiede sind auch sehr groß.
          Die günstigsten kann ich nicht mit 230v ansprechen sondern nur mit 12v oder 24v. Kann das sein?
          Das macht für mich wegen der Verlustleistung überhaupt keinen Sinn, mit 12V durchs Haus zu fahren, oder in jedem Zimmer zusätzlich ein Netzgerät zu montieren.
          Dann ist das ganze schon nicht mehr so günstig.

          Ich habe ca. 40 zu schalten die Leuchten im Haus, wo bei ich bei vier RGB einsetzten will.
          10 davon sollen nur mitelles PM grschaltet werden. Beim Rest wäre eine Dimm Funktion nicht schlecht. Bei 10 Leuchten möchte ich es mindestens haben.

          Danke
          Gruß
          Vaillan

          Kommentar


            #6
            Hi,
            es zwingt dich keiner ein Netztgerät und Treiber im Schaltkasten zu verbauen...aber bei 24V kommst du mit 1,5 und 2,5mm² schon auf erträgliche Spannungsfälle.

            Für mich gäbe es nur noch einen Grund DALI zu verbauen das sind LED Lampen die CC Treiber haben. Ansonsten würde ich alles mit KNX Treibern machen und diese mit kleinen NT versorgen das abschaltbar ist. Aber jetzt sind die Eldoleds schon da und funktionieren primal.

            Das IPAS GW finde ich nicht so toll du kannst glaube ich nur 16 Gruppen machen. Mir fallen da gerade nicht alle sachen ein die mir nicht gefallen haben. Ich habe das gegen eine Siemens DALI GW N141/02 ausgetauscht.

            VG
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
              2. Reicht pro Zimmer ein EVG (bei 50w Ausgangsleistung kann ich ca. 10 LED Lampen betreiben)
              Bei Konstantspannungs-LED (z.B. 24V) kannst du tatsächlich so viele LED parallel schalten bis die Leistung des EVG ausgeschöpft ist.

              Konstantstrom-LED, wie sie in "fertigen" Leuchten weit verbreitet sind, werden in Reihe geschaltet und dort liegt die praktische Begrenzung meist in der maximalen Spannung des Treibers und nicht in der Leistung. Rechenbeispiel: 350mA-LED mit 7W benötigt 20V pro LED, bei drei LED würde man also 3 * 20V = 60V benötigen. Die meisten Konstantstrom-Treiber liefern aber nur maximal 55V, also sind in diesem Rechenbeispiel maximal 2 LED pro Treiberkanal möglich, auch wenn die EVG-Leistung damit nicht ausgeschöpft wird. Besser sähe es aus bei 700mA-LED (doppelter Strom -> halbe Spannung bei gleicher Leistung), davon könnte man bei ansonsten gleichen Bedingungen 5 Stück in Serie schalten pro Dimmerkanal.

              Zwei EVG-Erfahrungen:
              • TCI Mini Jolly DALI 20W (mit eingebautem 230V-Netzteil) ist vielseitig für Konstantstrom-LED und 24V Konstantspannung einsetzbar und ist dabei relativ leise.
              • LUNATONE PS24 (mit eingebautem 230V-Netzteil) wird für 24V von Voltus empfohlen, war mir aber deutlich zu laut (Summen im gedimmten Betrieb). Mini Jolly ist definitiv leiser.

              Zuletzt geändert von Gast; 26.12.2016, 15:03.

              Kommentar


                #8
                okay, bei der Menge an unterschiedlich zu schaltenen Leuchtgruppen macht Dali Sinn, wenn das Gateway 40 verschiedene EVG´s ansprechen kann.

                Das IPAS SC16 kann 64 EVG's in 16 Gruppen ansprechen. Also für 40 Gruppen, brauchst Du noch zwei weitere von diesen Gateways.
                Pro Gruppe kannst Du 4 EVG's dran hängen, die dann aber alle 4 das selbe machen.
                z.B. wenn Du 20 Spots hast die ConstantCurrent (also Konstantstrom) arbeiten, kannst Du sie in 4 Segmente mit je 5 Spots teilen.
                Jedes Segment bekommt ein EVG und dass sollte den Strom für je 5 Spots liefern.
                Damit wäre eine Gruppe abgearbeitet.

                Es gibt auch Gateways die 64 EVG und damit 64 Gruppen betreiben können. Die kosten aber auch mehr und die EVG´s brauchst Du auch.
                Daher nimmt sich das letztlich preislich nicht so viel bei geringen Leuchtgrupen auf DALI zu setzen.
                Aber das muss jeder selbst wissen, was für ihn das beste ist.

                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich 2 EVG auf die gleichen GAs hören lasse, verhalten sie sich wie eine Gruppe... Das gruppieren macht in einer KNX - Dali Umgebung nicht wirklich Sinn... Zumindest nicht im EFH. Also wo war nochmal das Problem Patrick?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Roman,

                    ich habe kein Problem, ich nutze Dali nicht und bin glücklich damit.
                    Der TE will 40 Leuchten unterschiedlich schalten. Dafür braucht er 40 EVG's mit 40 unterschiedlichen Adressen.
                    Das ist mit dem Gateway aber nicht machbar, da es nur 16 verschiedene Grupppen verwalten kann und 64 EVG' s in den 16 Gruppen.
                    Für mich liest sich das so, das die bis zu 4 EVG's einer Gruppe die gleichen Adressen bekommen und per GA auch das gleiche machen.


                    Oder hab ich das mit Dali völlig falsch verstanden? Dann möge er mich aufklären. *ernstmeine

                    Spassbird
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #11
                      nö, du hast es falsch verstanden. Das Gateway kann 64 Adressen oder 16 Gruppen Ansprechen. Ein 4 Kanal Dali LED Controller sind übrigens 4 Dali Adressen. ein 2 Kanal 2 usw usw. Du musst dich entscheiden. Entweder Gruppen oder einzelne EVGs, aber beides zusammen geht bei dem Gateway eben nicht.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Und EVGs können soviele, wie sie entsprechend Kanäle benötigen, also bis die Adressen ausgegangen sind, also max.64 Kanäle.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Wenn ich 2 EVG auf die gleichen GAs hören lasse, verhalten sie sich wie eine Gruppe... Das gruppieren macht in einer KNX - Dali Umgebung nicht wirklich Sinn... Zumindest nicht im EFH. Also wo war nochmal das Problem Patrick?
                          roman, sehe ich das aber richtig, dass in diesem fall (einzelansteuerung) das gateway zwei telegramme losschickt?

                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            nö, du hast es falsch verstanden. Das Gateway kann 64 Adressen oder 16 Gruppen Ansprechen. Ein 4 Kanal Dali LED Controller sind übrigens 4 Dali Adressen. ein 2 Kanal 2 usw usw. Du musst dich entscheiden. Entweder Gruppen oder einzelne EVGs, aber beides zusammen geht bei dem Gateway eben nicht.
                            Okay entweder oder und nicht und. verstanden.
                            Dennoch macht es preislich die Sache nicht interessanter als KNX über Dimmaktor oder LED-Controller.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              Grundsätzlich hat DALI Einzel und Gruppenadressen. Normale EVGs können auf bis zu 16 Gruppen reagieren und eine Einzeladresse. Als Ergebnis kommt immer LTP raus (der letzte Wert gewinnt). Wie dieses EVG/Gateway funktioniert, weiß ich nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X