Andreas1
Ich kann mit dem REG-Dimmer LED-Stripes in einer Länge ansteuern, die ich mit den 6A nicht voll ansteuern kann, das ist der Inhalt meiner Aussage.
Die Dimmkurven einstellen am 720D mag ich mich wahrlich irren, ich kann mich an den Menüpunkt nicht erinnern, aber hier glaube ich dir gerne.
Alles in allem ist das Dimmverhalten ähnlich gut wie beim EldoLED. Wenn man keinen EldoLED-Kreis daneben legt, merkt man keinen Unterschied!
Ich kann jedenfalls, wenn man zentral ansteuert und verkabelt, nicht verstehen, wieso man bei komplettem Neukauf auf Dali/DMX + EldoLEDs setzt, anstatt 1A KNX-Produkte zu nutzen die vieles leichter machen...
Zu den 1bit-Szenen....hiermit ist ohne Umsetzer auch möglich Status-LED anzusteuern. Wähle ich bspw. eine 1bit-Szene im Wohnzimmer habe ich den Status über die Tasten direkt signalisiert. Mit normaler Szenenansteuerung nahezu unmöglich.
Ich kann mit dem REG-Dimmer LED-Stripes in einer Länge ansteuern, die ich mit den 6A nicht voll ansteuern kann, das ist der Inhalt meiner Aussage.
Die Dimmkurven einstellen am 720D mag ich mich wahrlich irren, ich kann mich an den Menüpunkt nicht erinnern, aber hier glaube ich dir gerne.
Alles in allem ist das Dimmverhalten ähnlich gut wie beim EldoLED. Wenn man keinen EldoLED-Kreis daneben legt, merkt man keinen Unterschied!
Ich kann jedenfalls, wenn man zentral ansteuert und verkabelt, nicht verstehen, wieso man bei komplettem Neukauf auf Dali/DMX + EldoLEDs setzt, anstatt 1A KNX-Produkte zu nutzen die vieles leichter machen...
Zu den 1bit-Szenen....hiermit ist ohne Umsetzer auch möglich Status-LED anzusteuern. Wähle ich bspw. eine 1bit-Szene im Wohnzimmer habe ich den Status über die Tasten direkt signalisiert. Mit normaler Szenenansteuerung nahezu unmöglich.
Kommentar